Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram youtube
BLOG facebook instagram youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
  • 75 Jahre Fernkurs
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
      • Lehrende Wien
      • Lehrende Fernkurs
      • Lehrende Onlinekurs
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Home
    • Aktuelles

    Inhalt:

    Meldungen & Berichte

    Das neue Programm 2025|26 ist da!
    "Eine Ahnung, dass hier Besonderes geschieht": Hubert Wolf über Geschichte und Gegenwart des Konklaves
    75 Jahre Theologischer Fernkurs: "Der Christ der Zukunft wird ein gebildeter sein – oder er wird nicht mehr sein"
    Festakt & Spezialkurs in Salzburg: THEOLOGISCHE KURSE feiern 75 Jahre Fernkurs
    "Du sollst dir kein Bildnis machen": AKADEMIE am DOM über Entstehung und Wandel von Gottesbildern
    USA-Experte Weiß: "Trump bedient ein Messias-Narrativ"
    AKADEMIE am DOM: Hochkarätige Vorträge zum guten Leben
    AKADEMIE am DOM startet mit "Theologischen Klassikern" ins Sommersemester
    Wien: "Theologische Kurse" bieten Schönborn-Vorträge zum Nachschauen
    Kirchengeschichte im Fokus: THEOLOGISCHE KURSE starten mit Spezialkursen und Vorträgen ins neue Jahr
    Kerzen- und Büchermarkt in der Bibliothek der THEOLOGISCHEN KURSE
    AKADEMIE am DOM startet Vortragsreihe "Zur Zukunft des Christentums"
    Eine wehrhafte Demokratie braucht eine unabhängige Medienlandschaft
    Neuer wissenschaftlilcher Beirat für AKADEMIE am DOM ernannt
    Kontroverse Diskussion rund um "enthauptete" Linzer Marien-Skulptur
    250 Jahre Caspar David Friedrich: "Himmelmalen ist für ihn wie Gottesdienst"
    "Ich vermisse Geduld, Zuhörfähigkeit und Kompromissbereitschaft"
    Die THEOLOGISCHEN KURSE bei der "Langen Nacht der Kirchen"
    Altbundespräsident Heinz Fischer: Staat-Kirche-Verhältnis ist "auf einem guten Weg"
    Fastenzeit: AKADEMIE am DOM mit Schwerpunkt zu Gott und Leid
    This is My Body - Fotoarbeiten von Hermann Glettler
    Theologe Söding: Deutscher Synodaler Weg braucht "römisches Gütesiegel"
    Jüdischer Historiker Zimmermann hält weiterhin an Zweistaatenlösung fest
    Journalist Lendvai und Philosoph Schelkshorn analysieren nationalistische Gefahr für Europa
    AKADEMIE am DOM nimmt Themen "Israel" und "Antisemitismus" in den Blick
    Marketz: Theologen sind "Reichtum für die Kirche"
    "Theologischer Fernkurs": 36 Absolvent*innen feiern Abschluss
    "Was wirklich zählt": AKADEMIE am DOM stellt existenzielle Fragen
    Über 60 Absolvent*innen erhielten ihre Zeugnisse – Neues Kursprogramm online
    Bildungsministerium ehrt Erwachsenenbildner Erhard Lesacher
    Oct
    2025 –
    Jun
    2027
    Theologischer Kurs in Präsenz, Wien | 2025 - 2027
    hier anmelden!
    Der Präsenzkurs in Wien dauert zwei Jahre. Einmal pro Woche besuchen Sie zwei Kurseinheiten zu je 90 Minuten. Sie können zwischen Abend-, Nachmittags- und Vormittagskursen...

    Info & Anmeldung
    Jan
    2026 –
    Feb
    2028
    Theologischer Fernkurs | 2025 - 2028
    hier anmelden!
    Im Fernkurs erhalten Sie ab November 5 Semester lang regelmäßig Skripten zugesandt. Sie teilen sich die Zeit selbst ein und bestimmen, wann und wie lange Sie studieren!...

    Info & Anmeldung
    Oct
    2025 –
    Jun
    2027
    Theologischer Kurs Online | 2025 - 2027
    hier anmelden!
    nur online
    Der Theologische Kurs Online ist eine systematische Einführung in die Theologie – ortsunabhängig mit Internetzugang! Im Horizont heutiger Glaubens- und Lebenserfahrung...

    Info & Anmeldung

     

    Kalender Spezialkurse Österreich

    Konzil v Nizäa, Ikone, Megalo Meteoron Kloster
    06–11
    Jul
    2025
    Spezialkurs Batschuns/Zwischenwasser
    Konzile, die die Kirche nachhaltig verändert haben
    Von Nizäa (325) bis zum Zweiten...
    Vom ersten Konzil vor 1700 Jahren, von Nizäa (325) an bis zum Zweiten Vaticanum (1962 – 1965) haben Konzile die Kirche nachhaltig verändert, indem sie Aspekte des kirchlichen Glaubens und Lebens verbindlich geregelt und vereinheitlicht haben. Wer die zentralen Konzilsbeschlüsse kennt, vertieft seinen katholischen Glauben und versteht, warum Kirche heute so ist, wie sie ist. Die Sommerwoche beginnt am Sonntag um 18.00 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen.

    Info & Anmeldung
    03–04
    Oct
    2025
    Spezialkurs St. Georgen am Längsee
    Franz von Assisi
    Ein großer Heiliger von bleibender...
    Anlässlich des 800. Todestages widmet sich dieser Spezialkurs dem heiligen Franz von Assisi. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über das Leben und Wirken eines der größten Heiligen der Kirchengeschichte und seine vielfältige Rezeption bis heute. Folgen Sie dem großen Bogen des franziskanischen Erbes von der verfallenen Kirche San Damiano bis zu Papst Franziskus.

    Info & Anmeldung
    Oct
    –
    Nov
    2025
    Spezialkurs Eisenstadt
    Biblische Missverständnisse
    Zur Richtigstellung weitverbreiteter...
    Biblische Texte und Aussagen wurden und werden oft missverstanden. Dieser Kurs zeigt wichtige Beispiele solcher schwerwiegenden Fehldeutungen auf und rückt sie zurecht.

    Info & Anmeldung
    07–08
    Nov
    2025
    Spezialkurs Wels
    Weltende und Jüngstes Gericht
    Klima, Krieg und Pandemie heizen die Angst vor Tod, Untergang und Weltende an. Religionen und Spiritualitäten eröffnen erweiterte Perspektiven. Sie helfen Ängste zu überwinden, können sie aber auch neu schüren. Unterscheidung ist gefragt.

    Info & Anmeldung
    21–22
    Nov
    2025
    Spezialkurs Tainach
    Spiritualität und Mystik im Orient
    Spiritualität ist ein sehr weites Feld. Es bedarf einer fundierten Kenntnis der Religionen, die mit ihrer je eigenen Spiritualität kulturprägend gewirkt haben. Der Spezialkurs zeigt Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf. Er hilft, einander mit Verständnis zu begegnen, sei es im ökumenischen und interreligiösen Gespräch oder auch als Gast in fremden Welten.

    Info & Anmeldung
    Feb
    –
    Mar
    2026
    Spezialkurs St. Pölten
    Tochter Zion
    Zum Verständnis der biblischen...
    Viele alttestamentliche Texte erhielten ihre heutige Gestalt im babylonischen Exil. Mit weiblichen Erfahrungen und Gottesbildern wird der Erfahrung von Gewalt und Unterdrückung begegnet. Das Bild der »Tochter Zion« prägt ein neues, befreiendes Gottesverständnis.

    Info & Anmeldung
    20–21
    Mar
    2026
    Spezialkurs Graz
    Die Seele
    Die Seele macht in vielen Kulturen und Religionen das Besondere am Menschen aus. In der Gegenwart wird sie vielfach infrage gestellt. Woher kommt die Seele, was leistet dieses Konzept und was würde verlorengehen, wenn wir darauf verzichten?

    Info & Anmeldung
    17–18
    Apr
    2026
    Spezialkurs Matrei am Brenner
    Maria
    Selig werden mich preisen alle...
    Für viele ist Maria das Idol ihrer Frömmigkeit, für andere ein „rotes Tuch“. Dogmen, Missverständnisse und Klischees begleiten die biblische Mutter Jesu, doch welches Verständnis zwischen Niedrigkeit und Überhöhung wird dieser Frau gerecht?

    Info & Anmeldung
    08–10
    May
    2026
    Spezialkurs Salzburg
    Kulturgeschichte Europas
    Alter Orient – Jerusalem – Athen –...
    Was macht Europa aus? Aus welchen Wurzeln und Einflüssen speist sich das „christliche“ Abendland? Der Spezialkurs eröffnet einen Blick auf einen Jahrtausende alten Kulturraum, aus dem sich die europäische Kultur mit ihren Religionen, den spezifischen Formen von Kunst und Architektur, ihren politischen und wissenschaftlichen Weltdeutungen entwickelt hat.

    Info & Anmeldung
    19–24
    Jul
    2026
    Spezialkurs Batschuns/Zwischenwasser
    Kreuz, Opfer und Hingabe
    Biblische, systematische und...
    Vom entwürdigenden Folterinstrument der Römer zum Zentralsymbol des christlichen Glaubens. Belastet durch Fehldeutungen: ein Gott, der das Blut seines Sohnes braucht, um sich den Menschen wieder gnädig zuwenden zu können? Wie heute vom Kreuz theologisch verantwortbar sprechen?

    Info & Anmeldung

    Hilfreiches zum Kurs in Wien

    PRÜFUNGSTERMINE

    ZEUGNIS

    GOTTESDIENSTE

    EINKEHRTAG

    KURSFREIE TAGE

    GEBRAUCHSANWEISUNGEN


     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
      • Veranstaltungskalender
    • 75 Jahre Fernkurs
    • Über uns
    • FREUNDE
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen