Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Kurse
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
        • Kurs-Finder
      • Spezialkurse Wien
        • Kurs-Finder
      • Studienreisen
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Institution
    • Personen
      • Team
      • Lehrende
      • Kuratorium
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • StudienzirkelleiterInnen
      • Ehrenamtliche
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Audio- / Videothek
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
BLOG facebook instagram twitter youtube
SOCIAL
BLOG facebook instagram twitter youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unsere Kurse
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
      • Spezialkurse Wien
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Institution
    • Personen
      • Team
      • Lehrende
        • Lehrende | Wien
        • Lehrende | Fernkurs
      • Kuratorium
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • StudienzirkelleiterInnen
      • Ehrenamtliche
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Audio- / Videothek
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Unsere Kurse

    FINDEN SIE IHR THEMA!
    Wählen Sie bitte eines der folgenden Themen aus:

    Inhalt:
    aktuelle Angebote laufende Kurse Archiv
    gefundene Termine
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    Feb
    –
    May
    2023
    Sprachkurs
    Bibel-Griechisch I
    Fragen Sie sich bei der Lektüre des Neuen Testaments manchmal, wie eine Stelle im griechischen Original lautet? Und ob der Übersetzung wirklich zu trauen ist? Basiswissen (Grammatik, Wortschatz und Kultur) für Ihre Bibellektüre. Jeweils Dienstag, 17.00 - 19.00 Uhr / 14-tägig / 8 Termine pro Semester

    Info & Anmeldung
    Wed 15
    Feb
    2023
    16:00 – 17:30
    Vortrag | Selbst-sein-werden
    Dummheit
    Warum wir auf Leithammel und...
    auch online

    Prim. Dr. Adelheid Kastner


    Sind Abwägen und Nachdenken altmodisch? Dafür Leithammel und Influencer umso attraktiver, die das Denken abnehmen und den einzig wahren Weg zeigen? Ignoranz hat in der Geschichte der Menschheit nicht wenig Schaden angerichtet – und hat das Potenzial unseren Untergang zu bewirken.

    Info & Anmeldung
    Feb
    –
    May
    2023
    Sprachkurs
    Latein II
    Latein ist aus unserer Sprache nicht wegzudenken: Alltäglich gewordene Fremd- oder Lehnwörter und wissenschaftliches Vokabular verbinden die europäischen Sprachen und führen zu den griechisch-römischen Wurzeln unserer Kultur. Jeweils Mittwoch, 16.00 - 18.00 Uhr / wöchentlich / 12 Termine

    Info & Anmeldung
    Feb
    –
    Mar
    2023
    Einzel-Modul "Glauben mit Herz & Hirn"
    Die Bibel: Das Grundbuch des Glauben
    nur online
    Das meistgedruckte Buch der Menschheitsgeschichte bezeugt die Geschichte Gottes mit seiner Schöpfung: Sie erzählt Vergangenes und Künftiges für die Gegenwart im Hier und Heute.

    Info & Anmeldung
    Wed 15
    Feb
    2023
    18:30 – 20:00
    Vortrag | Im Brennpunkt
    Tatort Trennung
    Femizide als "Beziehungstaten"
    auch online

    Prim. Dr. Adelheid Kastner


    „Wenn sie nicht mir gehört, dann auch keinem anderen.“ Gewalt gegen Frauen findet fast immer im eigenen Zuhause statt und endet in zu vielen Fällen tödlich. Besonders gefährdet sind Frauen, wenn sie den schwierigen Ausstieg aus der Gewaltgeschichte wagen.

    Info & Anmeldung
    Was Christen glauben
    Feb
    –
    Jun
    2023
    Online-Module
    Basisinfo Christentum
    nur online
    Die Basisinfo Christentum informiert über das, was Christen glauben - fundiert, kompakt und allgemein verständlich. Der Kurs umfasst zwei Module.

    Info & Anmeldung
    Feb
    –
    Mar
    2023
    Einzel-Modul "Was ist der Mensch?"
    Mittelalter
    Thomas von Aquin und Meister Eckart –...
    nur online
    Des Menschen Sein von Gott her: die Schultheologie sieht ihn als „leib-geisthaftes Vernunftwesen“, die intellektuelle Mystik als befähigt zu subjektiver Gotteserfahrung. Für...

    Info & Anmeldung
    17–25
    Feb
    2023
    Spezialkurs Wien
    Humor & Religion
    Wieviel Lachen – und welches – verträgt der Glaube? Von Witz, Weisheit und Humor im Judentum, Islam, Buddhismus und Christentum. Lachen gehört zum Menschsein und darf auch in der Religion nicht fehlen.

    Info & Anmeldung
    Fri 17
    Feb
    2023
    16:00 – 17:30
    Vortrag | Selbst-sein-werden
    Über den Dingen stehen
    Humor als Elixier der Lebenskunst
    auch online

    Akad.-Prof. DDr. Alfred Kirchmayr


    Angesichts der Widrigkeiten, Konflikte und Kränkungen des Lebens sei der Humor „eine der höchsten psychischen Leistungen“ des Menschen, meinte Sigmund Freud und trifft den Nagel auf den Kopf der „Heiteren Dreifaltigkeit: Leichtigkeit, Lockerheit und Lachen“.

    Info & Anmeldung
    Feb
    –
    Mar
    2023
    Spezialkurs St. Pölten
    Paulus bei den Philosophen
    Die Bibel in der zeitgenössischen...
    abgesagt
    Zeitgenössische Philosoph*innen greifen erstaunlich oft auf biblische Vorstellungen zurück. Vor allem die Konsequenzen des paulinischen Motivs der »messianischen Zeit« für das Leben im Hier-und-Jetzt und die Praxis einer Gemeinschaft ohne weltlichen Souverän (Pastorat) werden angesichts gegenwärtiger politischer und gesellschaftlicher Herausforderungen herangezogen. Der Kurs bietet einen verständlichen Einblick in dieses Interesse und seine auch theologische Bedeutung.

    Info & Anmeldung
    Feb
    –
    Mar
    2023
    Einzel-Module "Zweites Vatikanisches Konzil"
    Kirche im Dialog mit der „Welt“ und den Religionen & Schlussreflexion
    nur online
    Das Ziel der Wandlung war klar: von einer herrschenden zu einer dienenden Gemeinschaft wollte sich die Katholische Kirche entwickeln. Es ist nicht mehr die „Welt“ im Gegenüber,...

    Info & Anmeldung
    Thu 23
    Feb
    2023
    19:00 – 20:30
    Vortrag | Selbst-sein-werden
    Welt, Mensch und das ‚Problem mit dem Anderen‘
    auch online

    Mag.a Alexandra Grieshofer


    Menschen- und Weltbilder unterliegen dem zeitlichen und kulturellen Wandel. Doch worauf gründen Kulturen und Gesellschaften ihre jeweiligen Interpretationen von Mensch und Wirklichkeit? Ein geschichtliche Spurensuche mit Blick auf den (kulturell) Anderen.

    Info & Anmeldung
    Feb
    –
    May
    2023
    Sprachkurs
    Altäthiopisch (Ge'ez) I
    Anfänger
    Altäthiopisch (Ge’ez) ist die Liturgie- und Kirchensprache des äthiopisch-orthodoxen Christentums. Obwohl dem Arabischen verwandt, schreibt man von links nach rechts und notiert Konsonanten und Vokale. Erarbeitet werden Originaltexte: u. a. Legenden, Hymnen, Gebete. Jeweils Dienstag von 9.00 - 11.00 Uhr / 14-tägig / 6 Termine

    Info & Anmeldung
    Wed 01
    Mar
    2023
    17:00 – 18:00
    Ausstellungseröffnung
    seen - objects - to be seen
    … gesehen durch die alte Technik des...

    Mag. Christoph Merth OSB


    Kleine Dinge des täglichen Gebrauchs: immer im Blick und doch übersehen, gewährleisten sie unsere Infrastruktur und Versorgung ebenso wie Annehmlichkeiten, ja Freuden im Alltag. Grund genug, auch diesen „objects to be seen“ dankbare Aufmerksamkeit zu schenken.

    Info & Anmeldung
    Wed 01
    Mar
    2023
    18:30 – 20:00
    Vortrag | Selbst-sein-werden
    Konfliktreicher Frieden – Wie weiter in Nordirland?
    auch online

    Mag. Dr. Dieter Reinisch


    Vor 25 Jahren wurde in Belfast das Karfreitagsabkommen unterzeichnet, doch der Friede ist nach wie vor gefährdet. Seit dem Brexit sehen Protestanten die Union mit Großbritannien in Gefahr, während Katholiken die Wiedervereinigung forcieren.

    Info & Anmeldung
    Mar
    –
    Jun
    2023
    Sprachkurs
    Hebräisch. Bibellesen in der Ursprache
    Zwischen den Texten des Alten Testaments und unserer Zeit liegen mehr als zwei Jahrtausende – eine kulturelle, geschichtliche und sprachliche Kluft. Die Lektüre der Bibel in ihrer Originalsprache eröffnet ihre Denkweise und Vorstellungen und hilft den Graben zu überwinden. Jeweils Donnerstag, 18.30 - 20.00 Uhr / 14-tägig/ 6 Termine pro Semester

    Info & Anmeldung
    Kapelle der Aachener Kaiserpfalz. Oktogon
    Mar
    –
    Apr
    2023
    Spezialkurs mit Studienreise 1. bis 8. April 2023, 8 Tage
    Kaiserdome in Deutschland
    Spätantike, romanische und gotische...
    Warteliste
    Von Kiberern am Kaiserdom, Teufelsdaumen, toten Jungfrauen und einem Brief an Marc Chagall – Erleben Sie auf dieser Reise Geschichte und Geschichten aus Deutschland in Antike, Mittelalter und darüber hinaus. Einführungsseminar: 3./4. März 2023

    Info & Anmeldung
    Mar
    –
    Jun
    2023
    Sprachkurs
    Hebräische Bibellektüre am Vormittag
    Biblisch Interessierte, die bereits über Grundkenntnisse der hebräischen Schrift und Grammatik verfügen, lesen, übersetzen und analysieren ausgewählte Texte aus dem Alten Testament. Dazu gibt es Wissenswertes aus der Geschichte Israels und seiner Nachbarn. Jeweils Montag, 09.00 - 10.30 Uhr / 14-tägig / 6 Termine

    Info & Anmeldung
    Mar
    –
    May
    2023
    Sprachkurs
    Das griechische Jesaja-Buch
    auch online
    Zu den alttestamentlichen Texten mit der größten Wirkungsgeschichte im Neuen Testament gehört das Jesaja-Buch in der griechischen Übersetzung der Septuaginta. Lesen Sie selbst unter der fachkundigen Anleitung eines Altphilologen und eines Biblikers. Jeweils Dienstag, 17.15 - 18.45 Uhr/ 14-tägig/ 6 Termine pro Semester

    Info & Anmeldung
    Mar
    –
    Apr
    2023
    Einzel-Modul "Glauben mit Herz & Hirn"
    Die Geschichte der Kirche: Erbe und Auftrag
    nur online
    Die Kirche ist seit 2000 Jahren dem geschichtlichen Wandel unterworfen: Verkündigung und heiligmäßige Gottsuche, Machtfülle und ihre Schattenseiten, Hochzeiten und Tiefpunkte ihrer Geschichte im Überblick.

    Info & Anmeldung
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    Footermenü:
    • Unsere Kurse
    • Institution
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
    nach oben springen