Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
WAS SIND ASYNCHRONE ONLINE-MODULE? |
Lernen ohne Termin- und Zeitdruck! Asynchrone Module können Sie während der Kursdauer rund um die Uhr und beliebig oft abrufen, um ungestört dann zu studieren, wenn es in Ihren Zeitplan passt. Zu jedem Modul gehören drei aufeinander abgestimmte Elemente:
|
Beitrag
25,-
22,50 für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE
Kurskonzept
Univ.-Lekt. Mag. Dr. Simon VARGA
Einzel-Modul | Was ist der Mensch? | Februar - März 2024
Kursstart
16.02.24
ONLINE
MEETING
Detailinformationen |
Leben und Tod des Sokrates in Athen stellen einen frühen Wendepunkt in der antiken Philosophiegeschichte dar. Denn mit Sokrates wird die Frage nach dem guten Leben des Einzelnen in gelingender Gemeinschaft und damit die Fragen nach Ethik und Politik zentral. Doch wie lässt sich das mit dem sokratischen Nichtwissen vereinbaren? Und was heißt „gut Leben“ überhaupt? |
Programm |
Freitag, 22. März 2024, 15:00 - 16:30 Uhr Univ.-Lekt. Mag. Dr. Simon VARGA, Universität Wien |
Simon VARGA hat Philosophie, Soziologie und Alte Geschichte in Wien und Tübingen studiert und wurde 2012 an der Universität Tübingen im Fach Philosophie promoviert. Er unterrichtet als Universitätslektor am Institut für Philosophie der Universität Wien und ist als Lehrbeauftragter der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems sowie in der Erwachsenenbildung in den Bereichen Philosophie, Politik, Journalismus und Medien an der Katholischen Medien Akademie und der Politischen Akademie (Wien) tätig. Zu seinen fachlichen Schwerpunkten gehören Philosophische Anthropologie, Politische Philosophie, Philosophie der Antike und Philosophie des 20. Jahrhunderts.
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.