Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram youtube
BLOG facebook instagram youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
  • 75 Jahre Fernkurs
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
      • Lehrende Wien
      • Lehrende Fernkurs
      • Lehrende Onlinekurs
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:
    WAS SIND ASYNCHRONE ONLINE-MODULE?

    Lernen ohne Termin- und Zeitdruck! Asynchrone Module können Sie während der Kursdauer rund um die Uhr und beliebig oft abrufen, um ungestört dann zu studieren, wenn es in Ihren Zeitplan passt. Zu jedem Modul gehören drei aufeinander abgestimmte Elemente:

    • Lehrvideos: Ab Kursstart erarbeiten Sie fortlaufend freigeschaltete Online-Lektionen – selbstständig und dann, wenn Sie Zeit dafür haben. (3 Lektionen pro Modul)
    • Unterlagen: Diese stehen Ihnen online als PDF-Download zur Verfügung.
    • Online-Meetings (termingebunden): Sie nehmen teil, wenn Sie Fragen haben und das Gelernte vertiefen wollen. (1 Online-Meeting pro Modul)
    H. Bosch, Die 7 Todsünden, Prado, Madrid

    H. Bosch, Die 7 Todsünden, Prado, Madrid
    © Gemeinfrei

    Beitrag

    25,- Kursbeitrag

    22,50 für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE

    Referent*innen
    MMag. Stefan Gugerel
    Institut für Religion und Frieden, Wien
    Mag. Daniel Uchtmann
    Kunsthistorisches Museum Wien

    Kurskonzept

    Prof. Mag. Erhard LESACHER | Dr. Piotr KUBASIAK

    May
    2025
    -
    Jun
    2025

    Einzel-Modul | Die sieben Todsünden | Mai - Juni 2025

    Die Sieben Todsünden in der Kunstgeschichte

    Modul 3

    Kursstart

    06.05.25

    ONLINE
    MEETING

    Mo 02. Jun 2025
    18:30 - 20:00

    In diesem Modul wird zunächst die letzte der Sieben Todsünden – der „Zorn“ – besprochen, auch vor dem Hintergrund militärischer Auseinandersetzungen. In einem zweiten Schritt werden die Sieben Todsünden als Thema in der Popkultur (Filme, Computerspiele) vorgestellt. Einen Abschluss dieses Moduls stellt ein Überblick über die Verarbeitung der Hauptlaster in der Kunstgeschichte dar.

    Themen:
    Zorn | Sieben Todsünden in der Popkultur | Sieben Todsünden in Film und Komputerspielen | Sieben Todsünden in der Kunstgeschichte

    Detailinformationen

    Die Sieben Todsünden beschäftigten nicht nur Prediger und Theologen. Sie wurden und werden in der Kunstgeschichte und in der Popkultur häufig bearbeitet und üben bis heute Faszination aus.

    Programm
    Montag, 02. Juni 2025, 18:30 - 20:00 Uhr
    MMag. Stefan GUGEREL, Institut für Religion und Frieden, Wien
    REFERENT*INNEN
    Stefan
    Gugerel
    MMag. Stefan
    Gugerel
    Institut für Religion und Frieden, Wien
    Enns | Ökumene, Liturgik, Religionswissenschaft | Kuratorium Fernkurs

    Stefan GUGEREL hat in St. Pölten, Linz und Wien Theologie, Religionspädagogik und Religionswissenschaft mit Schwerpunkt Liturgiewissenschaft studiert und war bis 2003 Chorherr des Stiftes Herzogenburg. 2005 zum Militärpfarrer ordiniert, leitet er heute das Institut für Religion und Frieden der katholischen Militärseelsorge Österreichs und ist Militärseelsorger für die Ausbildungsstätten Enns und Wiener Neustadt.

    Daniel
    Uchtmann
    Mag. Daniel
    Uchtmann
    Kunsthistorisches Museum Wien

    Daniel UCHTMANN hat Kunstgeschichte, Germanistik und Geschichte in Marburg/Lahn, Münster/Westf. und Wien mit Studienaufenthalten in Florenz und Rom studiert.
    Von 1994 bis 1997 war Daniel Uchtmann als Kunsthistoriker für die Stadt Marburg/Lahn tätig und seit 2000 arbeitet er für das Kunsthistorische Museum Wien im Bereich der Kunstvermittlung. Er lehrt Kunstgeschichte in der Erwachsenen- und Jugendbildung, verfasst kunsthistorische Fachpublikationen insbesondere zur Kulturgeschichte (Staatspreis 2015) sowie zahlreiche Beiträge zu Ausstellungskatalogen und Kinderbüchern, hält Fachvorträge und kuratiert Ausstellungen. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der venezianischen Malerei sowie in der flämischen Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts.

    Weitere ähnliche Termine
    Jan
    –
    Jun
    2026
    Online-Module
    Das Glaubensbekenntnis
    nur online
     
    Anmeldeschluss
    10.01.2026
    Nov
    2025 –
    Apr
    2026
    Online-Module
    Was ist der Mensch?
    Philosophische Module
    nur online
     
    Anmeldeschluss
    24.11.2025
    Nov
    2025 –
    Jun
    2026
    Online-Module
    Bibel-Hebräisch
    nur online
     
    Anmeldeschluss
    05.11.2025
    Oct
    –
    Nov
    2025
    Online-Module
    Das hebräische Aleph-Beth
    nur online
     
    Anmeldeschluss
    29.10.2025

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
      • Veranstaltungskalender
    • 75 Jahre Fernkurs
    • Über uns
    • FREUNDE
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen