Dieses Modul befasst sich mit dem Talmud. Sie erfahren, wie der Talmud entstanden ist, wie er mit den Texten des Tanak umgeht, welche Botschaften er vermittelt, wie und wer...
Judentum, Christentum und Islam kennen – teils gemeinsame – heilige Texte. Doch ihr Zugang, Verständnis und Umgang damit unterscheiden sich erheblich.
Der Kurs umfasst vier Module, die auch einzeln gebucht werden können.
Heute scheint eine Antwort eher schwieriger als einfacher zu werden. Denkerische Annäherungen im Streifzug durch „die Welt“ und „die Köpfe“ bedeutender Philosophinnen und Philosophen von der Antike bis in die Gegenwart.
Der Kurs umfasst vier Module, die auch einzeln gebucht werden können.
Das Modul „Der Koran im Kontext der monotheistischen Schriften“ erschließt die Entstehung und die theologische Botschaft des Koran in seiner Beziehung zu den Traditionen der...
Die Frage nach dem Menschen ist heute eng verknüpft mit der Beziehung zum „Anderen“. Wer bin ich? Wer ist der/die Andere? Welches Leben wird anerkannt? Die Philosophin Judith...
ChristInnn glauben Welt, Menschheit und Geschichte in Gottes Hand. Als Geschöpf und Partner wirkt der Mensch – Tod und Auferstehung, Gericht, Fegefeuer, Hölle und Himmel vor Augen – an der endgültigen Zukunft der Schöpfung mit.
Dieses Modul befasst sich mit dem Talmud. Sie erfahren, wie der Talmud entstanden ist, wie er mit den Texten des Tanak umgeht, welche Botschaften er vermittelt, wie und wer...