Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram youtube
BLOG facebook instagram youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
  • 75 Jahre Fernkurs
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
      • Lehrende Wien
      • Lehrende Fernkurs
      • Lehrende Onlinekurs
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:
    Hippolytkatakombe, Rom, 4. Jh

    Hippolytkatakombe, Rom, 4. Jh

    Beitrag

    145,-

    130,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE

    Referent*innen
    Mag. Oliver Achilles
    THEOLOGISCHE KURSE
    PD Dr. Margot Neger
    Department of Classics and Philosophy University of Cyprus
    Dr. Roland Schwarz
    Erzdiözese Wien
    ao. Univ.-Prof. i. R. Dr. Martin Stowasser
    Universität Wien
    Univ.-Prof. Dr. Markus Tiwald
    Universität Wien
    Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Wischmeyer
    Universität Wien
    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter Anna Zeillinger
    THEOLOGISCHE KURSE

    Kurskonzept

    Mag. Oliver ACHILLES

    Jan
    2023
    -
    Mar
    2023

    Spezialkurs Wien | Jänner - März 2023

    Paulus

    Der Apostel der Völker und seine Wirkungsgeschichte
    ORT
    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien

    TERMINE

    Mo 09. Jan 2023
    19:00 - 21:00

    Mo 16. Jan 2023
    19:00 - 21:00

    Mo 23. Jan 2023
    19:00 - 21:00

    Mo 30. Jan 2023
    19:00 - 21:00

    Mo 13. Feb 2023
    19:00 - 21:00

    Mo 20. Feb 2023
    19:00 - 21:00

    Mo 27. Feb 2023
    19:00 - 21:00

    Mo 06. Mär 2023
    19:00 - 21:00

    Paulus ist aus der Christentumsgeschichte nicht wegzudenken: Seine Briefe haben Theologen, Reformer und zeitgenössische Philosophen inspiriert und werden dennoch bis heute kontrovers diskutiert.

    Themen:
    Paulus und das antike Briefwesen – Briefe machen Schule – Die Pastoralbriefe – Paulus bei Augustinus – Paulinische Wendepunkte der Theologiegeschichte – Paulus in der zeitgenössischen Philosophie – Die neue Paulusperspektive – Hebräer von Hebräern

    Detailinformationen

    An Paulus kommt niemand vorbei, der sich mit den Anfängen des Christentums beschäftigt. Außerdem hat die Theologie des Völkerapostels immer wieder zu umfassenden Erneuerungen in der Theologie- und Kirchengeschichte geführt. Bemerkenswerterweise ist seine Auslegung bis heute umstritten. Dieser Spezialkurs wird Teilnehmende den Apostel und seine wirkmächtige Theologie besser verstehen lassen.

    Programm
    Montag, 09. Januar 2023, 19:00 - 21:00 Uhr
    Paulus und das antike Briefwesen
    PD Dr. Margot NEGER, Department of Classics and Philosophy University of Cyprus

    Montag, 16. Januar 2023, 19:00 - 21:00 Uhr
    Briefe machen Schule: Proto- und Deutero- Paulinen
    ao. Univ.-Prof. Dr. Martin STOWASSER, Universität Wien

    Montag, 23. Januar 2023, 19:00 - 21:00 Uhr
    Die Pastoralbriefe
    Dr. Roland SCHWARZ, Erzdiözese Wien

    Montag, 30. Januar 2023, 19:00 - 21:00 Uhr
    Paulus bei Augustinus
    Univ.-Prof. Dr. Wolfgang WISCHMEYER, Universität Wien

    Montag, 13. Februar 2023, 19:00 - 21:00 Uhr
    Paulinische Wendepunkte der Theologiegeschichte
    Mag. Oliver ACHILLES, THEOLOGISCHE KURSE

    Montag, 20. Februar 2023, 19:00 - 21:00 Uhr
    Paulus in der zeitgenössischen Philosophie
    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter ZEILLINGER, THEOLOGISCHE KURSE

    Montag, 27. Februar 2023, 19:00 - 21:00 Uhr
    Die neue Paulusperspektive
    Mag. Oliver ACHILLES, THEOLOGISCHE KURSE

    Montag, 06. März 2023, 19:00 - 21:00 Uhr
    Ein Hebräer von Hebräern
    Univ.-Prof. Dr. Markus TIWALD, Universität Wien
    REFERENT*INNEN
    Oliver
    Achilles
    Mag. Oliver
    Achilles
    THEOLOGISCHE KURSE
    Wien | Studienleiter für biblische Theologie und Judentum

    Oliver ACHILLES ist wissenschaftlicher Assistent bei den THEOLOGISCHEN KURSEN und unterrichtet die biblischen Fächer. Das Verständnis der Heiligen Schrift "in einem Sinn, der Gottes würdig ist" (Origenes) ist ihm ein besonderes Anliegen.

    Oliver Achilles betreibt einen Blog zum Thema Bibelauslegung.

     

    Kontakt:
    +43 1 51552-3705
    achilles@theologischer-fernkurs.at

    Margot
    Neger
    PD Dr. Margot
    Neger
    Department of Classics and Philosophy University of Cyprus

    Margot NEGER ist Assistenz-Professorin am Department of Classics and Philosophy der University of Cyprus in Nikosia. Sie hat sich 2019 an der Universität Salzburg mit einer Studie zu den Briefen des jüngeren Plinius habilitiert: „Epistolare Narrationen. Studien zur Erzähltechnik des Jüngeren Plinius“.

    Roland
    Schwarz
    Dr. Roland
    Schwarz
    Erzdiözese Wien
    Wien | Neues Testament

    Roland SCHWARZ war jahrzehntelang Pfarrer der Pfarre "Am Schöpfwerk" in Wien. Er lehrte viele Jahre an der Universität Wien zu den Pastoralbriefen des Neuen Testaments. Bis 2021 leitete er das Referat für Bibelpastoral im Pastoralamt der Erzdiözese Wien.

    Martin
    Stowasser
    ao. Univ.-Prof. i. R. Dr. Martin
    Stowasser
    Universität Wien
    Wien | Neues Testament Kuratorium Wiener Kurs

    Martin STOWASSER war ao. Univ.-Prof. für Neutestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Nach dem Studium in Rom und Wien hat er sich 2001 für das Fach Neutestamentliche Bibelwissenschaft habilitiert. Martin Stowasser ist Mitglied der Society for New Testament Studies, der Arbeitsgemeinschaft der Deutschsprachigen Katholischen NeutestamentlerInnen, ist Mitglied und war von 1993 bis 2001 Vorsitzender der "Arbeitsgemeinschaft der Assistentinnen und Assistenten an Bibelwissenschaftlichen Lehrstühlen Österreichs". Er ist Autor zahlreicher Publikationen zu den Schriften des Neuen Testaments.

    Markus
    Tiwald
    Univ.-Prof. Dr. Markus
    Tiwald
    Universität Wien

    Markus TIWALD ist seit September 2019 Inhaber des Lehrstuhls für Neues Testament der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit im Bereich des Neuen Testaments ist der 1994 zum katholischen Priester ordinierte Tiwald eingetragener Psychotherapeut für die Fachrichtung "Logotherapie und Existenzanalyse".

    Wolfgang
    Wischmeyer
    Univ.-Prof. Dr. Wolfgang
    Wischmeyer
    Universität Wien
    E: Wien

    Wolfgang WISCHMEYER ist emeritierter Universitäts-Professor für Kirchengeschichte, Christliche Archäologie und Kirchliche Kunst an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Geschichte des christlichen Nordafrika, die Griechische und Lateinische Epigraphik der Spätantike sowie die Hermeneutik der (Alten) Kirchengeschichte

    Peter Anna
    Zeillinger
    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter Anna
    Zeillinger
    THEOLOGISCHE KURSE
    Wien | Studienleiter* für Fundamentaltheologie, Philosophie, Kulturgeschichte und Islam | Studienzirkelleiter*

    Peter Anna ZEILLINGER hat Katholische Theologie und Philosophie studiert. Nach Assistententätigkeit bei Johann Baptist Metz und am Institut für Fundamentaltheologie an der Universität Wien nun seit 2008 Mitarbeiter* der THEOLOGISCHEN KURSE und Lektor* an den Instituten für Philosophie und Politikwissenschaft in Wien. Ein großes Anliegen ist die gesellschaftliche Relevanz der biblischen Gottesbotschaft im Dialog mit der Welt und mit anderen Religionen.

     

    Kontakt:
    +43 1 51552-3706 
    peter.zeillinger@univie.ac.at

    Weitere ähnliche Termine
    Sep
    –
    Oct
    2025
    Spezialkurs Wien
    Bibel VI
    Die Evangelien
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    25.08.2025
    10
    –
    11
    Oct
    2025
    Spezialkurs Wien
    Das Heilige
    Unterwegs mit heiligen Personen und...
     
    Anmeldeschluss
    12.09.2025
    17
    –
    18
    Oct
    2025
    Spezialkurs Wien
    Engel
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    19.09.2025
    Nov
    –
    Dec
    2025
    Spezialkurs Wien
    Theologie in postkolonialer Perspektive
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    06.10.2025

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
      • Veranstaltungskalender
    • 75 Jahre Fernkurs
    • Über uns
    • FREUNDE
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen