Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Kurse
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
        • Kurs-Finder
      • Spezialkurse Wien
        • Kurs-Finder
      • Studienreisen
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Institution
    • Personen
      • Team
      • Lehrende
      • Kuratorium
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • StudienzirkelleiterInnen
      • Ehrenamtliche
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Audio- / Videothek
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
BLOG facebook instagram twitter youtube
SOCIAL
BLOG facebook instagram twitter youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unsere Kurse
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
      • Spezialkurse Wien
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Institution
    • Personen
      • Team
      • Lehrende
        • Lehrende | Wien
        • Lehrende | Fernkurs
      • Kuratorium
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • StudienzirkelleiterInnen
      • Ehrenamtliche
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Audio- / Videothek
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Institution

    Inhalt:

    Die THEOLOGISCHEN KURSE

    Die THEOLOGISCHEN KURSE sind die älteste Erwachsenenbildungseinrichtung der römisch-katholischen Kirche im deutschen Sprachraum, die sich der systematisch-theologischen Einführung in den christlichen Glauben widmet.

     

    Leitbild

    Bildung ist mehr als Wissen
    Wilhelm KRAUTWASCHL

    ÜBER UNS

     

    1940 in Wien als so genanntes „Theologisches Laienjahr“ (heute Kurs in Wien) gegründet und 1950 um den Fernkurs österreichweit erweitert, werden die THEOLOGISCHEN KURSE von der Erzdiözese Wien (Wiener Theologische Kurse) und von der Österreichischen Bischofskonferenz (Institut Fernkurs für theologische Bildung) getragen.

     

    mehr

    Das theologische Kursangebot orientiert sich am Fächerkanon katholischer Fakultäten in Österreich und besteht aus mündlichen Vorträgen und schriftlichen Kursunterlagen (Skripten). Für den Besuch der Theologischen Kurse sind keinerlei Vorkenntnisse nötig außer der Bereitschaft, dem Glauben auf jenem intellektuellen Niveau nachzudenken, das von den TeilnehmerInnen auch sonst im Leben angestrebt wird.
     
    In der österreichischen Kirche ist der Kursabschluss Voraussetzung für einige nichtakademische pastorale Berufe (Diakon, PastoralassistentIn, Krankenhausseelsorge). Im Rahmen der Vermittlung akademischer Theologie findet auch der interkonfessionelle und interreligiöse Dialog Berücksichtigung.

    Für einige die systematisch-theologische Ausbildung für ihren kirchlichen Dienst, z. B.: Ständiger Diakonat (vgl. Rahmenordnung der Bischofskonferenz: Amtsblatt der Österreichischen Bischofskonferenz Nr. 3 vom 15. April 1989, Abschnitt Nr. 40 3.2.a, S. 41), Zweiter Bildungsgang für nichtakademische PastoralassistentInnen der Erzdiözese Wien (vgl. Wiener Diözesanblatt 113. Jg. 1975, S. 72), Berufsbegleitende Ausbildung nichtakademischer PastoralassistentInnen des Seminars für Kirchliche Berufe (Studienordnung der Berufsbegleitenden Ausbildung für Diplomierte Pastoralassistenten an der Lehranstalt für Pastorale Berufe vom 2. Oktober 1997, Absatz 3.1).
     
    Anerkennung in Deutschland: Der Abschluss des Theologischen Kurses entspricht einem abgeschlossenen Grund- und Aufbaukurs von ‚Theologie im Fernkurs’ in Würzburg. Er rechtfertigt somit den Einstieg in den Würzburger religionspädagogisch-katechetischen Kurs.

    Selbstverständnis

     

    Die THEOLOGISCHEN KURSE haben die Aufgabe, universitäre Theologie verständlich an Interessierte zu vermitteln. Sie bieten ein wissenschaftlich verantwortetes philosophisch-theologisches Basiswissen und fördern die reflexive und argumentative Auseinandersetzung mit Glaubensfragen. Biblisch fundiert und in der Tradition kirchlichen Lebens und Lehrens stehend formulieren sie den katholischen Glauben im Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils.

    mehr
    Zur Zielsetzung der Kurse gehört es, die TeilnehmerInnen im offen geführten Dialog ins Nachdenken über den persönlichen Glauben – dieser kann Skepsis und Zweifel einschließen – zu führen, die mündige und konstruktive Auseinandersetzung mit der kirchlichen Lehre zu unterstützen sowie zum Gespräch über Glaubensfragen mit Angehörigen anderer christlicher Konfessionen, nichtchristlicher Religionen und mit VertreterInnen zeitgeistiger Strömungen zu befähigen. Dies verstehen die Kurse als Grundlage für gesellschaftliches und kirchliches Engagement.

    Adressatenkreis und
    Voraussetzungen

     

     

    Die THEOLOGISCHEN KURSE richten sich ohne Einschränkung an alle Erwachsenen in und außerhalb der Kirche. Für die Teilnahme an den Kursen ist keine Vorbildung nötig. Erwartet wird die Bereitschaft, sich auf den Prozess theologischer Reflexion im geistigen Raum der katholischen Kirche einzulassen.

    ORGANIGRAMM der THEOLOGISCHEN KURSE

    MEDIATHEK
    VIDEO
    MEDIATHEK
    PUBLIKATIONEN
    theologie aktuell Jahrgang 22/23
    MEDIATHEK
    PUBLIKATIONEN
    theologie aktuell Jahrgang 22/23
     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

    Lernen Sie unser Team kennen

    Oliver Achilles
    Wien – Studienleiter für biblische Theologie und Judentum
    Mag. Oliver
    Achilles
    THEOLOGISCHE KURSE
    Wien
    Studienleiter für biblische Theologie und Judentum

    Mag. Oliver ACHILLES, geb. 1964, hat in Bonn, Tübingen und Wien Katholische Theologie studiert und war fast 20 Jahre lang als Pastoral- und Pfarrassistent in der Erzdiözese Wien tätig. Seit 2008 lehrt er als wissenschaftlicher Assistent bei den THEOLOGISCHEN KURSEN Altes und Neues Testament. Als dem Bibliker im Team geht es ihm um eine Auslegung der Heiligen Schrift "die Gottes würdig ist" (Origenes) - und sich im Leben bewähren kann.

    Heidelinde Autengruber-Thüry
    Sekretariat Fernkurs - Spezialkurse
    Mag. Dr. Heidelinde
    Autengruber-Thüry
    Sekretariat Fernkurs - Spezialkurse

    +43 1 51552-3702 fernkurs@theologischekurse.at freunde@theologischekurse.at Mein Tätigkeitsbereich umfasst die Spezialkurse Österreich, die Betreuung des Vereins „FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE“ sowie die buchhalterischen Belange des „Instituts Fernkurs für theologische Bildung“. Im Fernkurssekretariat unterstütze ich meine Kollegin, Frau Sabine Scherbl. Dadurch habe ich einen spannenden, vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgabenbereich, der mir große Freude bereitet. Gerne stehe ich für Fragen zur Verfügung und freue mich auf persönliche Begegnungen!

    Ingrid Fischer
    Wien – Programmleiterin der AKADEMIE am DOM – Studienleiterin für Liturgiewissenschaft, Kirchengeschichte, Humanwissenschaften und Ethik
    Mag. DDr. Ingrid
    Fischer
    THEOLOGISCHE KURSE
    Wien
    Programmleiterin der AKADEMIE am DOM
    Studienleiterin für Liturgiewissenschaft, Kirchengeschichte, Humanwissenschaften und Ethik

    Mag. DDr. Ingrid FISCHER, geb. 1961, hat in Wien Psychologie und Humanbiologie studiert (Promotion 1984) und war danach in der Sozialberatung tätig. Nach mehrjähriger Kinderbetreuungszeit hat sie von 1995 - 2001 das Theologiestudium (Liturgiewissenschaft) in Wien absolviert und ihr Doktoratsstudium (Dissertation: "Die Tagzeitenliturgie an den drei Tagen vor Ostern") 2012 sub auspiciis praesidentis abgeschlossen. Seit 2001 im wissenschaftlich-pädagogischen Team der THEOLOGISCHEN KURSE, vertritt sie die Fächer Liturgiewissenschaft (Liturgik) und Kirchengeschichte und ist seit 2017 Programmleiterin der AKADEMIE am DOM. Ihr primäres Anliegen ist die für einen mündigen Glauben elementare theologische Erschließung liturgischer Ausdrucksformen in Geschichte und Gegenwart. "Überzeugt von der guten Verträglichkeit von Glaube und Erkenntnis, beschreibt das Wort ,Der Glaube verlangt nach Einsicht' (Anselm v. Canterbury) treffend mein theologisches Verständnis. Die Freude darüber, ,aus gutem Grund' zu glauben und dies auch entsprechend feiern zu dürfen, bestimmte die Wahl meines Faches (Liturgik) - eine Erfahrung, die ich im Rahmen des Theologischen Kurses gerne weitergeben möchte ..."

    Susanne Fischer
    Sekretariat Wiener Kurs - AKADEMIE am DOM und Spezialkurse
    Mag. Susanne
    Fischer
    Sekretariat Wiener Kurs - AKADEMIE am DOM und Spezialkurse

    +43 1 51552-3708 akademie-am-dom@theologischekurse.at spezialkurse-wien@theologischekurse.at "Mein Tätigkeitsbereich umfasst Spezialkurse und AKADEMIE am DOM-Veranstaltungen mit ihren breit gestreuten Schwerpunkten. Dadurch habe ich einen vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgabenbereich, der nicht langweilig wird. Daneben stehe ich auch für alle TeilnehmerInnen aus dem 4-semestrigen Wienerkurs für diverse Auskünfte zur Verfügung."

    Valentina Krispler
    Streaming von Online-Veranstaltungen
    Valentina
    Krispler
    Streaming von Online-Veranstaltungen

    Ich studiere Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Als freie Mitarbeiterin stehe ich für das Streamen von AKADEMIE am DOM-Veranstaltungen zur Verfügung.

    Piotr Kubasiak
    Wien – Studienleiter für Theologiegeschichte, Sozialethik und Politik
    Dipl.-Theol. Dr. Piotr
    Kubasiak
    THEOLOGISCHE KURSE
    Wien
    Studienleiter für Theologiegeschichte, Sozialethik und Politik

    Dipl. Theol. Dr. Piotr KUBASIAK, geb. 1989, hat Philosophie und Theologie in Krakau, Regensburg und Wien studiert und 2019 an der Universität Wien am Institut für Theologische Grundlagenforschung (Fundamentaltheologie) sein Promotionsstudium mit einer Dissertation über "Europa und Geschichte im Denken von Krzysztof Michalski" abgeschlossen. Seine Interessen gelten vor allem der politischen Theologie, dem christlichen Zeitverständnis und der historischen Theologie. In seinem nächsten Forschungsprojekt befasst er sich umfassend mit Credo-Formeln und Glaubensbekenntnissen quer durch die Theologiegeschichte. Seit 2017 ist Piotr Kubasiak als Studienleiter für die AKADEMIE am DOM und als Wissenschaftlicher Assistent bei den THEOLOGISCHEN KURSEN sowie am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft der Universität Regensburg tätig und lehrt seit 2015 bei den THEOLOGISCHEN KURSEN Theologie der Ökumene und Sozialethik.

    Erhard Lesacher
    Wien – Leiter der THEOLOGISCHEN KURSE und der AKADEMIE am DOM – Studienleiter für Systematische Theologie, Kunst & Kultur
    Mag. Erhard
    Lesacher
    Leiter THEOLOGISCHE KURSE
    Wien
    Leiter der THEOLOGISCHEN KURSE und der AKADEMIE am DOM
    Studienleiter für Systematische Theologie, Kunst & Kultur

    Mag. Erhard LESACHER, geb. 1962, studierte Katholische Fachtheologie in Wien. Nach Assistententätigkeit am Institut für Dogmatische Theologie an der Universität Wien wurde er 1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter und 2001 Leiter der THEOLOGISCHEN KURSE (Wiener Theologische Kurse und Institut Fernkurs für theologische Bildung). In seinem Fach "Dogmatik" geht es ihm darum, die großen Themen des Glaubens wie "Gott", "Erlösung", "Vollendung" in heutiger Sprache und lebensrelevant zu erschließen.

    Hannah-Stella Mazal
    Administrations-Assistentin
    Hannah-Stella
    Mazal
    Administrations-Assistentin

    Ich studiere Umwelt- und Ressourcenmanagement. Bei den THEOLOGISCHEN KURSEN bin ich für den Fernkurs-Versand und das Streamen der AKADEMIE am DOM-Veranstaltungen zuständig.

    Sabine Scherbl
    Sekretariat Fernkurs - Theologischer Kurs
    Sabine
    Scherbl
    Sekretariat Fernkurs - Theologischer Kurs

    fernkurs@theologischekurse.at +43 1 51552-3703 Ich bin im Fernkurs-Sekretariat Ansprechperson für Interessierte und Teilnehmende und versuche - soweit das im Fernkurs möglich ist - alle von der Anmeldung bis zum Zeugnis persönlich zu begleiten.

    Renate Schiesser
    Sekretariat Fernkurs
    Renate
    Schiesser
    Sekretariat Fernkurs

    "Mit den Teilnehmenden habe ich meist nur über die Finanzen zu tun. Alle Kursbeiträge und Honorare gehen über meinen Schreibtisch. Meine Arbeitsbereiche erfordern also größte Genauigkeit."

    Sona Stadler
    Sekretariat Wiener Kurs - Theologischer Kurs und Sprachkurse
    Sona
    Stadler
    Sekretariat Wiener Kurs - Theologischer Kurs und Sprachkurse

    +43 1 51552-3701 wienerkurs@theologischekurse.at Ich bin für die Organisation des Theologischen Kurses in Wien und der diversen Sprachkurse zuständig. Die Arbeit mit Teilnehmenden und Lehrenden macht mir sehr viel Freude. Es ist mir ein Anliegen, Sie von Beginn bis zum Abschluss zu begleiten und bei Bedarf auch zu unterstützen. Gerne stehe ich für Fragen zur Verfügung und freue mich auf persönliche Begegnungen mit neuen und langjährigen Teilnehmenden!

    Eva-Maria Wiesinger
    Sekretariat Wiener Kurs - Theologischer Kurs Online und Online-Module
    Eva-Maria
    Wiesinger, MBA
    Sekretariat Wiener Kurs - Theologischer Kurs Online und Online-Module

    +43 1 51552-3710 online@theologischekurse.at Wenn Sie sich für das wachsende Online-Angebot der Theologischen Kurse interessieren, dann sind Sie bei mir richtig. Ich berate Sie gerne über die Onlineversion unseres 2-jährigen Theologischen Lehrgangs und über die modularen Onlinekurse (Asynchrone Online Module), bei denen Sie sich in ein spezielles Thema vertiefen können. Rufen Sie mich an, schreiben Sie mir eine E-Mail – ich bin mit großer Freude für Sie da!

    Peter Zeillinger
    Wien – Studienleiter für Fundamentaltheologie, Philosophie, Kulturgeschichte und Islam – Studienzirkelleiter
    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter
    Zeillinger
    THEOLOGISCHE KURSE
    Wien
    Studienleiter für Fundamentaltheologie, Philosophie, Kulturgeschichte und Islam
    Studienzirkelleiter

    Mag. Dr. Peter ZEILLINGER, geb. 1964, studierte in Wien Theologie, Philosophie und Informatik. Von 1994 bis 1997 war er Assistent bei Prof. Johann Baptist Metz, danach Assistent am Institut für Fundamentaltheologie in Wien. Er ist Lektor für Gegenwartsphilosophie am Institut für Philosophie, sowie für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft in Wien. Sein Hauptinteresse gilt der gesellschaftlichen und politischen Relevanz der biblischen Gottesbotschaft in der Entlarvung und Überwindung von Ideologie und Ungerechtigkeit. Seit Februar 2008 ist er wissenschaftlicher Assistent der THEOLOGISCHEN KURSE für die Bereiche Fundamentaltheologie, Philosophie und Religionswissenschaft.

    ERFAHREN SIE MEHR

    Unsere Geschichte

    Unser Auftrag

    Unser Leitbild

    (Download als PDF – Stand 2021)

     

     

    Die THEOLOGISCHEN KURSE sind die älteste Erwachsenenbildungseinrichtung der römisch-katholischen Kirche im deutschen Sprachraum, die sich der systematisch-theologischen Einführung in den christlichen Glauben widmet.

     

    1940 in Wien als so genanntes „Theologisches Laienjahr“ (heute Kurs in Wien) gegründet und 1950 um den Fernkurs österreichweit erweitert, werden die THEOLOGISCHEN KURSE von der Erzdiözese Wien (Wiener Theologische Kurse) und von der Österreichischen Bischofskonferenz (Institut Fernkurs für theologische Bildung) getragen.


     
    Footermenü:
    • Unsere Kurse
    • Institution
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
    nach oben springen