Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Prof. Alexander Batthyány, PhD, hat den Viktor-Frankl-Lehrstuhl für Philosophie und Psychologie an der Internationalen Akademie für Philosophie im Fürstentum Liechtenstein inne und ist Direktor des neu gegründeten Forschungsinstituts für Theoretische Psychologie und Personalistische Studien an der Pázmány Universität, Budapest. Seit 2012 ist Batthyány Gastprofessor für existentielle Psychotherapie am Moskauer Universitätsinstitut für Psychoanalyse, Russland. Er ist Direktor des Viktor-Frankl-Instituts und des Viktor-Frankl-Archivs in Wien und erster Herausgeber der 14-bändigen Ausgabe der Gesammelten Werke von Viktor Frankl. Batthyány hat über fünfzehn Bücher und Artikel veröffentlicht, die in elf Sprachen übersetzt wurden. Er hält zahlreiche Vorträge über philosophische und existenzielle Psychologie, Theorie der Kognitionswissenschaft und die Psychologie von Tod und Sterben.
Beitrag
13,- Standard-Gebühr
10,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE
Vortrag | Was wirklich zählt.
Detailinformationen |
„Der zeitgenössische Mensch hat in der Regel genug, wovon er leben kann. Was ihm aber oft fehlt, ist das Wissen um ein Wozu seines Lebens“. Mit dieser Diagnose fasste der Wiener Psychiater Viktor Frankl ein Kernproblem der Gegenwart zusammen. Tatsächlich zeigt die Forschung, dass Leben vor allem dann gelingen kann, wenn wir nicht nur fragen, ob es uns gut geht, sondern vielmehr, wenn wir eine Antwort wissen auf die Frage, wozu wir gut sind. |
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.