Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram youtube
BLOG facebook instagram youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
  • 75 Jahre Fernkurs
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
      • Lehrende Wien
      • Lehrende Fernkurs
      • Lehrende Onlinekurs
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:

    Beitrag

    145,-

    130,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE

    Referent*innen
    Mag. Oliver Achilles
    THEOLOGISCHE KURSE
    Dr. Martha Keil
    Institut für Jüdische Geschichte Österreichs
    Andreas Peham
    Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes
    Dr. Alfred Pfoser
    Univ.-Prof. MMag. Dr. Regina Polak, MAS
    Universität Wien
    ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Treitler
    Universität Wien
    Max Volgger, MA
    Jüdisches Museum Wien
    Markus Weiß
    Technische Universität Berlin
    Univ.-Prof. DDr. Franz Winter
    Universität Graz

    Kurskonzept

    Mag. Oliver ACHILLES

    14 – 22
    Oct
    2022

    Spezialkurs Wien | Oktober 2022

    Antisemitismus - zum Verständnis eines uralten und zugleich aktuellen Problems

    auch online
    ORT
    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    auch
    online
    Seit der Antike begleitet Antisemitismus wie ein dunkler Schatten die biblische Offenbarung an das Volk Israel. Feindbilder und Verschwörungsmythen sind zu entlarven und zu widerlegen.

    Themen:
    Was ist Antisemitismus? – Die Wurzeln in der Antike – Die Wiener Gesara – Judenfeindliche Bibelauslegung von den Kirchenvätern bis heute – Kirchliche Gesetzgebung zu den Juden – Ritualmordvorwürfe und ihre Folgen – Die Rothschilds und der Mythos von der finanziellen Weltherrschaft – Der Antisemitismus und die jüdischen Schriftsteller in Österreich (1848-1938) – Antisemitismus in der islamischen Welt – Antisemitismus in den sozialen Medien – Schlussfolgerungen und Konsequenzen

    Detailinformationen

    Seit der Antike begleitet Antisemitismus wie ein dunkler Schatten die biblische Offenbarung an das Volk Israel. Die jüngste Corona-Zeit hat uns vor Augen geführt, dass uralte Vorurteile und spätere Verschwörungs-Mythen bis heute wirksam sind. Der Spezialkurs untersucht die anhaltende Wirksamkeit des Antisemitismus und versucht Strategien zu entwickeln, um ihm entgegentreten zu können.

    REFERENT*INNEN
    Oliver
    Achilles
    Mag. Oliver
    Achilles
    THEOLOGISCHE KURSE
    Wien | Studienleiter für biblische Theologie und Judentum

    Oliver ACHILLES ist wissenschaftlicher Assistent bei den THEOLOGISCHEN KURSEN und unterrichtet die biblischen Fächer. Das Verständnis der Heiligen Schrift "in einem Sinn, der Gottes würdig ist" (Origenes) ist ihm ein besonderes Anliegen.

    Oliver Achilles betreibt einen Blog zum Thema Bibelauslegung.

     

    Kontakt:
    +43 1 51552-3705
    achilles@theologischer-fernkurs.at

    Martha
    Keil
    Dr. Martha
    Keil
    Institut für Jüdische Geschichte Österreichs

    Martha KEIL ist Historikerin und Judaistin, Senior Scientist am Institut für österreichische Geschichtsforschung der Universität Wien und leitet das Institut für Jüdische Geschichte Österreichs (St. Pölten). Ihre Forschungsschwerpunkte sind jüdische Alltags- und Kulturgeschichte sowie Frauengeschichte und Gender Studies in der Vormoderne, jüdische Geschichte Österreichs; Ausstellungen sowie Vermittlungs- und Gedenkprojekte in der Ehemaligen Synagoge St. Pölten.

    Andreas
    Peham
    Andreas
    Peham
    Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes

    Andreas PEHAM ist Mitarbeiter am Dokumentationsarchiv des österreichischen Widertandes. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Rechtsextremismus und Neonazismus (unter Jugendlichen), Burschenschaften, Antisemitismus und Rassismus, Holocaust-Education, Islamismus und Rechtsextremismus.
    Literatur zum Thema: Feindbild und Welterklärung; Zur aktuellen Relevanz des Antisemitismus.

    Alfred
    Pfoser
    Dr. Alfred
    Pfoser

    Alfred PFOSER war von 1988-2007 der Leiter der Wiener Städtischen Büchereien. Danach leitete er die Druckschriftensammlung der Wienbibliothek im Rathaus, deren stellvertretender Direktor er bis 2016 war. Der promovierte Germanist und Bibliothekar kuratierte einige größer Ausstellungen und lehrte an mehreren Universitäten. Außerdem wirkte er als Theaterkritiker und Kulturkorrespondent der „Salzburger Nachrichten“. 2019 erhielt Pfoser den Victor-Adler-Staatspreis für die Geschichte sozialer Bewegungen.

    Regina
    Polak, MAS
    Univ.-Prof. MMag. Dr. Regina
    Polak MAS
    Universität Wien
    Wien | Pastoraltheologie | Kuratorium Fernkurs und Wiener Kurs

    Regina POLAK hat Philosophie und Katholische Fachtheologie in Wien studiert und ist Vorständin des Instituts für Praktische Theologie (vormals Pastoraltheologie). Nach internationalen Lehraufträgen in Europa und den USA ist sie seit 2013 assoziierte Professorin für Praktische Theologie und Religionsforschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u. a. Werteforschung, religiöse Transformationsprozesse in Europa, Religion im Kontext von Migration sowie Theologische Grundfragen einer Kirche im Umbruch. Regina Polak ist Mitarbeiterin an der Forschungsplattform "Religion and Transformation in Contemporary European Society" sowie am Forschungsnetzwerk "Religion im Kontext von Migration".

    Wolfgang
    Treitler
    ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang
    Treitler
    Universität Wien

    Wolfgang TREITLER studierte Katholische Theologie und Judaistische Studien in St. Pölten und in Wien. 1998 hat er sich im Fach Fundamentaltheologie habilitiert und ist seitdem stellvertretender Vorstand des Instituts für Fundamentaltheologie in Wien. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen das Judentum, das Verhältnis zwischen Theologie und Literatur sowie die Gottesfrage angesichts heutiger Herausforderungen.

    Max
    Volgger, MA
    Max
    Volgger MA
    Jüdisches Museum Wien

    Max VOLGGER studierte Judaistik an der Universität Wien und schloss kürzlich seinen Master-Studiengang mit der Arbeit "Killin' Nazi Business. Zur Darstellung jüdischer Kämpfer:innen gegen den Nationalsozialismus im internationalen Spielfilm" ab. Er absolvierte außerdem ein Masterstudium Zeitgeschichte und Medien und arbeitet seit vier Jahren als Kulturvermittler im Jüdischen Museum Wien.

    Markus
    Weiß
    Markus
    Weiß
    Technische Universität Berlin

    Markus WEISZ ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sprache und Kommunikation der Technischen Universität Berlin und arbeitet dort am Projekt „Verbal-Antisemitismen im Internet“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

    Franz
    Winter
    Univ.-Prof. DDr. Franz
    Winter
    Universität Graz
    Graz | Religionswissenschaft

    Franz WINTER ist promovierter Klassischer Philologe (1999) und Religionswissenschaftler (2005 sub auspiciis praesidentis) und seit 2010 für das Fach Religionswissenschaft habilitiert. Studien- und Forschungsaufenthalte sowie verschiedene Anstellungsverhältnisse führten ihn von Graz nach Salzburg, Rom und Wien mit längerem Verbleib in Japan und den USA. Er ist Professor für Religionswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz. Seine Schwerpunkte sind die Spätantike, sowie Religionsgeschichte, Kulturkontakte zwischen Asien und Europa von der Antike bis heute, Buddhismus im Westen und neureligiöse Bewegungen.

    Weitere ähnliche Termine
    Sep
    –
    Oct
    2025
    Spezialkurs Wien
    Bibel VI
    Die Evangelien
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    25.08.2025
    10
    –
    11
    Oct
    2025
    Spezialkurs Wien
    Das Heilige
    Unterwegs mit heiligen Personen und...
     
    Anmeldeschluss
    12.09.2025
    17
    –
    18
    Oct
    2025
    Spezialkurs Wien
    Engel
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    19.09.2025
    Nov
    –
    Dec
    2025
    Spezialkurs Wien
    Theologie in postkolonialer Perspektive
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    06.10.2025

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
      • Veranstaltungskalender
    • 75 Jahre Fernkurs
    • Über uns
    • FREUNDE
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen