Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
        • Archiv
        • Kurs-Finder
      • Spezialkurse Wien
        • Archiv
        • Kurs-Finder
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
    • Berichte
      • Einzelne Berichte
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram twitter youtube
BLOG facebook instagram twitter youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
      • Spezialkurse Wien
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
    • Akademie am Dom
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
        • Unsere Lehrenden | Wien
        • Unsere Lehrenden | Fernkurs
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Videos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
    • Berichte
      • Einzelne Berichte
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Unser Angebot
    • Online-Module
    • Kurs-Finder

    Online Module
    FINDEN SIE IHR THEMA!
    Wählen Sie bitte eines der folgenden Themen aus:

    Inhalt:
    aktuelle Angebote laufende Kurse Archiv
    gefundene Termine
    Akropolis, Athen
    Oct
    2023 –
    Jun
    2024
    Online-Module
    Bibel-Griechisch
    nur online
    Bibel-Griechisch ist die Sprache des Neuen Testaments. Angefangen vom griechischen Alphabet begleitet Sie der Kurs durch alle grammatikalischen Aspekte der griechischen Sprache bis zu dem Punkt, an dem Sie Bibeltexte selbst lesen und übersetzen können. Der Kurs umfasst 8 Module.

    Info & Anmeldung
    Oct
    –
    Nov
    2023
    Online-Module
    Das hebräische Aleph-Beth
    nur online
    Aleph und Beth sind die ersten Buchstaben des hebräischen Alphabets. Dieses Online-Modul gibt einen ersten Eindruck vom Charakter und der Besonderheit der hebräischen Sprache. Der Kurs dient dem Erlernen der hebräischen Buchstaben, deren Kenntnis für die Teilnahme am Online-Kurs "Bibel Hebräisch" vorausgesetzt ist. Der Kurs umfasst ein Modul.

    Info & Anmeldung
    Nov
    –
    Dec
    2023
    Einzel-Modul
    „Ich bin der Herr, dein Gott … Du sollst keine anderen Götter neben mir haben“. Präambel und 1. Gebot - Der Dekalog Modul 1
    nur online
    Die Zehn Gebote stehen im Zusammenhang der Befreiung des Volkes Israels aus Ägypten: Ich bin der Herr, dein Gott, der dich aus dem Sklavenhaus Ägypten befreit hat … Die Gebote dienen zur Bewahrung der von Gott geschenkten Freiheit. Die Präambel gibt den Schlüssel zum Dekalog. Das 1. Gebot zeichnet ein Gottesbild, das auch heute kritisches Potenzial besitzt.

    Info & Anmeldung
    Nov
    2023 –
    Apr
    2024
    Online-Module
    Der Dekalog
    Ursprung und Aktualität der Zehn Gebote
    nur online
    Der Dekalog ist keine Aufzählung von Ge- und Verboten: Die Zehn Gebote stehen im Kontext der Beziehung Gottes mit seinem Volk, die Befreiung und neues Leben ermöglicht. Sie haben nach wie vor nichts an ihrer Aktualität und Relevanz verloren. Der Kurs umfasst fünf Module, die auch einzeln gebucht werden können.

    Info & Anmeldung
    Nov
    2023 –
    Jul
    2024
    Online-Module
    Bibel-Hebräisch
    nur online
    Der Kurs begleitet Sie durch alle grammatikalischen Aspekte der hebräischen Sprache bis zu dem Punkt, an dem Sie Bibeltexte selbst lesen und übersetzen können. Der Kurs umfasst 8 Module.

    Info & Anmeldung
    Nov
    2023 –
    Jan
    2024
    Online-Module
    Die Bibel: Das Grundbuch des Glaubens
    nur online
    Ein gratis Schnupperkurs für alle, die sich ein asynchrones Online-Modul einmal gründlich ansehen wollen. Ein Kurs über das meistgedruckte Buch der Menschheitsgeschichte, das Grundbuch des Glaubens: die Bibel. Der Kurs umfasst ein Modul. Ein kostenloses Angebot der THEOLOGISCHEN KURSE.

    Info & Anmeldung
    Dec
    2023 –
    Jan
    2024
    Einzel-Modul
    „Geheiligt werde Dein Name“ und der Tag des Herrn. 2. und 3. Gebot - Der Dekalog Modul 2
    nur online
    Die Heiligung des Namens Gottes sowie des Sabbats/Sonntags bringt die Kommunikation zwischen Gott und den Menschen zur Sprache und beinhaltet eine wichtige soziale Forderung: Der Sinn des Lebens besteht nicht nur in Arbeit und Leistung. Zum Menschsein gehören auch Feiern und Spiel, Zeit für sich, für Gott und die Mitmenschen.

    Info & Anmeldung
    Jan
    –
    Feb
    2024
    Einzel-Modul
    „Du sollst Vater und Mutter ehren“ und „Du sollst nicht die Ehe brechen“. 4. und 6. Gebot - Der Dekalog Modul 3
    nur online
    Das 4. und 6. Gebot betreffen Familien- und Beziehungsangelegenheiten: Die extreme Überbetonung des 6. Gebots hat den Blick auf die 10 Gebote insgesamt verzerrt. Hat die Kirche zum Thema Sexualität heute noch etwas zu sagen, das die Lebensrealität der Menschen trifft? Kann das 6. Gebot, in dem es um den Schutz der Intimität geht, für Paare von heute neue Bedeutung gewinnen?

    Info & Anmeldung
    Feb
    –
    Mar
    2024
    Einzel-Modul
    Modul 4: „Du sollst nicht töten“ und „Du sollst nicht lügen“. 5. und 8. Gebot - Der Dekalog Modul 4
    nur online
    Das inhaltliche Spektrum des Tötungsverbots reicht von der Tötung von Tieren zum Verzehr, die Tötung von Menschen (Mord, Suizid, Euthanasie) bis hin zu Fragen des „gerechten“ Krieges. Zusammen mit dem Verbot des falschen Zeugnisses (Lüge, Rufmord, Fake News usw.) erweist sich hier eine enorme Aktualität des Dekalogs.

    Info & Anmeldung
    Proportionsschema nach Vitruv; Leonardo da Vinci 1494; Gallerie dell Accademia, Venedig
    Feb
    –
    Jun
    2024
    Online-Module
    Was ist der Mensch?
    Philosophische Module
    nur online
    Was ist der Mensch? – Heute scheint eine Antwort eher schwieriger als einfacher zu werden. Denkerische Annäherungen im Streifzug durch „die Welt“ und „die Köpfe“ bedeutender Philosophinnen und Philosophen von der Antike bis in die Gegenwart. Der Kurs umfasst vier Module, die auch einzeln gebucht werden können.

    Info & Anmeldung
    Proportionsschema nach Vitruv; Leonardo da Vinci 1494; Gallerie dell Accademia, Venedig
    Feb
    –
    Mar
    2024
    Einzel-Modul
    Antike
    Sokrates und Aristoteles – oder: Ich...
    nur online
    Sokrates stellt die Frage nach dem guten Leben des Einzelnen in gelingender Gemeinschaft und damit die Fragen nach Ethik und Politik in den Mittelpunkt. Aristoteles, der „Lehrer des Abendlandes“ sieht den Menschen als „politisches Wesen“ – Vernunft und Sprache erheben ihn über die Tiere.

    Info & Anmeldung
    Mar
    –
    Apr
    2024
    Einzel-Module „Dekalog“
    „Du sollst nicht stehlen“ und „…nicht begehren deines Nächsten Frau … und Gut“ – 7., 9. und 10. Gebot
    nur online
    Die Gebote 7, 9 und 10 umfassen sowohl die in die Tat umgesetzte Aneignung als auch das innere Wünschen, das Begehren. Das letzte Modul der Dekalog-Reihe geht diesem Zusammenhang und seiner Relevanz für heute nach.

    Info & Anmeldung
    Proportionsschema nach Vitruv; Leonardo da Vinci 1494; Gallerie dell Accademia, Venedig
    Mar
    –
    Apr
    2024
    Einzel-Modul
    Mittelalter und Renaissance
    Christliche Anthropologien: Von den...
    nur online
    Das biblische Menschenbild wird seit der Antike mit der griechisch-römischen Philosophie ins Gespräch gebracht – ein Dialog, in dem die christlichen und philosophischen Deutungen miteinander verbunden werden. Erst die Renaissance bringt einen epochalen Sprung und bestimmt die Stellung des Menschen neu. Mit der Überwindung des geozentrischen Weltbildes erfahrt sich der Mensch plötzlich in einem grenzenlosen Universum.

    Info & Anmeldung
    Proportionsschema nach Vitruv; Leonardo da Vinci 1494; Gallerie dell Accademia, Venedig
    Apr
    –
    May
    2024
    Einzel-Modul
    Neuzeit
    Vom Zeitalter der Aufklärung zur...
    nur online
    Kant definierte Aufklärung als „den Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.“ Die aufklärerischen Ideen der Freiheit wurden zu den Leitideen der politischen Revolutionen und der Theorien des Fortschritts. Nach Nietzsche durchwaltet nicht die Vernunft, sondern der „Wille zur Macht“ das Leben der Menschen und der Natur. Der Krise der Vernunft folgt die Krise der Religion, der „Tod Gottes“.

    Info & Anmeldung
    Proportionsschema nach Vitruv; Leonardo da Vinci 1494; Gallerie dell Accademia, Venedig
    May
    –
    Jun
    2024
    Einzel-Modul
    Gegenwart
    Welches Leben zählt? Politik, Recht,...
    nur online
    Die Frage nach dem Menschen ist heute eng verknüpft mit der Beziehung zum „Anderen“. Wer bin ich? Wer ist der/die Andere? Welches Leben wird anerkannt? Mit der Antwort auf diese Fragen rücken u. a. die Menschenrechte, Migration und Geschlechtergerechtigkeit in ein neues Licht. Ziel dieses Moduls ist es, das Thema der Identität und der Vielfalt der Geschlechter auf differenzierte Weise darzustellen und verstehbar zu machen

    Info & Anmeldung

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
    • Über uns
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen