Wir bieten Ihnen den Theologischen Kurs in zwei Kurstypen an.
Beide bringen eine umfassende Einführung in die Theologie.
Der Unterschied liegt im Aufbau und in der Art der Vermittlung.
Kurstyp I
Der Kurstyp I ist nach den Fächern des universitären Theologiestudiums aufgebaut und setzt Matura voraus. Methode: Gesprächsorientierte Vorträge. In diesem Kurstyp sind einige Fächer im Selbststudium zu erarbeiten.
Sie besuchen zwei Studienwochen.
Kurstyp II
Der Kurstyp II besteht aus 18 aufeinander abgestimmten Teilen.
Die Themen werden fächerübergreifend, das heißt in der Zusammenschau der verschiedenen
theologischen Fächer, dargestellt. Methoden wie z.B. Textarbeit ergänzen die gesprächsorientierten Vorträge.
Sie besuchen drei Studienwochen
oder
zehn Studienwochenenden (begrenzte TN-Zahl!).
Im Herbst 2021 starten Kurse mit Studienwochenenden wahlweise in Graz oder Salzburg (ab März 2022 vier Wochenenden im Jahr).
Grundstufe: Der Kurstyp II ist zweistufig. Es ist möglich, nur die Grundstufe (erstes Kursjahr) abzuschließen. Die Grundstufe umfasst die Fachbereiche Altes Testament, Neues Testament, Fundamentaltheologie, Kultur- und Geistesgeschichte Europas, Kirchengeschichte, 2. Vatikanisches Konzil. Sie können danach ohne Weiteres auch das zweite Kursjahr belegen.