Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram youtube
BLOG facebook instagram youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
  • 75 Jahre Fernkurs
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
      • Lehrende Wien
      • Lehrende Fernkurs
      • Lehrende Onlinekurs
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:
    WAS SIND ASYNCHRONE ONLINE-MODULE?

    Lernen ohne Termin- und Zeitdruck! Asynchrone Module können Sie während der Kursdauer rund um die Uhr und beliebig oft abrufen, um ungestört dann zu studieren, wenn es in Ihren Zeitplan passt. Zu jedem Modul gehören drei aufeinander abgestimmte Elemente:

    • Lehrvideos: Ab Kursstart erarbeiten Sie fortlaufend freigeschaltete Online-Lektionen – selbstständig und dann, wenn Sie Zeit dafür haben. (3 Lektionen pro Modul)
    • Unterlagen: Diese stehen Ihnen online als PDF-Download zur Verfügung.
    • Online-Meetings (termingebunden): Sie nehmen teil, wenn Sie Fragen haben und das Gelernte vertiefen wollen. (1 Online-Meeting pro Modul)

    © British Library, London

    kein Beitrag

    Referent*innen
    Dr. Annemarie Pilarski, BA
    Universität Regensburg

    Kurskonzept

    Prof. Mag. Erhard LESACHER | Dr. Piotr KUBASIAK

    Mar
    2025
    -
    Apr
    2025

    Gratis-Schnuppermodul | Glauben mit Herz & Hirn | März - April 2025

    Die Geschichte der Kirche: Erbe und Auftrag

    Modul 6 / Gratis-Schnuppermodul

    Kursstart

    26.03.25

    ONLINE
    MEETING

    Di 29. Apr 2025
    18:00 - 19:30

    Die Kirche ist seit 2000 Jahren dem geschichtlichen Wandel unterworfen: Verkündigung und heiligmäßige Gottsuche, Machtfülle und ihre Schattenseiten, Hochzeiten und Tiefpunkte ihrer Geschichte im Überblick. Ein Schnupperkurs für alle, die sich ein asynchrones Online-Modul einmal gründlich ansehen wollen.
    Der Kurs umfasst ein Modul. Ein kostenloses Angebot der THEOLOGISCHEN KURSE.

    Themen:
    Die Anfänge der Kirche | Der Glaube der ersten Gemeinden | Das Verhältnis von Kirche und Staat | Die Wendepunkte der theologischen Debatten | Christianisierung Europas | Trennung zwischen Ost- und Westkirche | Die Kirche im Mittelalter | Das konfessionelle Zeitalter | Katholische Reform und Gegenreformation | Trennung von Kirche und Staat | Reformbewegungen des 20. Jhdts | Das Zweite Vatikanische Konzil

    Detailinformationen

    Die Katholische Kirche ist die älteste Institution der Welt. Von ganz bescheidenen Anfängen hat sie sich rasch im ganzen Römischen Reich und darüber hinaus verbreitet. Dabei gewann sie nicht nur religiöse, sondern auch politische Macht. Auf der einen Seite stehen 2000 Jahre der Verkündigung des Evangeliums, beeindruckender Heiliger, einer großartigen Suche nach Gott und den Menschen, auf der anderen Seite aber bald 2000 Jahre religiös legitimierter Herrschaft und vielfacher Leiden im "schamlosen Missbrauch Gottes zur Rechtfertigung von allerhand Irdisch-Allzuirdischem".
    Im Folgenden wird im Überblick die Geschichte der Kirche(n) von ihren Anfängen über die Machtfülle im Mittelalter und den allmählichen Machtverlust in der Neuzeit bis zu ihrer Neuorientierung in der Gegenwart erzählt.

    Der Kurs setzt keine Vorkenntnisse voraus.

    Dieses Modul ist ein Teil der Reihe "Glauben mit Herz und Hirn", die insgesamt acht, einzeln buchbare Module umfasst. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich nach der Buchung diese gratis Schnuppermoduls für die Teilnahme am Gesamtmodul entscheiden, wird der fakultative Preis für das Einzelmodul auf den Preis des Gesamtmoduls gutgeschrieben.

    Pro Modul erarbeiten Sie - selbständig und zeitlich unabhängig - 3 Lektionen auf der Lernplattform der THEOLOGISCHEN KURSE. Zudem steht Ihnen ein gut lesbares PDF-Skriptum zum Download zur Verfügung. Schließlich haben Sie die Möglichkeit, an einem Online-Meeting teilzunehmen: Ihre Fragen stehen im Mittelpunkt, und die Kernpunkte des Moduls werden gebündelt und vertieft.

    Der Kurs umfasst ein Modul. Ein kostenloses Angebot der THEOLOGISCHEN KURSE.

    Kursstart: 26. März 2025 (Freischaltung der Lernplattform)
    Das Online-Meeting findet am Dienstag, 29. April 2025 von 18.00 - 19.30 Uhr per Zoom statt.

    Programm
    Dienstag, 29. April 2025, 18:00 - 19:30 Uhr
    Dr. Annemarie PILARSKI BA, Universität Regensburg
    REFERENT*INNEN
    Annemarie
    Pilarski, BA
    Dr. Annemarie
    Pilarski BA
    Universität Regensburg

    Annemarie PILARSKI hat Katholische Theologie und Klassische Philologie an der Universität Regensburg studiert und lehrte als Teaching Assistant in Sogndal (Norwegen). Seit 2017 zunächst Assistentin, ist sie heute promovierte Akademische Rätin am Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte und Patrologie der Universität Regensburg. Ihre Schwerpunkte sind die christliche Dichtung sowie die Geschichte und Theologie der Alten Kirche und des Frühmittelalters. Ihre Dissertation beschäftigte sich mit der conditio humana in der Dichtung Eugenius II. von Toledo.

    Weitere ähnliche Termine
    Jan
    –
    Jun
    2026
    Online-Module
    Das Glaubensbekenntnis
    nur online
     
    Anmeldeschluss
    10.01.2026
    Nov
    2025 –
    Apr
    2026
    Online-Module
    Was ist der Mensch?
    Philosophische Module
    nur online
     
    Anmeldeschluss
    24.11.2025
    Nov
    2025 –
    Jun
    2026
    Online-Module
    Bibel-Hebräisch
    nur online
     
    Anmeldeschluss
    05.11.2025
    Oct
    –
    Nov
    2025
    Online-Module
    Das hebräische Aleph-Beth
    nur online
     
    Anmeldeschluss
    29.10.2025

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
      • Veranstaltungskalender
    • 75 Jahre Fernkurs
    • Über uns
    • FREUNDE
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen