Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram youtube
BLOG facebook instagram youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
  • 75 Jahre Fernkurs
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
      • Lehrende Wien
      • Lehrende Fernkurs
      • Lehrende Onlinekurs
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Unser Angebot
    • Wissen Kompakt
    • Spezialkurse

    Inhalt:

    Wissen Kompakt

    Alle Spezialkurse

    Spezialkurse laden zu einer ersten Begegnung mit Theologie ein und vertiefen theologische Inhalte im Kontext von Kirche, Religion, Wissenschaft, Politik und Kultur.

    SPEZIALKURSE IN WIEN

    SPEZIALKURSE IN ÖSTERREICH

    LAUFENDE SPEZIALKURSE

    ARCHIV SPEZIALKURSE Wien

    ARCHIV SPEZIALKURSE Österreich

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

    Sep
    –
    Oct
    2025
    Spezialkurs Wien
    Bibel VI
    Die Evangelien
    auch online
    Die zentralen Schriften des Neuen Testamentes sind die vier kanonischen Evangelien. Auf je spezifische Weise erzählen sie das Leben und Wirken Jesu, berichten von seinem Tod und verkünden seine Auferstehung. Erfahren Sie bibelwissenschaftlich Fundiertes über die Theologie und Bedeutung der Evangelien!

    Info & Anmeldung
    03–04
    Oct
    2025
    Spezialkurs St. Georgen am Längsee
    Franz von Assisi
    Ein großer Heiliger von bleibender...
    Anlässlich des 800. Todestages widmet sich dieser Spezialkurs dem heiligen Franz von Assisi. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über das Leben und Wirken eines der größten Heiligen der Kirchengeschichte und seine vielfältige Rezeption bis heute. Folgen Sie dem großen Bogen des franziskanischen Erbes von der verfallenen Kirche San Damiano bis zu Papst Franziskus.

    Info & Anmeldung
    10–11
    Oct
    2025
    Spezialkurs Wien
    Das Heilige
    Unterwegs mit heiligen Personen und...
    Heilig bezeichnet grundsätzlich etwas, das vom Profanen, von der Welt, dem Alltag abgegrenzt ist und eine besondere Verbindung zum Göttlichen hat. Was ist nun genau das Heilige und was ist uns überhaupt noch heilig? Der Spezialkurs bietet Hintergrundinformationen über das Heilige (Personen, Orte, Gegenstände und Zeiten) und gibt Hilfestellung für eine bewusstere Begegnung mit dem Heiligen. Der Kurs bietet erste Informationen zum das Thema „das Heilige“. Er richtet sich primär an Interessierte, die sich mit der Theologie noch nicht tiefer beschäftigt haben. Es werden keine Vorkenntnisse voraussetzt.

    Info & Anmeldung
    17–18
    Oct
    2025
    Spezialkurs Wien
    Engel
    auch online
    Die Idee, dass es Engel wirklich gibt, wird heute einerseits belächelt, andererseits energisch diskutiert und vehement anhand eigener Erfahrungen verteidigt. Welche bildlichen und schriftlichen Aufzeichnungen können uns im eigenen Nachdenken über die Welt der Engel unterstützen?

    Info & Anmeldung
    Oct
    –
    Nov
    2025
    Spezialkurs Eisenstadt
    Biblische Missverständnisse
    Zur Richtigstellung weitverbreiteter...
    Biblische Texte und Aussagen wurden und werden oft missverstanden. Dieser Kurs zeigt wichtige Beispiele solcher schwerwiegenden Fehldeutungen auf und rückt sie zurecht.

    Info & Anmeldung
    Nov
    –
    Dec
    2025
    Spezialkurs Wien
    Theologie in postkolonialer Perspektive
    auch online
    Die postkoloniale Perspektive zielt darauf ab, die sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Folgen des Kolonialismus zu verstehen und zu analysieren. Koloniale Strukturen und Machtverhältnisse prägen bis heute auch Theologie und kirchliches Handeln. Der Spezialkurs bietet eine Einführung in postkoloniale Theologien und zeigt exemplarisch ihre Bedeutung für das Verständnis von Kirche und Liturgie.

    Info & Anmeldung
    07–08
    Nov
    2025
    Spezialkurs Wels
    Weltende und Jüngstes Gericht
    Klima, Krieg und Pandemie heizen die Angst vor Tod, Untergang und Weltende an. Religionen und Spiritualitäten eröffnen erweiterte Perspektiven. Sie helfen Ängste zu überwinden, können sie aber auch neu schüren. Unterscheidung ist gefragt.

    Info & Anmeldung
    07–08
    Nov
    2025
    Spezialkurs Wien
    Unbekannte Nachbarschaft: D-A-CH
    Die Kirchen in Deutschland,...
    nur online
    Eine Sprache – drei unterschiedliche Prägungen der Katholischen Kirche: in der Schweiz, in Österreich und in Deutschland. In diesem Spezialkurs wird die spezifische Situation der Katholischen Kirche in der Schweiz, in Österreich und in Deutschland geschildert, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede ausgearbeitet und ein Dialog unter Nachbarn gesucht.

    Info & Anmeldung
    14–15
    Nov
    2025
    Spezialkurs Wien
    Thomas von Aquin
    auch online
    Anlässlich des 800. Geburtstags des "Doctor Angelicus" Thomas von Aquin werden vier Aspekte seines Werkes vorgestellt: Thomas als Theologe, als Exeget, als Lehrer von Gebet und Moral. Es wird deutlich werden, welche wertvollen Impulse Thomas für das heutige Nachdenken über Gott und für das Glaubensleben immer noch gibt.

    Info & Anmeldung
    Rad der Wiedergeburt, Nepal
    21–22
    Nov
    2025
    Spezialkurs Wien
    Woher das Böse und das Leid?
    Die Antwort der großen Religionen
    Kann es eine Antwort auf die Frage nach dem Leid und der Herkunft des Bösen in der Welt geben? Der Spezialkurs vermittelt die verschiedenen Weisen des Umgangs mit der Erfahrung von Leid in den Traditionen und Theologien der biblischen Religionen und des asiatischen Weltbilds sowie ihre Konsequenzen für das Selbstverständnis des Menschen.

    Info & Anmeldung
    21–22
    Nov
    2025
    Spezialkurs Tainach
    Spiritualität und Mystik im Orient
    Spiritualität ist ein sehr weites Feld. Es bedarf einer fundierten Kenntnis der Religionen, die mit ihrer je eigenen Spiritualität kulturprägend gewirkt haben. Der Spezialkurs zeigt Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf. Er hilft, einander mit Verständnis zu begegnen, sei es im ökumenischen und interreligiösen Gespräch oder auch als Gast in fremden Welten.

    Info & Anmeldung
    Jan
    –
    Feb
    2026
    Spezialkurs Wien
    Schöpfung & Ethik
    nur online
    Im Christentum ist die Welt nicht einfach da, sondern von Gott geschaffen. Seit nicht allzu langer Zeit hat der Anthropozentrismus ausgedient: Der Mensch ist nicht mehr Mittelpunkt des Universums, sondern Teil einer Mitwelt mit seinen Mitgeschöpfen. Erhalten Sie in diesem Spezialkurs wertvolle Impulse für Ihre Spiritualität und den Umgang mit der uns anvertrauten Schöpfung.

    Info & Anmeldung
    16–17
    Jan
    2026
    Spezialkurs Wien
    "Mehr als Worte sagt ein Lied ..."
    Geschichte – Theologie –...
    Was würde dem Gottesdienst fehlen, gäbe es keinen Gesang? Lieder aller Epochen geben auf diese Frage eine vielstimmige Antwort: klagend, mitfühlend, erlöst jubelnd, um den Geist Gottes für eine veränderte Welt bittend usw. Tauchen Sie ein in das Liedgut der Jahresfeier von Ostern. Es führt in die Tiefe der gefeierten Geheimnisse und ermöglicht geistliche und emotionale Teilnahme daran.

    Info & Anmeldung
    Proportionsschema nach Vitruv; Leonardo da Vinci 1494; Gallerie dell Accademia, Venedig
    23–24
    Jan
    2026
    Spezialkurs Wien
    Leib & Seele
    Was Menschsein ausmacht
    Jeder Mensch ist auf Gott ausgerichtet, ob er es weiß oder nicht: Der Mensch überschreitet den Menschen um ein Unendliches, sagt Blaise Pascal († 1662). Dasselbe meint Thomas von Aquin († 1274) mit „Seele“: Unser – leibhaftig vollzogenes – Geöffnet-Sein auf Gott hin. Wie lässt sich die Rede von „Seele“ und „Leib“ für heute übersetzen?

    Info & Anmeldung
    13–14
    Feb
    2026
    Spezialkurs Wien
    Der Hund
    Eine Kulturgeschichte
    auch online
    Das Zusammenleben des Menschen mit Haustieren gehört seit unvordenklichen Zeiten zur menschlichen Zivilisation. Vom Umgang mit Hunden in der Antike bis zu Katzen in Facebook und TikTok, von Tierethik bis zu Fragen der Bestattung von Haustieren reichen die Themen dieses Spezialkurses. Erfahren Sie Grundlegendes und viel Neues über Hund und Katz!

    Info & Anmeldung
    20–21
    Feb
    2026
    Spezialkurs Wien
    Weltende und Jüngstes Gericht
    auch online
    Schon im Alten Testament spielen Weltende und Jüngstes Gericht in der apokalyptischen Literatur eine große Rolle. Die junge Kirche konkretisiert diese Tradition in einer Naherwartung der Parusie, der Wiederkunft Christi und dem begleitenden Weltgericht. Kann heute von Weltende und „Wiederkunft Christi“ sowie vom Jüngsten Gericht theologisch verantwortet gesprochen werden?

    Info & Anmeldung
    Feb
    –
    Mar
    2026
    Spezialkurs Wien
    Die Kraft des Glaubens
    Religionspsychologische Perspektiven
    auch online
    Die Kraft des Glaubens ist nicht zu überschätzen: Sie „versetzt Berge“, entrückt Gläubige in göttliche Sphären, bewirkt Bekehrung, Heilung und Stigmata, Visionen und ekstatische Zustände – und macht, radikal gelebt, bisweilen Angst. Einblicke in die Psychologie des Glaubens lassen außergewöhnliche Phänomene wie auch seine Wirkkraft im täglichen Leben besser verstehen und stellen auch den eigenen Sinn fürs Religiöse auf den Prüfstand.

    Info & Anmeldung
    Feb
    –
    Mar
    2026
    Spezialkurs St. Pölten
    Tochter Zion
    Zum Verständnis der biblischen...
    Viele alttestamentliche Texte erhielten ihre heutige Gestalt im babylonischen Exil. Mit weiblichen Erfahrungen und Gottesbildern wird der Erfahrung von Gewalt und Unterdrückung begegnet. Das Bild der »Tochter Zion« prägt ein neues, befreiendes Gottesverständnis.

    Info & Anmeldung
    06–07
    Mar
    2026
    Spezialkurs Wien
    Was ist der Mensch? Welches Leben zählt?
    Orientierung in gegenwärtigen...
    Menschsein lässt sich nur unter Berücksichtigung der Beziehung zum Anderen verstehen. Diese unausweichliche Begegnung ist sowohl Grundlage der Ethik als auch Quelle von Angst und Gewalt. Beispiele aus Geschichte und gegenwärtigem Denken in Philosophie, Politik und Religion werden zur Orientierung in den aktuellen Herausforderungen zusammengefasst.

    Info & Anmeldung
    20–21
    Mar
    2026
    Spezialkurs Wien
    Das Kreuz
    auch online
    Vom entwürdigenden Folterinstrument der Römer zum Zentralsymbol des christlichen Glaubens. Belastet durch Fehldeutungen: ein Gott, der das Blut seines Sohnes braucht, um sich den Menschen wieder gnädig zuwenden zu können? Wie heute vom Kreuz theologisch verantwortbar sprechen?

    Info & Anmeldung
    20–21
    Mar
    2026
    Spezialkurs Graz
    Die Seele
    Die Seele macht in vielen Kulturen und Religionen das Besondere am Menschen aus. In der Gegenwart wird sie vielfach infrage gestellt. Woher kommt die Seele, was leistet dieses Konzept und was würde verlorengehen, wenn wir darauf verzichten?

    Info & Anmeldung
    Apr
    –
    May
    2026
    Spezialkurs Wien
    Die Kunst der Bibelauslegung
    auch online
    Bibelauslegung beginnt nicht erst in unserer Zeit. Frühere Erkenntnisse und (Vor-)Urteile prägen unsere Sicht bis heute. Erst in jüngerer Zeit steht allen Katholik*innen die selbständige Lektüre der Bibel offen, und erst in jüngster Zeit gewinnen auch die Perspektiven von Frauen, Armen und bislang ungehörten Gruppen an Bedeutung.

    Info & Anmeldung
    14
    Apr
    2026
    Spezialkurs Wien
    All Inclusive
    Liturgie feiern mit Menschen mit...
    Christ*innen mit Behinderungen oder in Demenz sind getaufte Glieder der Kirche. Gottesdienst mit ihnen zu feiern, bedarf besonderer Kompetenzen. Es geht sowohl um eine angemessene Liturgiesprache als auch die Stärke der Symbole. Dieser Workshop bietet allen Interessierten Gelegenheit, sich praxisnah mit Liturgie mit Menschen mit spezifischen Bedürfnissen zu beschäftigen.

    Info & Anmeldung
    Apr
    –
    May
    2026
    Spezialkurs Wien
    Kirchen als sprechende Räume
    Ort und Auslegung der Bibel im und...
    Der wichtigste kirchliche Ort der Bibel ist der Gottesdienst, hier kommen nach wie vor die meisten Menschen mit der biblischen Botschaft in Berührung. Erleben Sie wichtige Wiener Sakralbauten als sprechende und ausdrucksstarke Räume und lernen Sie deren ‚Sprache‘ kennen.

    Info & Anmeldung
    17–18
    Apr
    2026
    Spezialkurs Matrei am Brenner
    Maria
    Selig werden mich preisen alle...
    Für viele ist Maria das Idol ihrer Frömmigkeit, für andere ein „rotes Tuch“. Dogmen, Missverständnisse und Klischees begleiten die biblische Mutter Jesu, doch welches Verständnis zwischen Niedrigkeit und Überhöhung wird dieser Frau gerecht?

    Info & Anmeldung
    24–25
    Apr
    2026
    Spezialkurs Wien
    Franz von Assisi
    Ein großer Heiliger von bleibender...
    auch online
    Anlässlich des 800. Todestages widmet sich dieser Spezialkurs dem heiligen Franz von Assisi. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über das Leben und Wirken eines der größten Heiligen der Kirchengeschichte und seine vielfältige Rezeption bis heute. Folgen Sie dem großen Bogen des franziskanischen Erbes von der verfallenen Kirche San Damiano bis zu Papst Franziskus.

    Info & Anmeldung
    08–09
    May
    2026
    Spezialkurs Wien
    Monotheismus als Herausforderung
    Religion – Politik – Gemeinschaft
    Der biblische Monotheismus ist nicht nur ein religiöses Phänomen, sondern zugleich Grundlage einer Ordnung des Zusammenlebens. Wie ist er entstanden? Was interessiert zeitgenössische politische Theorie daran? Welche Kriterien ergeben sich daraus für heute?

    Info & Anmeldung
    08–10
    May
    2026
    Spezialkurs Salzburg
    Kulturgeschichte Europas
    Alter Orient – Jerusalem – Athen –...
    Was macht Europa aus? Aus welchen Wurzeln und Einflüssen speist sich das „christliche“ Abendland? Der Spezialkurs eröffnet einen Blick auf einen Jahrtausende alten Kulturraum, aus dem sich die europäische Kultur mit ihren Religionen, den spezifischen Formen von Kunst und Architektur, ihren politischen und wissenschaftlichen Weltdeutungen entwickelt hat.

    Info & Anmeldung
    19–24
    Jul
    2026
    Spezialkurs Batschuns/Zwischenwasser
    Kreuz, Opfer und Hingabe
    Biblische, systematische und...
    Vom entwürdigenden Folterinstrument der Römer zum Zentralsymbol des christlichen Glaubens. Belastet durch Fehldeutungen: ein Gott, der das Blut seines Sohnes braucht, um sich den Menschen wieder gnädig zuwenden zu können? Wie heute vom Kreuz theologisch verantwortbar sprechen?

    Info & Anmeldung

     

    Laufende Spezialkurse

    Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
      • Veranstaltungskalender
    • 75 Jahre Fernkurs
    • Über uns
    • FREUNDE
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen