Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram youtube
BLOG facebook instagram youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
  • 75 Jahre Fernkurs
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
      • Lehrende Wien
      • Lehrende Fernkurs
      • Lehrende Onlinekurs
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Home
    • Aktuelles
    • Einzelne Berichte

    Inhalt:
    zurück

    AKADEMIE am DOM startet Vortragsreihe "Zur Zukunft des Christentums"


    Sechs Vorträge im November und Dezember fragen nach der Zukunftsfähigkeit des Christentums angesichts aktueller Herausforderungen.

     

    AKADEMIE am DOM startet Vortragsreihe 'Zur Zukunft des Christentums'

     

    Mit einer Reihe von sechs Vorträgen fragt die AKADEMIE am DOM im November und Dezember 2024 nach der "Zukunft des Christentums" - in Europa aber auch darüber hinaus. Alle Veranstaltungen können auch ONLINE besucht werden. 

     

    Eröffnet wird die Reihe am 20. November (16:00 - 17:30 Uhr) mit einem Vortrag von Univ.-Prof. DDr. Johann Schelkshorn zum Thema "Vernünftiger Glaube. Jenseits von Traditionalismus und Spiritualismus". Die Christ*innen der Zukunft werden ihren Glauben in kritischer und konstruktiver Auseinandersetzung mit den Errungenschaften der europäischen Aufklärung – Wissenschaft, Menschenrechte, Demokratie – erneuern oder zu einer Sekte mutieren, die eine Gefahr für den liberalen Rechtsstaat ist. Dies ist die Folie und Stoßrichtung, in die Schelkshorn seine Gedanken entwickeln wird. 

     

    Fortgesetzt wird die Reihe am selben Tag, 20. November (18:00 - 19:30 Uhr) mit einem Vortrag von Assoz. Prof. MMag. Dr. Roland Cerny-Werner zum Thema "Wider die Vernunft? Kirchengeschichtsschreibung im 19. Jahrhundert": Anfänglich in Einklang mit der Vernunft und aufgeschlossen für philosophische und naturwissenschaftliche Erkenntnis, kam die Kirche des 19. Jahrhunderts dennoch zur Abkehr von aufgeklärten Ideen: Der Rückgriff auf eine vermeintliche Idealgestalt der Kirche im Mittelalter sollte in politischen und gesellschaftlichen Krisenzeiten Sicherheit und eine stabile Denk- und Geschlechterordnung bieten. In diese Richtung wird der Referent seine Gedanken weiterentwickeln.

     

    Eine Woche später, am 27. November (16:00 - 17:30 Uhr) wird erneut Univ.-Prof. DDr. Johann Schelkshorn referieren. Diesmal zum Thema "Prophetischer Glaube: 'Ich wünsche eine arme Kirche für die Armen' (Papst Franziskus)". Die Christ*innen der Zukunft werden an der Seite der Armen stehen und ihre Stimme gegen Unterdrückung und Ausbeutung in der Weltgesellschaft erheben oder Kompliz*innen der Mächte dieser Welt sein - so die Spur, der der Referent nachgehen wird. 

     

    Am selben Tag (27. November, 18:00 - 19:30 Uhr) wird außerdem P. Dr. Franz Helm über das Thema "Dialog und Prophetie an der Seite der Armen" sprechen. Verliert die Botschaft der Kirche an Profil und Relevanz, wenn sie unvoreingenommen Würde und Identität jedes Menschen akzeptiert und ernst nimmt? Nein, führt P. Helm aus - im Gegenteil: Denn nur so wird ihre Mission zum christlich geforderten "prophetischen Dialog" an der Seite der Armen!

     

    Und auch in unserem dritten Zeitfenster am 4. Dezember (16:00 - 17:30 Uhr) wird Univ.-Prof. DDr. Johann Schelkshorn wieder über die Zukunft des Christentums in Europa sprechen. Diesmal mit einem Fokus auf dem Thema "Glaube in interreligiöser Offenheit. Das Christentum und die Vielfalt der Religionen und Kulturen". Die Christ*innen der Zukunft, wird Schelkshorn zeigen, werden sich im Dialog anderen Religionen öffnen, die dunklen Kapitel der gewaltsamen Missionierung selbstkritisch aufarbeiten und sich in der Begegnung mit dem Fremden inspirieren lassen - oder durch religiöse Arroganz verarmen.


    Abgerundet wird die Reihe dann schließlich am 4. Dezember (18:00 - 19:30 Uhr) von Mag. Dr. Robert Wurzrainer mit einem Vortrag zum Thema "Religiöse Vielfalt in Österreich". In Österreich gehört das Zusammenleben unterschiedlicher Religionen und Weltanschauungen schon seit langem zum Alltag. Um die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern und ihre Potenziale zu heben, muss diese Vielfalt organisiert, rechtlich geordnet und im gegenseitigen Respekt gelebt werden, ist Wurzrainer überzeugt. 

     

    Flyer herunterladen

    zurück

     

    Programm 2025-26 herunterladen

    Aktuelle Angebote

    AKADEMIE am DOM

    Wed
    12
    Nov
    2025
    Vortrag | Gute Gründe
    Künstliche Intelligenz - der neue Gott?
    Menschen auf der...
    PD Dr. Paganini
    Universität Innsbruck
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    05.11.2025
    Wed
    14
    Jan
    2026
    Vortrag | Im Brennpunkt
    Frieden finden nach 100 Jahren Krieg
    Lösungsperspektiv...
    Mag. Ramsauer
    Journalistin und Autorin
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    07.01.2026
     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
      • Veranstaltungskalender
    • 75 Jahre Fernkurs
    • Über uns
    • FREUNDE
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen