Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram youtube
BLOG facebook instagram youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
  • 75 Jahre Fernkurs
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
      • Lehrende Wien
      • Lehrende Fernkurs
      • Lehrende Onlinekurs
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Home
    • Aktuelles
    • Einzelne Berichte

    Inhalt:
    zurück

    Die THEOLOGISCHEN KURSE bei der "Langen Nacht der Kirchen"


    Am Freitag, 7. Juni, findet österreichweit wieder die "Lange Nacht der Kirchen" statt. Die THEOLOGISCHEN KURSE sind dabei mit einem abwechslungsreichen Programm.

     

    Die THEOLOGISCHEN KURSE bei der 'Langen Nacht der Kirchen'

     

     

    16.00 – 16.40 Uhr, HS 59

    "You want it darker": Leonard Cohens Kommentar zur Erzählung von der Bindung Isaaks in Gen 22

     

    Referent: Dr. Franz Josef ZESSNER-SPITZENBERG

     

    Rabbi Jonathan Sacks, von 1991 bis 2013 Oberrabbiner in Großbritannien und eine der wichtigsten jüdischen Stimmen seiner Generation, hat „You want it darker“ als Midrasch zu Gen 22 bezeichnet. Mithilfe seiner Gedanken soll ein Zugang zu Cohens kurz vor seinem Tod veröffentlichtem Lied gesucht werden. 

     


    16.00 – 16.40 Uhr, HS 58

    Latein in 40 Minuten

     

    Referent: Martin TSCHURTSCHENTHALER, BA MA MA

     

    Martin Tschurtschenthaler, Lehrbuchautor und Lehrbeauftragter der Universität Wien, stellt das Konzept seines neuen Online-Lateinkurses vor. Warum heute noch Latein? Welche Bezüge bestehen zwischen unserer modernen Kultur und dieser antiken Sprache? Wie kann man eine tote Sprache heute am besten vermitteln? Welche Möglichkeiten eröffnet uns Latein heute?

     


    17.00 – 17.40 Uhr, HS 59

    Eine kurze Geschichte des Todes

     

    Referent: MMag. Dr. Rudolf KAISLER, BSc

     

    Seit prähistorischer Zeit haben Menschen einen kulturellen Umgang mit dem Tod als existentieller Grundkonstante ihres Lebens gepflegt. Die kompakte Vorlesung geht den groben Entwicklungen des Todesverständnisses in der europäischen Kulturgeschichte nach und fragt nach dem Verständnis des Todes in unserer heutigen Zeit. 

     


    18.00 – 18.40 Uhr, HS 59

    Geheimarchive des Vatikans: Mythos und Realität

     

    Referentin: Mag. Dr. Christina TRAXLER

     

    Hinter der östlichen Mauer des Vatikans verbirgt sich eines der größten und wichtigsten Archive der Welt. Seit 1881 der wissenschaftlichen Öffentlichkeit zugänglich, enthält es auf 85 Regalkilometern Briefe, Schriften, Gerichtsurteile und vieles mehr aus 1200 Jahren und der ganzen Welt. Der Vortrag beleuchtet Geschichte und Bedeutung, Mythen und Realität dieses spannenden Ortes. 

     

     

    Ort aller Angebote: THEOLOGISCHE KURSE, Stephansplatz 3, 1010 Wien

    zurück

     

    Programm 2025-26 herunterladen

    Aktuelle Angebote

    AKADEMIE am DOM

    Wed
    01
    Oct
    2025
    Führung & Gespräch | Gute Gründe
    G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde
    Mag. Dr. Akrap
    Jüdisches Museum Wien
     
    Anmeldeschluss
    24.09.2025
    Wed
    01
    Oct
    2025
    Fotomeditation zur Ausstellung
    Die Schönheit der Stille
    Fotografie als...
    Knobloch
    Fotografin & Filmemacherin, Leipzig
     
    Anmeldeschluss
    24.09.2025
    Wed
    08
    Oct
    2025
    Vortrag | Gute Gründe
    Die Seele braucht Bodenkontakt
    HS-Prof. Mag. Dr. habil. Rapp
    Kirchlich Pädagogische Hochschule Salzburg
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    01.10.2025
    Wed
    08
    Oct
    2025
    Vortrag | Gute Gründe
    Gute Gründe für die Feindpsalmen
    HS-Prof. Mag. Dr. habil. Rapp
    Kirchlich Pädagogische Hochschule Salzburg
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    01.10.2025
    Wed
    15
    Oct
    2025
    Vortrag | Gute Gründe
    Ethische Grenzen der Künstlichen Intelligenz
    Prof. Dr. med. Maio
    Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    08.10.2025
    Wed
    15
    Oct
    2025
    Vortrag | Gute Gründe
    Der verletzliche Mensch
    Für eine Ethik...
    Prof. Dr. med. Maio
    Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    08.10.2025
     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
      • Veranstaltungskalender
    • 75 Jahre Fernkurs
    • Über uns
    • FREUNDE
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen