Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram youtube
BLOG facebook instagram youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
  • 75 Jahre Fernkurs
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
      • Lehrende Wien
      • Lehrende Fernkurs
      • Lehrende Onlinekurs
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Unser Angebot
    • Online-Module

    Inhalt:

    Online-Module

    asynchrone Kurse

    Lernen ohne Termin- und Zeitdruck! Asynchrone Module bieten Lehrvideos, die Sie während der Kursdauer rund um die Uhr und beliebig oft abrufen können.

     

    Zusätzlich stehen Ihnen Unterlagen als PDF-Download zur Verfügung. In abschließenden Online-Meetings stellen Sie Ihre Fragen und vertiefen das Gelernte.

    WIE FUNKTIONIERT ES?

    ANMELDEN & BEZAHLEN

    NÄCHSTE GESAMTMODULE

    NÄCHSTE EINZELMODULE

    LAUFENDE KURSE

    ARCHIV ONLINE-MODULE

    WEITERE INFOVIDEOS

    ZUR LERNPLATTFORM

     

     

    Kurzfilm "Die große Story der Bibel"

    Kurzfilm zum Online-Sprachkurs "Bibel-Hebräisch"

    Kurzfilm Module „Was ist der Mensch?“

    Kurzfilm "Gebrauchsanweisung Bibel"

    Kurzfilm Online-Module Glaubensbekenntnis

    Kurzfilm zum Thema "Gender"

    NÄCHSTE GESAMTMODULE 

    Was Christen glauben
    Oct
    –
    Dec
    2025
    Online-Module | Oktober - Dezember 2025
    Basisinfo Christentum
    Modul III - Entfaltungen
    nur online
    Die Basisinfo Christentum informiert über das, was Christen glauben - fundiert, kompakt und allgemein verständlich. Basisinfo Christentum setzt keine Vorkenntnisse voraus, denn angesprochen sind besonders Nicht- und Andersglaubende. Der Kurs umfasst ein Modul.

    Info & Anmeldung
    Oct
    –
    Nov
    2025
    Online-Module | Oktober - November 2025
    Das hebräische Aleph-Beth
    nur online
    Aleph und Beth sind die ersten Buchstaben des hebräischen Alphabets. Dieses Online-Modul gibt einen ersten Eindruck vom Charakter und der Besonderheit der hebräischen Sprache. Der Kurs dient dem Erlernen der hebräischen Buchstaben, deren Kenntnis für die Teilnahme am Online-Kurs "Bibel Hebräisch" vorausgesetzt ist. Der Kurs umfasst ein Modul.

    Info & Anmeldung
    Oct
    2025 –
    Feb
    2026
    Online-Module | Oktober 2025 - Februar 2026
    Gebrauchsanweisung Bibel
    nur online
    Die Bibel ist nicht nur das zentrale Buch des christlichen Glaubens, sondern auch bis heute eine prägende Größe für die europäische Kultur. Woher hat die Bibel diese Bedeutung? Wie ist sie entstanden? Welche Texte umfasst die Heilige Schrift? Wie soll man die Bibel lesen? Wie ist sie zu interpretieren? Auf diese und weitere Fragen gibt Ihnen dieser Kurs fundierte Informationen. Der Kurs umfasst vier Module, die auch einzeln gebucht werden können.

    Info & Anmeldung
    Nov
    2025 –
    Jun
    2026
    Online-Module | November 2025 - Juni 2026
    Bibel-Hebräisch
    nur online
    Angefangen von den ersten hebräischen Wörtern begleitet Sie der Kurs durch alle grammatikalischen Aspekte der hebräischen Sprache bis zu dem Punkt, an dem Sie Bibeltexte selbst lesen und übersetzen können. Der Kurs umfasst 8 Module.

    Info & Anmeldung
    Proportionsschema nach Vitruv; Leonardo da Vinci 1494; Gallerie dell Accademia, Venedig
    Nov
    2025 –
    Apr
    2026
    Online-Module | November 2025 - April 2026
    Was ist der Mensch?
    Philosophische Module
    nur online
    Was ist der Mensch? – Heute scheint eine Antwort eher schwieriger als einfacher zu werden. Denkerische Annäherungen im Streifzug durch die Welt und die Köpfe bedeutender Philosophinnen und Philosophen von der Antike bis in die Gegenwart. Der Kurs umfasst vier Module, die auch einzeln gebucht werden können.

    Info & Anmeldung
    Jan
    –
    Jun
    2026
    Online-Module | Jänner - Juni 2026
    Das Glaubensbekenntnis
    nur online
    Das christliche Credo in seinen verschiedenen Ausformulierungen ist nach der Bibel der grundlegende und einflussreichste Text des Christentums. Vieles darin werden Sie gut nachvollziehen können, manches mag sperrig, einzelne Aussagen sogar fremd und unverständlich wirken. In diesem Kurs lernen Sie nicht nur die Geschichte und die Verwendung der Glaubensbekenntnisse kennen, sondern vor allem eine Auslegung der Aussagen für die heutige Zeit. Der Kurs umfasst vier Module, die auch einzeln gebucht werden können.

    Info & Anmeldung
    Das Buch der Bücher
    Mar
    –
    Jun
    2026
    Online-Module | März - Juni 2026
    Die große Story der Bibel
    Rote Fäden für alle, die die Bibel...
    nur online
    Die Bibel erzählt eine Geschichte von den Anfängen von Welt und Mensch bis zu ihrer Vollendung: von der Schöpfung über den „Sündenfall“, die Befreiung aus Ägypten, den Tempel, das Exil, Jesu Tod und Auferstehung bis zum Jüngsten Gericht. In dieser großen Story gibt es drei große Linien, „Narrative“, die sich durch die ganze Bibel ziehen: Der Gott Israels ist der Herr der Welt – Die Option Gottes für die Armen – Gott gibt nicht auf. Der Kurs umfasst drei Module, die auch einzeln gebucht werden können.

    Info & Anmeldung
    Apr
    –
    May
    2026
    Online-Module | April - Mai 2026
    männlich - weiblich - divers
    Diversität von Geschlechtsidentitäten...
    nur online
    In der Bibel steht, dass Gott den Menschen „männlich und weiblich“ erschaffen hat (vgl. Gen 1,28). Dieser Vers wird in der Regel so gelesen, dass jeder Mensch entweder Mann oder Frau ist. Diese Auslegung ist mit dem heutigen Wissen um die Diversität von Geschlechtsidentitäten nicht vereinbar. Was meint die Rede von Geschlechtsidentitäten? Muss die Bibel neu gelesen werden? Welche Perspektiven öffnen sich? Der Kurs umfasst ein Modul.

    Info & Anmeldung

    NÄCHSTE EINZELMODULE 

    Oct
    –
    Nov
    2025
    Gratis-Schnuppermodul | Gebrauchsanweisung Bibel
    Was ist die Bibel? Entstehung und Aufbau
    Modul 1 / Gratis-Schnuppermodul
    nur online
    Wesen und Entstehung der Bibel. Warum es Unterschiede bei den Ausgaben der verschiedenen christlichen Konfessionen gibt. Ein Gratis-Schnupperkurs für alle, die sich ein asynchrones Online-Modul einmal gründlich ansehen wollen. Der Kurs umfasst ein Modul. Ein kostenloses Angebot der THEOLOGISCHEN KURSE.

    Info & Anmeldung
    Nov
    –
    Dec
    2025
    Einzel-Modul | Gebrauchsanweisung Bibel
    Die Auslegung der Bibel
    Modul 2 der Reihe Gebrauchsanweisung...
    nur online
    Die Geschichte der Exegese. Die Interpretation der Heiligen Schrift in ihren unterschiedlichen Zugängen.

    Info & Anmeldung
    Dec
    2025 –
    Jan
    2026
    Einzel-Modul | Gebrauchsanweisung Bibel
    Frauen in der Bibel
    Modul 3 der Reihe Gebrauchsanweisung...
    nur online
    Modul 3 wirft einen genaueren Blick auf Frauen in der Bibel: Prophetinnen, Verkünderinnen, Jüngerinnen, Leiterinnen, Hilfe suchende, Glaubende und vieles mehr.

    Info & Anmeldung
    Jan
    –
    Feb
    2026
    Einzel-Modul | Gebrauchsanweisung Bibel
    Gewalttexte der Bibel
    Modul 4 der Reihe Gebrauchsanweisung...
    nur online
    Die Bibel kennt durchgängig verschiedenste Formen von Gewalt, aber auch gewaltfreien Widerstand. Ziel dieses Moduls ist es, die theologischen Motive hinter Gewalttexten kennenzulernen.

    Info & Anmeldung

    LAUFENDE

    MODULE 

    Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.


    Informations-Videos
    zu den Online-Modulen

    GESAMTMODULE

    EINZELMODULE

    LAUFENDE KURSE

    HINWEISE

    Kurzfilm „Was sind asynchrone Online-Module?“

    Online-Einführung „Basisinfo Christentum“

     


    Video Einführung

    in die ZOOM-App

     

    GESAMTMODULE

    EINZELMODULE

    LAUFENDEN KURSE

    INFO VIDEOS

    Anmelden & Bezahlen

     

    Online-Zahlung

    Der Kursbeitrag ist während des Anmeldvorgangs über das Bezahlmodul unserer Website zu begleichen. Die Anmeldung ist nur mit Online-Zahlung möglich.

    Die Online-Zahlung auf unserer Homepage ist sicher. Sie können wahlweise mit Kreditkarte oder per Banküberweisung bezahlen.

    Sie erhalten ein automatisiertes Antwortmail und zeitgerecht vor Beginn der Veranstaltung weitere Informationen und die Zugangsdaten.

     

    Ermäßigungen

    in begründeten Fällen auf persönliche Anfrage bei Eva-Maria Wiesinger MBA: +43 1 51552-3710
    online@theologischekurse.at

     

     

    Online-Kurs? Asynchron?

     

    Von

    • griechisch: asyn - nicht mit
    • griechisch: chronos - Zeit
    = nicht gleichzeitig, zeitversetzt

     

    Konkret: Der Kurs findet nicht zu einem Zeitpunkt statt, sondern ist jederzeit abrufbar.

     

    Asynchrone Online-Module
    • Sie erarbeiten selbstständig zu einer beliebigen Zeit die als Video aufgenommenen Online-Lektionen.
    • Es stehen Ihnen als PDF abrufbare Unterlagen zur Verfügung.
    • Am Ende des Modul findet ein Online-Treffen per Zoom statt, um Fragen zu besprechen und das Gelernte zu vertiefen.

    Alle Module sind auf der Lernplattform zu finden, zu der Sie einen persönlichen Zugang erhalten
     

    Beachten Sie bitte folgende Hinweise

     

    • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung für die Zoom-Meetings.
    • Zum Mithören und Mitsprechen brauchen Sie ein funktionierendes Audio-System.
      Außerdem empfehlen wir die Verwendung eines Headsets.
    • Sie können auch eine Webcam einsetzen, falls Sie im Onlineraum gesehen werden wollen.
    • Sie erhalten eine detaillierte Anleitung für die Verwendung von Zoom und die Möglichkeit, Ihren Zoom-Zugang zu testen.
    • Beim allerersten Online-Meeting bieten wir Ihnen bei technischen Schwierigkeiten Telefonsupport an.

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
      • Veranstaltungskalender
    • 75 Jahre Fernkurs
    • Über uns
    • FREUNDE
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen