Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Kurse
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
        • Kurs-Finder
      • Spezialkurse Wien
        • Kurs-Finder
      • Studienreisen
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Institution
    • Personen
      • Team
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Lehrende
      • Kuratorium
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram twitter youtube
BLOG facebook instagram twitter youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unsere Kurse
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
      • Spezialkurse Wien
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Institution
    • Personen
      • Team
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Lehrende
        • Lehrende | Wien
        • Lehrende | Fernkurs
      • Kuratorium
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Videos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:

    Beitrag

    145,-

    130,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE

    Anmeldeschluss
    23.03.2023
    ZUR ANMELDUNG
    Referent*innen
    Mag. Oliver Achilles
    THEOLOGISCHE KURSE
    Dipl. Mus. Dipl.-Theol. Dr. Dorothee Bauer
    Universität Wien
    Prof. Dr. Harald Buchinger
    Universität Regensburg
    em. Univ.-Prof. Dr. Susanne Heine
    Universität Wien
    Mag. Erhard Lesacher
    Leiter THEOLOGISCHE KURSE
    Univ.-Prof. Dr. Józef Niewiadomski
    Universität Innsbruck
    Mag. Eva Puschautz
    Universität Wien
    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter Zeillinger
    THEOLOGISCHE KURSE

    Kurskonzept

    Mag. Erhard LESACHER

    Apr
    2023
    -
    May
    2023

    Spezialkurs Wien | April - Mai 2023

    Maria
    Niedrige Magd & Himmelskönigin
    ORT
    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien

    TERMINE

    Fr 21. Apr 2023
    16:00 - 18:00

    Fr 21. Apr 2023
    18:30 - 20:30

    Sa 22. Apr 2023
    09:00 - 12:30

    Sa 22. Apr 2023
    14:00 - 16:00

    Fr 05. Mai 2023
    16:00 - 18:00

    Fr 05. Mai 2023
    18:30 - 20:30

    Sa 06. Mai 2023
    09:00 - 10:15

    Sa 06. Mai 2023
    10:30 - 12:30

    Sa 06. Mai 2023
    14:00 - 16:00

    Für viele ist Maria das Idol ihrer Frömmigkeit, für andere ein „rotes Tuch“. Dogmen, Missverständnisse und Klischees begleiten die biblische Mutter Jesu, doch welches Verständnis zwischen Niedrigkeit und Überhöhung wird dieser Frau gerecht?

    Themen:
    Maria in der Bibel Das apokryphe Protevangelium des Jakobus – Die marianischen Dogmen – Marianischer Maximalismus und das Zweite Vatikanische Konzil – Maria in evangelischer Perspektive – Marienerscheinungen und Marienapokalyptik – Maria in der Liturgie – Maria im Koran – Maria in der Kunst

    Detailinformationen

    Für viele ist Maria zentraler Bezugspunkt ihrer Frömmigkeit, für andere ist sie ein „rotes Tuch“. Die biblische Grundaussage: Maria ist die, „die geglaubt hat“, hat die Tradition zur Rede von der „immerwährenden Jungfrau“ ausformuliert. Auch mit den Dogmen „Gottesmutter“, „Bewahrung vor der Ursünde“ und „Aufnahme in die Herrlichkeit Gottes“ können viele Glaubende wenig anfangen. Worum geht es in diesen Aussagen? Warum hat Maria im Christentum eine derartige „Karriere“ gemacht? Warum steht Sie für viele als Instanz der Barmherzigkeit mitunter vor einem angeblich unerbittlich gerechten Gott?
    Der Spezialkurs geht – ausgehend vom biblischen Zeugnis – diesen theologischen Fragen nach und bezieht auch künstlerische Zugänge ein: Maria als Spiegel des Menschen, insbesondere des „Ewig Weiblichen“.

    Programm
    Freitag, 21. April 2023, 16:00 - 18:00 Uhr
    Maria in der Bibel
    - Prophetinnen im Alten Testament
    - NT: „Die, die geglaubt hat“
    Mag. Eva PUSCHAUTZ , Universität Wien

    Freitag, 21. April 2023, 18:30 - 20:30 Uhr
    Maria in den Apokryphen. Protevangelium des Jakobus
    Mag. Oliver ACHILLES, THEOLOGISCHE KURSE

    Samstag, 22. April 2023, 09:00 - 12:30 Uhr
    - Die marianischen Dogmen
    - Der marianische Maximalismus und das Zweite Vatikanische Konzil
    Mag. Erhard LESACHER, Leiter THEOLOGISCHE KURSE

    Samstag, 22. April 2023, 14:00 - 16:00 Uhr
    Maria in evangelischer Perspektive
    em. Univ.-Prof. Dr. Susanne HEINE, Universität Wien

    Freitag, 05. Mai 2023, 16:00 - 18:00 Uhr
    Marienerscheinungen und Marienapokalyptik
    Univ.-Prof. Dr. Józef NIEWIADOMSKI, Universität Innsbruck

    Freitag, 05. Mai 2023, 18:30 - 20:30 Uhr
    Maria in der Liturgie. Marienfeste – Gebete – Hymnen
    Prof. Dr. Harald BUCHINGER, Universität Regensburg

    Samstag, 06. Mai 2023, 09:00 - 10:15 Uhr
    Maria im Koran
    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter ZEILLINGER, THEOLOGISCHE KURSE

    Samstag, 06. Mai 2023, 10:30 - 12:30 Uhr
    „Ich suche dich in vielen Bildern“. Maria in der Kunst (Ikonographie, Malerei, Skulptur)
    Mag. Erhard LESACHER, Leiter THEOLOGISCHE KURSE

    Samstag, 06. Mai 2023, 14:00 - 16:00 Uhr
    Maria in der Musik
    Dipl. Mus. Dipl.-Theol. Dr. Dorothee BAUER, Universität Wien
    REFERENT*INNEN
    Oliver
    Achilles
    Mag. Oliver
    Achilles
    THEOLOGISCHE KURSE
    Wien
    Studienleiter für biblische Theologie und Judentum

    Oliver ACHILLES ist wissenschaftlicher Assistent bei den THEOLOGISCHEN KURSEN und unterrichtet die biblischen Fächer. Das Verständnis der Heiligen Schrift "in einem Sinn, der Gottes würdig ist" (Origenes) ist ihm ein besonderes Anliegen. Er betreut einen Blog zur Interpretation der Bibel: https://auslegungssache.at

    Oliver Achilles betreibt einen Blog zum Thema Bibelauslegung.

     

    Kontakt:
    +43 1 51552-3705
    achilles@theologischer-fernkurs.at

    Dorothee
    Bauer
    Dipl. Mus. Dipl.-Theol. Dr. Dorothee
    Bauer
    Universität Wien
    Wien
    Spiritualität

    Dorothee BAUER studierte in Freiburg i. Br. Musik (Violoncello) und katholische Theologie. In ihrer Doktorarbeit beschäftigte sie sich mit einer Orgelkomposition des französischen Komponisten Olivier Messiaen über das Mysterium der Eucharistie. Seit 2021 ist sie Postdoc-Assistentin am Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Wien und seit 2017 als Assistentin im Büro von Kardinal Schönborn tätig. Ihr Interessenschwerpunkt liegt auf der Verbindung von Musik und Theologie.

    Harald
    Buchinger
    Prof. Dr. Harald
    Buchinger
    Universität Regensburg

    Harald BUCHINGER hat Theologie (Promotion 2001, Habilitation 2006) in Wien und Jerusalem sowie Kirchenmusik am Wiener Diözesankonservatorium studiert. Von 1995 bis 2007 Assistent am Institut für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie der Universität Wien, ist er nach einem mehrjährigen Forschungs- und Studienaufenthalt in Rom seit 2008 Professor für Liturgiewissenschaft an der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg und lehrte u. a. an der Yale-University (New Haven, USA) sowie im Theologischen Studienjahr an der Dormition-Abbey (Jerusalem). Seine Forschungsinteressen gelten v. a. der Liturgie in der Patristik (Bibelrezeption), der Jerusalemer Liturgie und der Entfaltung des Kirchenjahres (Osterfestkreis, Herrenfeste), dem Verhältnis zwischen christlicher und jüdischer Liturgie sowie der Musik im Gottesdienst, insbesondere der Gregorianik.

    Susanne
    Heine
    em. Univ.-Prof. Dr. Susanne
    Heine
    Universität Wien

    Susanne HEINE war bis 2017 Professorin für Praktische Theologie und Religionspsychologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Wien. Seit 1998 ist sie Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Religionspsychologie (bis 2009 Vorstandsmitglied) und seit 2014 Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste: Klasse Weltreligionen. Seit über 30 Jahren arbeitet sie im interreligiösen Dialog mit dem Islam und erhielt dafür 2007 den Wilhelm Hartel-Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und 2011 das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse des BM für Unterricht, Kunst und Kultur.

    Literatur:
    S. Heine, Grundlagen der Religionspsychologie. Modelle und Methoden, Göttingen 2005.

    Erhard
    Lesacher
    Mag. Erhard
    Lesacher
    Leiter THEOLOGISCHE KURSE
    Wien
    Leiter der THEOLOGISCHEN KURSE und der AKADEMIE am DOM
    Studienleiter für Systematische Theologie, Kunst & Kultur

    Erhard LESACHER studierte Katholische Fachtheologie in Wien. Nach mehrjähriger Assistententätigkeit am Institut für Dogmatische Theologie an der Universität Wien wurde er 1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter und 2001 Leiter der THEOLOGISCHEN KURSE (Wiener Theologische Kurse und Institut Fernkurs für theologische Bildung). In seinem Fach "Dogmatik" geht es ihm darum, die großen Themen des Glaubens wie "Gott", "Erlösung", "Vollendung" lebensrelevant und in heutiger Sprache zu erschließen.

     

    Kontakt:
    +43 1 51552-3700
    erhard.lesacher@theologischekurse.at

    Józef
    Niewiadomski
    Univ.-Prof. Dr. Józef
    Niewiadomski
    Universität Innsbruck

    Józef NIEWIADOMSKI hat an der Katholischen Universität in Lublin/Polen und an der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck Philosophie und Theologie studiert und wurde 1975 ordiniert. Von 1996 bis 2019 war er Professor für Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck. Von 2001 und 2004 hatte er eine Gastprofessor beim Theologischen Studienjahr an der Dormition Abbey in Jerusalem inne.

    Eva
    Puschautz
    Mag. Eva
    Puschautz
    Universität Wien

    Eva PUSCHAUTZ hat in Wien und Mailand Katholische Fachtheologie studiert. Ihre Diplomarbeit beschäftigt sich mit Prophetinnen im Neuen Testament. Derzeit ist sie Assistentin am Fachbereich für neues Testament der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Wien und arbeitet an ihrer Dissertation zu Maria in Mk 3,20f. 31-35. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf feministischer Exegese, Maria, dem Markusevangelium und der Verbindung von Bibel und Musik. Neben ihrer theologischen Tätigkeit ist sie Sängerin und unter anderem Mitglied im Arnold Schoenberg Chor.

    Peter
    Zeillinger
    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter
    Zeillinger
    THEOLOGISCHE KURSE
    Wien
    Studienleiter für Fundamentaltheologie, Philosophie, Kulturgeschichte und Islam
    Studienzirkelleiter

    Peter ZEILLINGER ist Fundamentaltheologe und Philosoph. Nach seiner Assistententätigkeit bei Johann Baptist Metz und Johann Reikerstorfer an der Universität Wien ist er seit 2008 Mitarbeiter der THEOLOGISCHEN KURSE und Lektor an den Instituten für Philosophie und Politikwissenschaft in Wien. Ein großes Anliegen ist ihm die gesellschaftliche Relevanz der biblischen Gottesbotschaft im Dialog mit der Welt und mit anderen Religionen.

     

    Kontakt:
    +43 1 51552-3706 
    peter.zeillinger@univie.ac.at

    ANMELDUNG und ZAHLUNG
    Persönliche Daten
    Bezahlung*
    Anmerkungen

    Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich ausdrücklich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung der THEOLOGISCHEN KURSE einverstanden.

    Sie erhalten in den nächsten Minuten ein Bestätigungsmail. Wenn dies nicht der Fall ist, wiederholen Sie bitte die Anmeldung oder kontaktieren Sie uns per Mail: spezialkurse-wien@theologischekurse.at
    Weitere ähnliche Termine
    May
    –
    Jun
    2023
    Spezialkurs Wien
    Die Bergpredigt
    Jesu Verkündigung auf den Punkt gebracht
     
    Anmeldeschluss
    14.04.2023
    Mar
    –
    Apr
    2023
    Spezialkurs Wien
    Schöpfung
    Vorstellungen vom Anfang und ihre...
    abgesagt

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    Footermenü:
    • Unsere Kurse
    • Institution
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen