Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
WAS SIND ASYNCHRONE ONLINE-MODULE? |
Lernen ohne Termin- und Zeitdruck! Asynchrone Module können Sie während der Kursdauer rund um die Uhr und beliebig oft abrufen, um ungestört dann zu studieren, wenn es in Ihren Zeitplan passt. Zu jedem Modul gehören drei aufeinander abgestimmte Elemente:
|
Kurskonzept
Univ.-Doz. Dr. MA PhD Predrag Bukovec
Einzel-Modul
Kursstart
11.12.23
ONLINE
MEETING
Detailinformationen |
Das Handeln Gottes an seinem Volk ruft eine Antwort der Menschen hervor. Ein wesentlicher „Ort“ dieser Antwort ist die Liturgie. Im 2. Gebot wird die Verehrung des Gottesnamens angesprochen, die eine Fortsetzung im Vaterunser „Geheiligt werde Dein Name“ findet. Das dritte Gebot fordert das Einhalten des Sabbats – ein Gebot, das eine soziale Spitze beinhaltet und später auf den christlichen Sonntag übertragen wird – beides lohnt es sich in Zeiten der fehlenden Work-Life-Balance zur vergegenwärtigen. |
Programm |
Montag, 22. Januar 2024, 18:30 - 20:00 Uhr Univ.-Doz. Dr. Predrag BUKOVEC MA PhD, Universität Regensburg / Katholische Privatuniversität Linz |
Predrag BUKOVEC hat Katholische Theologie, Christlicher Orient und Musikwissenschaft in Tübingen studiert. Von 2013 bis 2019 war er Assistent am Institut für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie der Universität Wien (2017 Promotion zum Dr. theol. und 2019 zum PhD). Seit 2020 ist er Assistenz-Professor an der KU Linz, wo er sich 2022 im Fach Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie habilitiert hat. Seit 2021 erforscht Predrag Bukovec in einem von der DFG geförderten Drittmittelprojekt an der Universität Regensburg "Die Ursprünge der Taufsalbung". Seine Forschungsschwerpunkte liegen historisch in der Zeit der Spätantike und im Frühmittelalter (besonders Eucharistie und Initiation), systematisch in Fragen der liturgischen Erfahrung, Ethik und Ekklesiologie sowie praktisch in Bereichen der Kategorialen Seelsorge, der Liturgie mit Menschen mit Behinderung sowie der Liturgiedidaktik. Seit 2016 lehrt er bei den THEOLOGISCHEN KURSEN Liturgik.
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.