Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram twitter youtube
BLOG facebook instagram twitter youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
        • Lehrende Wien
        • Lehrende Fernkurs
        • Lehrende Onlinekurs
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:

    Beitrag

    95,-

    85,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE

    Anmeldeschluss
    21.03.2024
    ZUR ANMELDUNG
    Referent*innen
    Univ.-Prof. DDr. Reinhold Esterbauer
    Universität Graz

    Kurskonzept

    Dr. Peter ZEILLINGER

    19 – 20
    Apr
    2024

    Spezialkurs Wien | April 2024

    Gott und Mensch in der Krise?
    Glauben in einer naturwissenschaftlich geprägten Welt
    ORT
    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien

    TERMINE

    Fr 19. Apr 2024
    16:00 - 18:00

    Fr 19. Apr 2024
    18:30 - 20:30

    Sa 20. Apr 2024
    09:00 - 10:15

    Sa 20. Apr 2024
    10:45 - 12:00

    Sa 20. Apr 2024
    13:30 - 16:00

    Geistesgeschichtliche Umbrüche sowie naturwissenschaftlicher und technischer Fortschritt führen zur Verunsicherung des Glaubens. Welche Argumente können einer naturwissenschaftlich begründeten „Abschaffung“ Gottes entgegengehalten werden? Wie kann man sich heute als gläubiger Mensch verstehen, ohne den Eindruck haben zu müssen, ein Relikt von gestern zu sein?

    Themen:
    Umgestaltung der Naturwissenschaften im 19. Jahrhundert | Naturalistische Weltbilder | Evolution und Intelligent Design | Naturwissenschaftlich bedingter Atheismus | „Neue“ Gottesbeweise versus „Neuer“ Atheismus | Religiöse Erfahrung heute

    Detailinformationen

    Selbstfahrende Autos, Roboter im Alltag, ChatGPT, biomedizinische Technik, aber auch Klimawandel, Immigration und der Pluralismus von Religionen prägen die gegenwärtige gesellschaftliche Diskussion. Doch – so fragen viele – hat neben all dem der religiöse Glaube noch einen Platz? Was kann er für die Lösung dieser Probleme beitragen?
    Der Spezialkurs wird verdeutlichen, wie geistesgeschichtliche Umbrüche sowie naturwissenschaftlicher und technischer Fortschritt zur Verunsicherung des Glaubens geführt haben. Welche Argumente können einer naturwissenschaftlich begründeten „Abschaffung“ Gottes entgegengehalten werden? Wie kann man sich heute in einer naturwissenschaftlich und technisch geprägten Welt als gläubiger Mensch verstehen, ohne den Eindruck haben zu müssen, ein Relikt von gestern zu sein? Selbstfahrende Autos, Roboter im Alltag, biomedizinische Technik, aber auch Klimawandel, Immigration und der Pluralismus von Religionen prägen die gegenwärtige gesellschaftliche Diskussion. Doch – so fragen viele – hat neben all dem der religiöse Glaube noch einen Platz? Was kann er für die Lösung dieser Probleme beitragen?
    Der Spezialkurs wird verdeutlichen, wie geistesgeschichtliche Umbrüche sowie naturwissenschaftlicher und technischer Fortschritt zur Verunsicherung des Glaubens geführt haben. Welche Argumente können einer naturwissenschaftlich begründeten „Abschaffung“ Gottes entgegengehalten werden? Wie kann man sich heute in einer naturwissenschaftlich und technisch geprägten Welt als gläubiger Mensch verstehen, ohne den Eindruck haben zu müssen, ein Relikt von gestern zu sein?

    Programm
    Freitag, 19. April 2024, 16:00 - 18:00 Uhr
    Methodischer und ontologischer Reduktionismus
    Univ.-Prof. DDr. Reinhold ESTERBAUER, Universität Graz

    Freitag, 19. April 2024, 18:30 - 20:30 Uhr
    Veränderung naturwissenschaftlicher Methoden im 19. Jahrhundert und ihre Konsequenzen für das Verständnis von Mensch und Gott
    Univ.-Prof. DDr. Reinhold ESTERBAUER, Universität Graz

    Samstag, 20. April 2024, 09:00 - 10:15 Uhr
    Technische Herstellbarkeit des Menschen und Transhumanismus
    Univ.-Prof. DDr. Reinhold ESTERBAUER, Universität Graz

    Samstag, 20. April 2024, 10:45 - 12:00 Uhr
    Naturwissenschaftlich begründete „neue“ Atheismen
    Univ.-Prof. DDr. Reinhold ESTERBAUER, Universität Graz

    Samstag, 20. April 2024, 13:30 - 16:00 Uhr
    „Neue“ Gottesbeweise und Christliche Gottes- und Menschenbilder heute
    Univ.-Prof. DDr. Reinhold ESTERBAUER, Universität Graz
    REFERENT*INNEN
    Reinhold
    Esterbauer
    Univ.-Prof. DDr. Reinhold
    Esterbauer
    Universität Graz
    Graz | Philosophie, Kulturgeschichte Europas | Kuratorium Fernkurs und Wiener Kurs

    Reinhold ESTERBAUER studierte Theologie, Philosophie und Pädagogik. Nach Assistententätigkeit an den Universitäten Wien und Graz leitet er seit 2000 das Institut für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz.
    Seine Forschungsschwerpunkte sind: Naturphilosophie, Religionsphilosophie, Französische Philosophie und Phänomenologie.

    ANMELDUNG und ZAHLUNG
    Persönliche Daten
    Bezahlung*
    Anmerkungen

    Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich ausdrücklich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung der THEOLOGISCHEN KURSE einverstanden.

    Sie erhalten in den nächsten Minuten ein Bestätigungsmail. Wenn dies nicht der Fall ist, wiederholen Sie bitte die Anmeldung oder kontaktieren Sie uns per Mail: spezialkurse-wien@theologischekurse.at
    Weitere ähnliche Termine
    Nov
    –
    Dec
    2023
    Spezialkurs Wien
    Das Kirchenlied I. Advent & Weihnachten
    Geschichte - Theologie - Spiritualität
     
    Anmeldeschluss
    06.10.2023
    24
    –
    25
    Nov
    2023
    Spezialkurs Wien
    Biblische Missverständnisse
    Zur Richtigstellung weitverbreiteter...
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    27.10.2023
    Jan
    –
    Feb
    2024
    Spezialkurs Wien
    Gott neu denken
    nur online
     
    Anmeldeschluss
    02.01.2024
    May
    –
    Jun
    2024
    Spezialkurs Wien
    Die Heiligen I
    Märtyrer
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    07.05.2024

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
      • Veranstaltungskalender
    • Über uns
    • FREUNDE
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen