Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram twitter youtube
BLOG facebook instagram twitter youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
        • Lehrende Wien
        • Lehrende Fernkurs
        • Lehrende Onlinekurs
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:
    Julia Enxing
    Prof. Dr. Julia
    Enxing
    Technische Universität Dresden

    Julia ENXING hat zunächst Veterinärmedizin in Leipzig studiert, danach Geisteswissenschaften (katholische Theologie, Pädagogik und Philosophie) in Mainz (Promotion 2012) und Frankfurt (Habilitation für das Fach Fundamentaltheologie). Seit 2020 ist sie Professorin für Systematische Theologie (katholisch) an der TU Dresden. Ihr Anliegen ist die Überwindung der Diskrepanz zwischen gedachter und gelebter Theologie, die, um am Puls der Zeit zu bleiben, auch flexibel sein muss. Dementsprechend wechseln bisweilen die Forschungsschwerpunkte von Julia Enxing und liegen aktuell im Bereich der theologischen Schöpfungslehre und der theologischen (und philosophischen) Anthropologie sowie der Tier-Theologie. Seit 2022 ist Julia Enxing Sprecherin bei „Wort zum Sonntag“ (ARD) und wurde 2023 mit dem Herbert Haar-Preis ausgezeichnet.

    Buch zum Thema: J. Enxing, Und Gott sah, dass es schlecht war. Warum uns der christliche Glaube verpflichtet, die Schöpfung zu bewahren, München 2022.

    Beitrag

    15,-

    12,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE

    0,- für Kulturpassinhaber*innen und Personen bis 25

    Anmeldeschluss
    04.10.2023
    Anmeldeschluss bei Onlinezahlung
    09.10.2023
    ZUR ANMELDUNG
    Referent*innen
    Prof. Dr. Julia Enxing
    Technische Universität Dresden
    em. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schreiner
    Biosimulation und Bioinformatik, MedUni Wien
    Wed 11
    Oct
    2023
    18:00 – 19:30

    Vortrag & Gespräch | Im Brennpunkt | Videozuspielung

    Und Gott sah, dass es schlecht war …
    Theologische und naturwissenschaftliche Zugänge
    Prof. Dr. Julia Enxing
    Technische Universität Dresden
    em. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schreiner
    Biosimulation und Bioinformatik, MedUni Wien
    auch online
    ORT
    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    auch
    online
    „Macht euch die Erde untertan? Ja, das ist das einzige biblische Gebot, das wir zu 100% erfüllt haben.“ Am Rand des ökologischen und klimatischen Kollapses ist dem amerikanischen Theologen John Cobb zuzustimmen. Höchste Zeit, die christliche Lehre vom Menschen als „Krone der Schöpfung“ kritisch zu reformulieren!


    Detailinformationen

    "Macht euch die Erde untertan? Ja, das ist das einzige biblische Gebot, das wir zu 100% erfüllt haben“, soll der amerikanische Theologe John Cobb befunden haben. – Einst „gut“ und „sehr gut“ geschaffen, würde Gottes Urteil darüber, wie der Mensch mit der Schöpfung umgeht, heute gegenteilig ausfallen. Zu lange und zu unerschütterlich vom Christentum befeuert, erlag der Mensch seiner Hybris, sich als „Krone der Schöpfung“ zu begreifen. Dabei ist längst allen klar, dass gerade der Mensch in einer besonderen Verantwortung steht, eine Zukunft im Einklang alles Existierenden zu gestalten. Friedvoll bewahrend statt ausbeuterisch unterwerfend!
    Nach dem Vortrag der Theologin Julia Enxing und der Response des Bioinformatikers Wolfgang Schreiner werden die Beobachtungen und aufgeworfenen Fragen im Gespräch zwischen Theologie und Naturwissenschaft vertieft.

    REFERENT*INNEN
    Julia
    Enxing
    Prof. Dr. Julia
    Enxing
    Technische Universität Dresden

    Julia ENXING hat zunächst Veterinärmedizin in Leipzig studiert, danach Geisteswissenschaften (katholische Theologie, Pädagogik und Philosophie) in Mainz (Promotion 2012) und Frankfurt (Habilitation für das Fach Fundamentaltheologie). Seit 2020 ist sie Professorin für Systematische Theologie (katholisch) an der TU Dresden. Ihr Anliegen ist die Überwindung der Diskrepanz zwischen gedachter und gelebter Theologie, die, um am Puls der Zeit zu bleiben, auch flexibel sein muss. Dementsprechend wechseln bisweilen die Forschungsschwerpunkte von Julia Enxing und liegen aktuell im Bereich der theologischen Schöpfungslehre und der theologischen (und philosophischen) Anthropologie sowie der Tier-Theologie. Seit 2022 ist Julia Enxing Sprecherin bei „Wort zum Sonntag“ (ARD) und wurde 2023 mit dem Herbert Haar-Preis ausgezeichnet.

    Buch zum Thema: J. Enxing, Und Gott sah, dass es schlecht war. Warum uns der christliche Glaube verpflichtet, die Schöpfung zu bewahren, München 2022.

    Wolfgang
    Schreiner
    em. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang
    Schreiner
    Biosimulation und Bioinformatik, MedUni Wien

    Wolfgang SCHREINER hat in Wien Physik und Mathematik studiert und sich 1990 für Medizinische Informatik habilitiert. 1995 wurde er zum ordentlichen Universitätsprofessor für Medizinische Computerwissenschaften am gleichnamigen Institut der Universität Wien berufen und lehrte bis Oktober 2022 Biosimulation und Bioinformatik an der Medizinischen Universität Wien. Er forscht im Bereich der Immunologie und Entwicklung von Modellen und Simulationen der Erkennung von Antigen-Strukturen. Wolfgang Schreiner steht in einem intensiven interdisziplinären Dialog über Theologie und Evolutionstheorie. In seinen Vorträgen und Publikationen zu diesen Themen sucht er Wege zu einer neuen Verbindung von Naturwissenschaft und Theologie.

    Literatur zum Thema:
    W. Schreiner, Göttliches Spiel. Evolutionstheologie, Wien 2013.

    ANMELDUNG und ZAHLUNG
    Persönliche Daten
    Bezahlung*
    Anmerkungen

    Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich ausdrücklich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung der THEOLOGISCHEN KURSE einverstanden.

    Sie erhalten in den nächsten Minuten ein Bestätigungsmail. Wenn dies nicht der Fall ist, wiederholen Sie bitte die Anmeldung oder kontaktieren Sie uns per Mail: akademie-am-dom@theologischekurse.at
    Weitere ähnliche Termine
    Wed
    08
    Nov
    2023
    Podiumsgespräch | Im Brennpunkt
    Nationalismus - Gefahr für Freiheit und Demokratie
    Prof. Lendvai
    Publizist & Moderator
    Univ.-Prof. DDr. Schelkshorn
    Universität Wien
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    31.10.2023
    Wed
    10
    Jan
    2024
    Podiumsgespräch | Im Brennpunkt
    Bildung und Expertise in Misskredit
    Zum Phänomen...
    Univ.-Prof. DDr. Esterbauer
    Universität Graz
    Univ.-Prof. Dr. Kerschbaum
    Universität Wien
    ao. Univ.-Prof. Dr. Polaschek
    Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    03.01.2024
    Wed
    28
    Feb
    2024
    Vortrag | Was wirklich zählt.
    Selbstbestimmung?
    Warum wir nicht...
    Prof. DDr. Guanzini
    Katholische Privatuniversität Linz
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    21.02.2024
    Wed
    22
    May
    2024
    Vortrag | 200. Geburtstag Caspar David Friedrich
    Ästhetische Religion oder religiöse Ästhetik?
    Göttliches in den...
    Prof. Dr. Busch
    Freie Universität Berlin
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    15.05.2024

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
      • Veranstaltungskalender
    • Über uns
    • FREUNDE
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen