Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram youtube
BLOG facebook instagram youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
  • 75 Jahre Fernkurs
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
      • Lehrende Wien
      • Lehrende Fernkurs
      • Lehrende Onlinekurs
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:
    biblische Lebenskunst

    biblische Lebenskunst

    Beitrag

    145,-

    130,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE

    Referent*innen
    Mag. Oliver Achilles
    THEOLOGISCHE KURSE
    Dr. Elisabeth Birnbaum
    Österreichisches Katholisches Bibelwerk
    Mag. Anton Kalkbrenner
    Katholisches Bildungswerk Wien
    Assoz. Prof. Dr. Gerald Moers
    Universität Wien
    Dr. Roland Schwarz
    Erzdiözese Wien
    Univ.-Prof. Dr. Ludger Schwienhorst-Schönberger
    Universität Wien

    Kurskonzept

    Mag. Oliver ACHILLES

    Sep
    2022
    -
    Oct
    2022

    Spezialkurs Wien | September - Oktober 2022

    Bibel III

    Die Bücher der Weisheit und der Psalmen
    auch online
    ORT
    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    auch
    online

    TERMINE

    Fr 09. Sep 2022
    16:00 - 18:00

    Fr 09. Sep 2022
    18:30 - 20:30

    Mo 12. Sep 2022
    19:00 - 21:00

    Fr 16. Sep 2022
    16:00 - 18:00

    Fr 16. Sep 2022
    18:30 - 20:30

    Mo 19. Sep 2022
    19:00 - 21:00

    Mo 26. Sep 2022
    19:00 - 21:00

    Mo 03. Okt 2022
    19:00 - 21:00

    Rechtes Wissen vom Leben erstrebte man in Mesopotamien, Ägypten, Griechenland, Rom – und in Israel: Seine biblische Weisheitsliteratur und die Psalmen lehren Realitätssinn und praktische Lebenskunst.

    Themen:
    Einleitung in die Weisheit - Die Weisheit im Alten Ägypten - Die Weisheit hat ein Haus gebaut: das Buch der Sprichwörter - Das Leid bestehen: Ijob - Ein skeptischer Blick auf die Welt: Kohelet - Das Aufgreifen des Anliegens der Weisheitsbücher im Neuen Testament am Beispiel der Pastoralbriefe - Das Buch der Psalmen - Das Hohelied

    Detailinformationen

    Der Spezialkurs "Die Bibel III" befasst sich mit einem überaus bedeutenden Strang der biblischen Überlieferung, der Weisheit. "Der Weisheit geht es um das rechte Wissen vom Leben. Ihr geht es um das Erlernen, Praktizieren und Weitergeben von Lebenkönnen, von Lebenskunst." (Erich Zenger) Das Phänomen der Weisheit findet sich von Mesopotamien bis Ägypten, von Griechenland bis Rom. In diesem Kurs werden Sie dem spezifischen Beitrag Israels zur weisheitlichen Lebenskunst sowie den Psalmen näherkommen und die ganz lebenspraktischen und realitätsnahen Seiten der Bibel schätzen lernen.
    Der Besuch der beiden ersten Teile von "Die Bibel" wird für die Teilnahme an diesem Kurs nicht vorausgesetzt.

    Programm
    Freitag, 09. September 2022, 16:00 - 18:00 Uhr
    Einleitung in die Weisheit
    Mag. Oliver ACHILLES, THEOLOGISCHE KURSE

    Freitag, 09. September 2022, 18:30 - 20:30 Uhr
    Die Weisheit im Alten Orient
    Assoz. Prof. Dr. Gerald MOERS, Universität Wien

    Montag, 12. September 2022, 19:00 - 21:00 Uhr
    Die Weisheit hat ein Haus gebaut – Buch der Sprichwörter
    Dr. Elisabeth BIRNBAUM, Österreichisches Katholisches Bibelwerk

    Freitag, 16. September 2022, 16:00 - 18:00 Uhr
    Das Hohelied
    Dr. Elisabeth BIRNBAUM, Österreichisches Katholisches Bibelwerk

    Freitag, 16. September 2022, 18:30 - 20:30 Uhr
    Ein skeptischer Blick auf die Welt: Kohelet
    Mag. Oliver ACHILLES, THEOLOGISCHE KURSE

    Montag, 19. September 2022, 19:00 - 21:00 Uhr
    Das Aufgreifen des Anliegens der Weisheitsbücher im Neuen Testament am Beispiel der Pastoralbriefe
    Dr. Roland SCHWARZ, Erzdiözese Wien

    Montag, 26. September 2022, 19:00 - 21:00 Uhr
    Das Buch der Psalmen
    Mag. Anton KALKBRENNER, Katholisches Bildungswerk Wien

    Montag, 03. Oktober 2022, 19:00 - 21:00 Uhr
    Das Leid bestehen - Ijob
    Univ.-Prof. Dr. Ludger SCHWIENHORST-SCHÖNBERGER, Universität Wien
    REFERENT*INNEN
    Oliver
    Achilles
    Mag. Oliver
    Achilles
    THEOLOGISCHE KURSE
    Wien | Studienleiter für biblische Theologie und Judentum

    Oliver ACHILLES ist wissenschaftlicher Assistent bei den THEOLOGISCHEN KURSEN und unterrichtet die biblischen Fächer. Das Verständnis der Heiligen Schrift "in einem Sinn, der Gottes würdig ist" (Origenes) ist ihm ein besonderes Anliegen.

    Oliver Achilles betreibt einen Blog zum Thema Bibelauslegung.

     

    Kontakt:
    +43 1 51552-3705
    achilles@theologischer-fernkurs.at

    Elisabeth
    Birnbaum
    Dr. Elisabeth
    Birnbaum
    Österreichisches Katholisches Bibelwerk
    Wien | Altes Testament

    Elisabeth BIRNBAUM war nach ihrem Gesangstudium zunächst als freiberufliche Sängerin und Autorin tätig. Von 1999 bis 2004 studierte sie in Wien Theologie und war nach ihrer Promotion 2007 bis 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen Institut für Bibelwissenschaft/Altes Testament. Auf eine Lehrstuhlvertretung in Dresden folgte ab 2013 ein Forschungsprojekt zu Salomo-Rezeptionen. Seit September 2017 ist sie Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören biblische Rezeptionsfragen sowie Salomo und die Bücher Kohelet, Hohelied und Judit.

    Anton
    Kalkbrenner
    Mag. Anton
    Kalkbrenner
    Katholisches Bildungswerk Wien

    Anton KALKBRENNER, Bibliker mit Schwerpunkt Bibelpastoral, war Assistent am Institut für Altes Testament der Universität Wien und einige Jahre in der Studentenseelsorge und der Schule, sowie später im Katholischen Bibelwerk in Klosterneuburg tätig. Zuletzt hat er den Bereich "Theologie und Religionen" im Katholischen Bildungswerk Wien betreut. Der gefragte Reiseleiter für biblische Reisen ist auch auf den Spuren des ausgelöschten Judentums in den Ländern der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie sowie als Vortragender in Sachen Bibel unterwegs.

    Gerald
    Moers
    Assoz. Prof. Dr. Gerald
    Moers
    Universität Wien

    Gerald MOERS hat Ägyptologie, Koptologie und Germanistische Linguistik in Göttingen und Los Angeles studiert. Seit 2011 ist er Assoziierter Professor am Institut für Ägyptologie der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der ägyptischen und koptischen Literatur, die Datierung ägyptischer literarischer Texte sowie koptische Märtyrerlegenden.

    Roland
    Schwarz
    Dr. Roland
    Schwarz
    Erzdiözese Wien
    Wien | Neues Testament

    Roland SCHWARZ war jahrzehntelang Pfarrer der Pfarre "Am Schöpfwerk" in Wien. Er lehrte viele Jahre an der Universität Wien zu den Pastoralbriefen des Neuen Testaments. Bis 2021 leitete er das Referat für Bibelpastoral im Pastoralamt der Erzdiözese Wien.

    Ludger
    Schwienhorst-Schönberger
    Univ.-Prof. Dr. Ludger
    Schwienhorst-Schönberger
    Universität Wien

    Ludger SCHWIENHORST-SCHÖNBERGER ist Professor für Altes Testament und Vorstand des Instituts für Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Alttestamentliche Rechts- und Weisheitsliteratur, Biblische Theologie und Hermeneutik, Geschichte der Schriftauslegung, Exegese und Spiritualität, Exegese und Philosophie.

    Weitere ähnliche Termine
    Sep
    –
    Oct
    2025
    Spezialkurs Wien
    Bibel VI
    Die Evangelien
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    25.08.2025
    10
    –
    11
    Oct
    2025
    Spezialkurs Wien
    Das Heilige
    Unterwegs mit heiligen Personen und...
     
    Anmeldeschluss
    12.09.2025
    17
    –
    18
    Oct
    2025
    Spezialkurs Wien
    Engel
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    19.09.2025
    Nov
    –
    Dec
    2025
    Spezialkurs Wien
    Theologie in postkolonialer Perspektive
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    06.10.2025

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
      • Veranstaltungskalender
    • 75 Jahre Fernkurs
    • Über uns
    • FREUNDE
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen