Umfangreiches Programmangebot der Wiener THEOLOGISCHEN KURSE ab sofort online und buchbar. Neben "Lehrgang Theologie" (Präsenz/Fernkurs/Online) auch wieder zahlreiche neue "Spezialkurse", Online-Module und Vorträge in der AKADEMIE am DOM
Aus aktuellem Anlass und zeitgleich mit dem ersten Wahlgang der Kardinäle in der Sixtina referierte der renommierte Münsteraner Kirchenhistoriker Hubert Wolf in der AKADEMIE am DOM über die Geschichte der Papstwahl und offene Fragen, die diese für heute mit sich bringt.
At a ceremony in Salzburg, not only was the great history of the Theological Distance Learning Course honored, but the speakers and Bishop Leichtfried, who was responsible for the course, also highlighted the continuing relevance of the distance learning course for a sustainable church.
Der Festakt am 25. April im Salzburger Bildungshaus St. Virgil soll gleichermaßen einen Rückblick auf die Erfolgsgeschichte und einen Ausblick auf die Zukunft des Theologischen Fernkurses bieten. Zudem laden die THEOLOGISCHEN KURSE zeitgleich in Salzburg zu dem an das Jubiläum anknüpfenden Spezialkurs "Christsein in der Welt von heute. Zur Aktualität des Zweiten Vatikanischen Konzils". Der nächste Fernkurs startet im heurigen Herbst – die Anmeldung ist ab Mai möglich.
Vier Vorträge im März und April beleuchten Fragen rund um das alttestamentliche Bilderverbot und den christlichen Umgang damit. Unter den Referierenden sind die Wiener Religionspsychologin Susanne Heine, Johann Hinrich Claussen vom Kulturbüro des Rates der Evangelischen Kirchen Deutschlands, der Wiener Neutestamentler Markus Tiwald und Gustav Danzinger von der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Aus aktuellem Anlass lud die AKADEMIE am DOM am Mittwoch zu einem Vortrag des Theologen und USA-Experten Andreas G. Weiß zum Thema "God's lost country? Zur Agenda Donald Trumps". Darin zeigte Weiß auf, worin die mit Trump verbundene Zeitenwende liegt und wie er gezielt religionspolitische Akzente setzt.