Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Kurse
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
        • Kurs-Finder
      • Spezialkurse Wien
        • Kurs-Finder
      • Studienreisen
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Institution
    • Personen
      • Team
      • Lehrende
      • Kuratorium
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • StudienzirkelleiterInnen
      • Ehrenamtliche
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Audio- / Videothek
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
BLOG facebook instagram twitter youtube
SOCIAL
BLOG facebook instagram twitter youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unsere Kurse
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
      • Spezialkurse Wien
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Institution
    • Personen
      • Team
      • Lehrende
        • Lehrende | Wien
        • Lehrende | Fernkurs
      • Kuratorium
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • StudienzirkelleiterInnen
      • Ehrenamtliche
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Audio- / Videothek
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Institution
    • Personen
    • StudienzirkelleiterInnen

    Inhalt:

    Personen | Studienzirkel Leiter*innen

    Für die Fernkurs-Teilnehmer und Teilnehmerinnen gibt es die Möglichkeit der Teilnahme an den Studienzirkeln, die von erfahrenen Lehrenden der THEOLOGISCHEN KURSE geleitet werden.

    • Team
    • Lehrende
      • Lehrende | Wien
      • Lehrende | Fernkurs
    • Kuratorium
    • Betreuerinnen Fernkurs
    • StudienzirkelleiterInnen
    • Ehrenamtliche
    • in memoriam
    Rudolf Kaisler
    Wien – Fundamentaltheologie, Kulturgeschichte Europas – Studienzirkelleiter
    MMag. Dr. Rudolf
    Kaisler, BSc
    Universität Wien
    Wien
    Fundamentaltheologie, Kulturgeschichte Europas
    Studienzirkelleiter

    MMag. Dr. Rudolf KAISLER, BSc, geb. 1983, hat in Wien Kath. Fachtheologie sowie Kath. Religionspädagogik und Psychologie studiert und im Fach Theologische Grundlagenforschung (Fundamentaltheologie) über die Verbindung von Gottesrede und Gastlichkeit promoviert. Seine theologischen Schwerpunktsetzungen liegen im Beitrag des Christentums für das Projekt Europa, der Gottesfrage angesichts der kulturellen Brüche der Spätmoderne, sowie der Theodizeefrage in der Spannung von Theismus und Atheismus. Seit 2013 ist er der Fakultätsmanager der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, davor hat er als Universitätsassistent und als Religionslehrer gearbeitet. Ehrenamtlich engagiert er sich im Katholischen Akademikerverband. Seit 2010 lehrt er bei den THEOLOGISCHEN KURSEN Fundamentaltheologie und Kultur- und Geistesgeschichte Europas.

    Harald Meindl
    Graz – Religionswissenschaft
    Mag. Harald
    Meindl
    Graz
    Religionswissenschaft

    Mag. Harald MEINDL, geb.1967, studierte Fachtheologie und Selbständige Religionspädagogik in Graz und Linz. Seine theologischen Interessen sind: Fundamentaltheologie, Kunst und Religion, biblische Theologie, feministische Theologie, Religionswissenschaft und interreligiöser Dialog. Publikationen von ihm finden sich in Sammelwerken des Instituts für Fundamentaltheologie der Universität Graz. Er ist seit 1999 als Religions-, Lernwerkstätten- und Werklehrer an zwei Grazer Gymnasien, und seit 2005 als Erwachsenenbildner (u.a. am BFI Steiermark und für den Verein Tagesmütter Steiermark) tätig. Seit 2000 arbeitet er bei den THEOLOGISCHEN KURSEN mit, leitete bis 2020 den Studienzirkel in Graz und lehrt seit 2012 Religionswissenschaft.

    Walter Schmolly
    Feldkirch – Kulturgeschichte Europas, Fundamentaltheologie, Dogmatik
    Dr. Walter
    Schmolly
    Feldkirch
    Kulturgeschichte Europas, Fundamentaltheologie, Dogmatik

    Dr. Walter SCHMOLLY, geb. 1964, hat das Diplomstudium Mathematik und das Studium der Selbständigen Religionspädagogik in Innsbruck absolviert und war dort vier Jahre als Assistent am Institut für Fundamentaltheologie tätig. Die in dieser Zeit entstandene Doktorarbeit hat das Kirchenverständnis Karl Rahners zum Thema. Er hat von 1999 bis 2005 das Katholische Bildungswerk Vorarlberg und danach bis 2015 das Pastoralamt der Diözese Feldkirch geleitet. Seit November 2015 ist er Direktor der Caritas Vorarlberg. Bei den THEOLOGISCHEN KURSEN lehrt er seit 2001 Kultur- und Geistesgeschichte Europas und Fundamentaltheologie.

    Mira Stare
    Innsbruck – Neues Testament
    Senior Scientist DI Dr. Mira
    Stare
    Universität Innsbruck
    Innsbruck
    Neues Testament

    Senior Scientist DI Dr. Mira STARE, geb. 1965, ist in der Leitung und Entwicklung von BILDI (Bibelwissenschaftliche Literaturdokumentation Innsbruck) wie auch in der Forschung und Lehre am Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie an der Universität Innsbruck (seit 1997) tätig. Sie arbeitet auch als Pastoralassistentin in der Diözese Innsbruck (seit 1998). Fachtheologie studierte sie in Ljubljana (Slowenien) und Innsbruck. Im Jahr 2003 promovierte sie im Fach Neues Testament zum Thema: "Durch ihn leben. Die Lebensthematik in Joh 6". Von 2002 bis 2020 leitete sie den Studienzirkel in Innsbruck und lehrt seit 2011 bei den THEOLOGISCHEN KURSEN Neues Testament.

    Adolf Trawöger
    Linz – Theologie der Spiritualität
    BV Dr.Lic. Adolf
    Trawöger
    Linz
    Theologie der Spiritualität

    BV Dr. theol. Lic. theol. Adolf TRAWÖGER, geb. 1960, studierte 2 Jahre Fachtheologie in Linz, 5 Jahre in Rom (Licenziat in Fundamentaltheologie), wo er 1985 zum Priester geweiht wurde, weitere 4 Jahre in Innsbruck, wo er sein Doktorat in Dogmatik (Thema "Gewalt als Sünde"), den Abschluss der religionspädagogischen Studienrichtung und eine Zusatzausbildung in Logotherapie machte. Von 1996 bis 2003 war er Spiritual im Linzer Priesterseminar und bis Sommer 2006 auch Lehrbeauftragter für Spiritualität an der Katholischen Privatuniversität in Linz. Derzeit Rektor im Bildungshaus Schloss Puchberg und Ausbildungsleiter für Diakone der Diözese Linz, ist er seit 1. November 2017 auch Bischofsvikar für Orden, Säkularinstitute und geistliche Gemeinschaften. Seine Interessenschwerpunkte liegen in der Vortragstätigkeit zu Themen der christlichen Spiritualität, als Geistlicher Begleiter und Exerzitienbegleiter. Von 2017 bis 2020 leitete er den Studienzirkel in der Diözese Linz und seit 2014 lehrt er bei den THEOLOGISCHEN KURSEN Theologie der Spiritualität.

    Peter Zeillinger
    Wien – Studienleiter für Fundamentaltheologie, Philosophie, Kulturgeschichte und Islam – Studienzirkelleiter
    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter
    Zeillinger
    THEOLOGISCHE KURSE
    Wien
    Studienleiter für Fundamentaltheologie, Philosophie, Kulturgeschichte und Islam
    Studienzirkelleiter

    Mag. Dr. Peter ZEILLINGER, geb. 1964, studierte in Wien Theologie, Philosophie und Informatik. Von 1994 bis 1997 war er Assistent bei Prof. Johann Baptist Metz, danach Assistent am Institut für Fundamentaltheologie in Wien. Er ist Lektor für Gegenwartsphilosophie am Institut für Philosophie, sowie für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft in Wien. Sein Hauptinteresse gilt der gesellschaftlichen und politischen Relevanz der biblischen Gottesbotschaft in der Entlarvung und Überwindung von Ideologie und Ungerechtigkeit. Seit Februar 2008 ist er wissenschaftlicher Assistent der THEOLOGISCHEN KURSE für die Bereiche Fundamentaltheologie, Philosophie und Religionswissenschaft.


     
    Footermenü:
    • Unsere Kurse
    • Institution
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
    nach oben springen