Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
        • Archiv
        • Kurs-Finder
      • Spezialkurse Wien
        • Archiv
        • Kurs-Finder
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
    • Berichte
      • Einzelne Berichte
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram twitter youtube
BLOG facebook instagram twitter youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
      • Spezialkurse Wien
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
    • Akademie am Dom
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
        • Unsere Lehrenden | Wien
        • Unsere Lehrenden | Fernkurs
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Videos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
    • Berichte
      • Einzelne Berichte
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:
    Alexander Batthyany
    Univ.-Prof. Dr. Alexander
    Batthyany
    Viktor Frankl Institut Wien

    Prof. Alexander Batthyány, PhD, hat den Viktor-Frankl-Lehrstuhl für Philosophie und Psychologie an der Internationalen Akademie für Philosophie im Fürstentum Liechtenstein inne und ist Direktor des neu gegründeten Forschungsinstituts für Theoretische Psychologie und Personalistische Studien an der Pázmány Universität, Budapest. Seit 2012 ist Batthyány Gastprofessor für existentielle Psychotherapie am Moskauer Universitätsinstitut für Psychoanalyse, Russland. Er ist Direktor des Viktor-Frankl-Instituts und des Viktor-Frankl-Archivs in Wien und erster Herausgeber der 14-bändigen Ausgabe der Gesammelten Werke von Viktor Frankl. Batthyány hat über fünfzehn Bücher und Artikel veröffentlicht, die in elf Sprachen übersetzt wurden. Er hält zahlreiche Vorträge über philosophische und existenzielle Psychologie, Theorie der Kognitionswissenschaft und die Psychologie von Tod und Sterben.

    Beitrag

    13,- Standard-Gebühr

    10,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE

    Anmeldeschluss
    15.11.2023
    ZUR ANMELDUNG
    Referent*innen
    Univ.-Prof. Dr. Alexander Batthyany
    Viktor Frankl Institut Wien
    Wed 22
    Nov
    2023
    16:00 – 17:30

    Vortrag | Was wirklich zählt.

    Wozu wir da sind.
    Sinn-Einsichten aus Logotherapie und Sterbeforschung
    Univ.-Prof. Dr. Alexander Batthyany
    Viktor Frankl Institut Wien
    auch online
    ORT
    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    auch
    online
    „Der zeitgenössische Mensch hat in der Regel genug, wo¬von er leben kann. Was ihm aber oft fehlt, ist das Wis¬sen um ein Wozu seines Lebens“. (Viktor E. Frankl) Einsichten aus seiner sinnzentrierten Psychotherapie und der Psychologie der letzten Lebensphase zur Frage, wie wir in unserem Alltag Sinn erfüllen können.


    Detailinformationen

    „Der zeitgenössische Mensch hat in der Regel genug, wo­von er leben kann. Was ihm aber oft fehlt, ist das Wis­sen um ein Wozu seines Lebens“. Mit dieser Diagnose fasste der Wiener Psy­chiater Viktor Frankl ein Kernproblem der Gegenwart zusammen. Tat­sächlich zeigt die Forschung, dass Leben vor allem dann gelingen kann, wenn wir nicht nur fragen, ob es uns gut geht, sondern vielmehr, wenn wir eine Antwort wissen auf die Frage, wozu wir gut sind.
    In diesem Vortrag gehen wir daher der Frage nach dem persönlichen Lebenssinn nach. Zu Rate gezogen werden hierzu neben der sinnzentrierten Psychotherapie Viktor Frankls auch aktuelle Ergebnisse aus der Psychologie der letzten Lebensphase. Beide kommen – auf unterschiedlichen Wegen – zu teils verblüffend ähnlichen, teils auch unerwarteten Einsichten zur Frage, wie wir in unserem Alltag Sinn erfüllen können. 

    ANMELDUNG und ZAHLUNG
    Persönliche Daten
    Bezahlung*
    Anmerkungen

    Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich ausdrücklich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung der THEOLOGISCHEN KURSE einverstanden.

    Sie erhalten in den nächsten Minuten ein Bestätigungsmail. Wenn dies nicht der Fall ist, wiederholen Sie bitte die Anmeldung oder kontaktieren Sie uns per Mail: akademie-am-dom@theologischekurse.at
    Weitere ähnliche Termine
    Wed
    08
    Nov
    2023
    Podiumsgespräch | Im Brennpunkt
    Nationalismus - Gefahr für Freiheit und Demokratie
    Prof. Lendvai
    Univ.-Prof. DDr. Schelkshorn
    Universität Wien
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    31.10.2023
    Wed
    10
    Jan
    2024
    Podiumsgespräch | Im Brennpunkt
    Bildung und Expertise in Misskredit
    Univ.-Prof. DDr. Esterbauer
    Universität Graz
    Univ.-Prof. Dr. Kerschbaum
    Universität Wien
    ao. Univ.-Prof. Dr. Polaschek
    Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    03.01.2024
    Wed
    28
    Feb
    2024
    Vortrag | Was wirklich zählt.
    Selbstbestimmung?
    Warum wir nicht...
    Prof. DDr. Guanzini
    Katholische Privatuniversität Linz
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    21.02.2024
    Wed
    22
    May
    2024
    Vortrag | 200. Geburtstag Caspar David Friedrich
    Ästhetische Religion oder religiöse Ästhetik?
    Göttliches in den...
    Prof. Dr. Busch
    Freie Universität Berlin
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    15.05.2024

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
    • Über uns
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen