Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Kurse
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
        • Kurs-Finder
      • Spezialkurse Wien
        • Kurs-Finder
      • Studienreisen
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Institution
    • Personen
      • Team
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Lehrende
      • Kuratorium
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram twitter youtube
BLOG facebook instagram twitter youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unsere Kurse
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
      • Spezialkurse Wien
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Institution
    • Personen
      • Team
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Lehrende
        • Lehrende | Wien
        • Lehrende | Fernkurs
      • Kuratorium
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Videos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:
    Fra Angelico, ca. 1440

    Fra Angelico, ca. 1440

    Beitrag

    145,-

    130,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE

    Anmeldeschluss
    14.04.2023
    Anmeldeschluss bei Onlinezahlung
    05.05.2023
    ZUR ANMELDUNG
    Referent*innen
    Mag. Oliver Achilles
    THEOLOGISCHE KURSE
    Mag. Dr. Hans Förster
    Universität Wien
    Militärdekan MMag. Stefan Gugerel
    Institut für Religion und Frieden, Wien
    Mag. Anton Kalkbrenner
    Katholisches Bildungswerk Wien
    Dr. Barbara Lumesberger-Loisl
    Österreichisches Katholisches Bibelwerk
    ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Stowasser
    Universität Wien
    Univ.-Prof. Dr. Markus Tiwald
    Universität Wien

    Kurskonzept

    Mag. Oliver ACHILLES

    May
    2023
    -
    Jun
    2023

    Spezialkurs Wien | Mai - Juni 2023

    Die Bergpredigt
    Jesu Verkündigung auf den Punkt gebracht
    ORT
    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien

    TERMINE

    Fr 12. Mai 2023
    16:00 - 18:00

    Fr 12. Mai 2023
    18:30 - 20:30

    Fr 26. Mai 2023
    16:00 - 18:00

    Fr 26. Mai 2023
    18:30 - 20:30

    Mo 05. Jun 2023
    19:00 - 21:00

    Mo 12. Jun 2023
    19:00 - 21:00

    Fr 16. Jun 2023
    16:00 - 18:00

    Fr 16. Jun 2023
    18:30 - 20:30

    Mit der Bergpredigt hat der Evangelist Matthäus eine beeindruckende Zusammenfassung der Verkündigung Jesu verfasst. Welche Konsequenzen ergeben sich für heute aus ihren radikalen Forderungen?

    Themen:
    Die Bergpredigt und die Logienquelle Q – Die Bergpredigt als Teil einer jüdischen Komponente im Matthäusevangelium – Die Seligpreisungen – Die angeblichen Antithesen – Das Schwur- und Scheidungsverbot Jesu – Das Vater Unser – Gewaltlosigkeit und Widerstand – Wem gilt die Bergpredigt?

    Detailinformationen

    Im Evangelium nach Matthäus ist die Bergpredigt die erste von fünf großen Reden, die Jesus hält. In einprägsamen Worten und starken Bildern wird seine Verkündigung auf den Punkt gebracht. Ihre radikalen Forderungen faszinieren und beeindrucken und lassen schon die Zuhörenden im Evangelium staunen. Aber wem gilt diese Predigt? Ist das von ihr geforderte absolutes Gottvertrauen und dessen eingeforderte Konsequenzen überhaupt realistisch lebbar?
    Dieser Spezialkurs möchte Ihnen helfen, die Bergpredigt besser verstehen und leben zu können.

    Programm
    Freitag, 12. Mai 2023, 16:00 - 18:00 Uhr
    Die Bergpredigt und die Logienquelle Q
    Univ.-Prof. Dr. Markus TIWALD, Universität Wien

    Freitag, 12. Mai 2023, 18:30 - 20:30 Uhr
    Die Bergpredigt als Teil einer jüdischen Komponente im Matthäusevangelium
    Mag. Dr. Hans FÖRSTER, Universität Wien

    Freitag, 26. Mai 2023, 16:00 - 18:00 Uhr
    Die angeblichen Antithesen
    Mag. Anton KALKBRENNER, Katholisches Bildungswerk Wien

    Freitag, 26. Mai 2023, 18:30 - 20:30 Uhr
    Das Schwur- und Scheidungsverbot Jesu
    Mag. Oliver ACHILLES, THEOLOGISCHE KURSE

    Montag, 05. Juni 2023, 19:00 - 21:00 Uhr
    Das Vater Unser
    ao. Univ.-Prof. Dr. Martin STOWASSER, Universität Wien

    Montag, 12. Juni 2023, 19:00 - 21:00 Uhr
    Die Seligpreisungen
    Dr. Barbara LUMESBERGER-LOISL, Österreichisches Katholisches Bibelwerk

    Freitag, 16. Juni 2023, 16:00 - 18:00 Uhr
    Gewaltlosigkeit und Widerstand
    Militärdekan MMag. Stefan GUGEREL, Institut für Religion und Frieden, Wien

    Freitag, 16. Juni 2023, 18:30 - 20:30 Uhr
    Wem gilt die Bergpredigt?
    Mag. Oliver ACHILLES, THEOLOGISCHE KURSE
    REFERENT*INNEN
    Oliver
    Achilles
    Mag. Oliver
    Achilles
    THEOLOGISCHE KURSE
    Wien
    Studienleiter für biblische Theologie und Judentum

    Oliver ACHILLES ist wissenschaftlicher Assistent bei den THEOLOGISCHEN KURSEN und unterrichtet die biblischen Fächer. Das Verständnis der Heiligen Schrift "in einem Sinn, der Gottes würdig ist" (Origenes) ist ihm ein besonderes Anliegen. Er betreut einen Blog zur Interpretation der Bibel: https://auslegungssache.at

    Oliver Achilles betreibt einen Blog zum Thema Bibelauslegung.

     

    Kontakt:
    +43 1 51552-3705
    achilles@theologischer-fernkurs.at

    Hans
    Förster
    Mag. Dr. Hans
    Förster
    Universität Wien

    Hans FÖRSTER hat in Wien, Washington/DC und Salzburg Evangelische Theologie studiert und lehrt am Institut für neutestamentliche Wissenschaft der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Schwerpunkt seiner derzeitigen Forschungstätigkeit ist die Untersuchung der koptischen Überlieferungen des Johannesevangeliums und deren Bedeutung für die neutestamentliche Textkritik, deren Ergebnisse in die Editio Critica Maior des Vierten Evangeliums einfließen werden.

    Stefan
    Gugerel
    Militärdekan MMag. Stefan
    Gugerel
    Institut für Religion und Frieden, Wien
    Wien
    Ökumene, Liturgik, Religionswissenschaft
    Kuratorium Fernkurs

    Stefan GUGEREL hat in St. Pölten, Linz und Wien Theologie, Religionspädagogik und Religionswissenschaft mit Schwerpunkt Liturgiewissenschaft studiert und war bis 2003 Chorherr des Stiftes Herzogenburg. 2005 zum Militärpfarrer ordiniert, leitet er heute das Institut für Religion und Frieden der katholischen Militärseelsorge Österreichs und ist Militärseelsorger für die Ausbildungsstätten Enns und Wiener Neustadt.

    Anton
    Kalkbrenner
    Mag. Anton
    Kalkbrenner
    Katholisches Bildungswerk Wien

    Anton KALKBRENNER, Bibliker mit Schwerpunkt Bibelpastoral, war Assistent am Institut für Altes Testament der Universität Wien und einige Jahre in der Studentenseelsorge und der Schule, sowie später im Katholischen Bibelwerk in Klosterneuburg tätig. Zuletzt hat er den Bereich "Theologie und Religionen" im Katholischen Bildungswerk Wien betreut. Der gefragte Reiseleiter für biblische Reisen ist auch auf den Spuren des ausgelöschten Judentums in den Ländern der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie sowie als Vortragender in Sachen Bibel unterwegs.

    Barbara
    Lumesberger-Loisl
    Dr. Barbara
    Lumesberger-Loisl
    Österreichisches Katholisches Bibelwerk
    Wien
    Neues Testament

    Barbara LUMESBERGER-LOISL studierte in Wien Theologie (Promotion im Fach Neutestamentliche Bibelwissenschaft zur Frage der Rolle frühchristlicher Prophetie in der Apostelgeschichte) und war von 2012 bis 2017 Assistentin am Institut für Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Seit 2018 ist sie Mitarbeiterin im Österreichischen Katholischen Bibelwerk, daneben in der Erwachsenenbildung und als Lehrende an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems tätig. Ihre Forschungsinteressen gelten dem lukanischen Doppelwerk, der frühchristlichen Prophetie und Pneumatologie sowie der biblischen Methodik und Hermeneutik.

    Es gibt diese Sternmomente …
    Barbara LUMESBERGER-LOISL im Gespräch.

    Martin
    Stowasser
    ao. Univ.-Prof. Dr. Martin
    Stowasser
    Universität Wien
    Wien
    Neues Testament Kuratorium Wiener Kurs

    Martin STOWASSER ist ao. Univ.-Prof. für Neutestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Nach dem Studium in Rom und Wien hat er sich 2001 für das Fach Neutestamentliche Bibelwissenschaft habilitiert. Martin Stowasser ist Mitglied der Society for New Testament Studies, der Arbeitsgemeinschaft der Deutschsprachigen Katholischen NeutestamentlerInnen, ist Mitglied und war von 1993 bis 2001 Vorsitzender der "Arbeitsgemeinschaft der Assistentinnen und Assistenten an Bibelwissenschaftlichen Lehrstühlen Österreichs". Er ist Autor zahlreicher Publikationen zu den Schriften des Neuen Testaments.

    Markus
    Tiwald
    Univ.-Prof. Dr. Markus
    Tiwald
    Universität Wien

    Markus TIWALD ist seit September 2019 Inhaber des Lehrstuhls für Neues Testament der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit im Bereich des Neuen Testaments ist der 1994 zum katholischen Priester ordinierte Tiwald eingetragener Psychotherapeut für die Fachrichtung "Logotherapie und Existenzanalyse". Buch zum Vortrag im Spezialkurs: "Das Frühjudentum und die Anfänge des Christentums. Ein Studienbuch". (BWANT 208). Stuttgart Kohlhammer, 2016 (367 Seiten)

    ANMELDUNG und ZAHLUNG
    Persönliche Daten
    Bezahlung*
    Anmerkungen

    Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich ausdrücklich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung der THEOLOGISCHEN KURSE einverstanden.

    Sie erhalten in den nächsten Minuten ein Bestätigungsmail. Wenn dies nicht der Fall ist, wiederholen Sie bitte die Anmeldung oder kontaktieren Sie uns per Mail: spezialkurse-wien@theologischekurse.at
    Weitere ähnliche Termine
    Mar
    –
    Apr
    2023
    Spezialkurs Wien
    Schöpfung
    Vorstellungen vom Anfang und ihre...
    abgesagt
    Apr
    –
    May
    2023
    Spezialkurs Wien
    Maria
    Niedrige Magd & Himmelskönigin
     
    Anmeldeschluss
    23.03.2023

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    Footermenü:
    • Unsere Kurse
    • Institution
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen