Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram twitter youtube
BLOG facebook instagram twitter youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
        • Lehrende Wien
        • Lehrende Fernkurs
        • Lehrende Onlinekurs
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:

    Beitrag

    225,-

    200,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE

    Anmeldeschluss
    08.03.2024
    ZUR ANMELDUNG
    Referent*innen
    Mag. Oliver Achilles
    THEOLOGISCHE KURSE
    MMag. Ursula Düriegl
    freiberufliche Kunsthistorikerin, Wien
    Mag. Anton Kalkbrenner
    Katholisches Bildungswerk Wien
    Mag. Manuel Kreiner
    Verband Österreichischer Kunsthistoriker
    Prof. Mag. Erhard Lesacher
    Leiter THEOLOGISCHE KURSE
    Dr. Barbara Lumesberger-Loisl
    Österreichisches Katholisches Bibelwerk
    Dr. Gustav Schörghofer SJ

    Kurskonzept

    Mag. Erhard LESACHER

    04 – 25
    Apr
    2024

    Spezialkurs Wien | April 2024

    Kunst & Theologie
    Vier Annäherungen
    ORT
    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien

    TERMINE

    Do 04. Apr 2024
    09:00 - 10:30

    Do 04. Apr 2024
    10:45 - 12:15

    Do 04. Apr 2024
    15:00 - 16:00

    Do 04. Apr 2024
    16:00 - 17:00

    Do 11. Apr 2024
    09:00 - 10:30

    Do 11. Apr 2024
    10:45 - 12:15

    Do 11. Apr 2024
    14:00 - 15:00

    Do 11. Apr 2024
    15:00 - 16:00

    Do 18. Apr 2024
    09:00 - 10:30

    Do 18. Apr 2024
    10:45 - 12:15

    Do 18. Apr 2024
    14:00 - 15:00

    Do 18. Apr 2024
    15:00 - 16:00

    Do 25. Apr 2024
    09:00 - 10:30

    Do 25. Apr 2024
    10:45 - 12:15

    Do 25. Apr 2024
    14:00 - 15:00

    Do 25. Apr 2024
    15:00 - 16:00

    Kunst und Religion stehen von jeher in einer engen Wechselwirkung. Anhand von bedeutenden Kunstwerken in Wien und Umgebung erleben Sie die Wechselwirkung von Geistesgeschichte, Theologie und Kunst.

    Themen:
    Der Verduner Altar (Stift Klosterneuburg): Das theologische Programm des Altars und das theologische Verhältnis beider Testamente | Das Jüngste Gericht von Hieronymus Bosch (Gemäldegalerie der Akademie der Bildenden Künste): Die Bildsprache Boschs und die Theologie des „Jüngsten Gerichts“ | Die Dornenkrönung von Caravaggio (Kunsthistorisches Museum): Die überragende Bedeutung Caravaggios sowie Passion und Auferstehung Jesu in Bibel und Theologie | Der Hochaltar Mariä Himmelfahrt von Andrea Pozzo (Jesuitenkirche Wien) | Die Jesuitenkirche als barockes Gesamtkunstwerk

    Detailinformationen

    Kunst und Religion stehen von jeher in einer engen Wechselwirkung. Nicht wenige Kunstwerke haben ausdrücklich theologischen Gehalt, fast alle eine spirituelle oder religiöse Dimension. Anhand von bedeutenden Kunstwerken in Wien und Umgebung wird die Wechselwirkung von Geistesgeschichte, Theologie und Kunst exemplarisch veranschaulicht.
    Im Zentrum der vier Tage steht jeweils der Besuch der Kunstwerke – vorbereitet durch je einen kunstgeschichtlichen und einen theologischen Vortrag am Stephansplatz.

    Die Eintritte sind im Kursbeitrag inkludiert. Mit KHM-Jahreskarte erhalten Sie eine Ermäßigung von 15 Euro.

    Programm
    Donnerstag, 04. April 2024, 09:00 - 10:30 Uhr
    Die Verhältnisbestimmung von Altem und Neuem Testament im Laufe der Kirchen- und Theologiegeschichte
    Mag. Oliver ACHILLES, THEOLOGISCHE KURSE

    Donnerstag, 04. April 2024, 10:45 - 12:15 Uhr
    Die typologische Zusammenstellung alt- und neutestamentlicher Szenen am Verduner Altar. Exemplarische Erläuterung einzelner biblischer Themen
    Mag. Anton KALKBRENNER, Katholisches Bildungswerk Wien

    Donnerstag, 04. April 2024, 15:00 - 16:00 Uhr
    Führung Verduner Altar (Stift Klosterneuburg)
    Gruppe 1: 15.00 - 16.00 Uhr
    Mag. Anton KALKBRENNER, Katholisches Bildungswerk Wien

    Donnerstag, 04. April 2024, 16:00 - 17:00 Uhr
    Gruppe 2: 16.00 – 17.00 Uhr
    Anreise und Treffpunkt werden am Vormittag besprochen
    Mag. Anton KALKBRENNER, Katholisches Bildungswerk Wien

    Donnerstag, 11. April 2024, 09:00 - 10:30 Uhr
    Der theologische Kern der Rede vom „Jüngsten Gericht“
    Prof. Mag. Erhard LESACHER, Leiter THEOLOGISCHE KURSE

    Donnerstag, 11. April 2024, 10:45 - 12:15 Uhr
    Das „Jüngste Gericht“ in der altniederländischen Malerei. Bildsprache – Funktion – Tradition
    Mag. Manuel KREINER, Verband Österreichischer Kunsthistoriker

    Donnerstag, 11. April 2024, 14:00 - 15:00 Uhr
    Führung: Das jüngste Gericht von Hieronymus Bosch (Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste)
    Gruppe 2: 14.00 – 15.00 Uhr
    Mag. Manuel KREINER, Verband Österreichischer Kunsthistoriker

    Donnerstag, 11. April 2024, 15:00 - 16:00 Uhr
    Gruppe 1: 15.00 – 16.00 Uhr
    Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste, Schillerplatz 3, 1010 Wien

    Treffpunkt: vor der Akademie der bildenden Künste
    Mag. Manuel KREINER, Verband Österreichischer Kunsthistoriker

    Donnerstag, 18. April 2024, 09:00 - 10:30 Uhr
    Passion und Auferstehung Jesu. Das biblische Zeugnis und seine Bedeutung für heute
    Dr. Barbara LUMESBERGER-LOISL, Österreichisches Katholisches Bibelwerk

    Donnerstag, 18. April 2024, 10:45 - 12:15 Uhr
    Die kunsthistorische Bedeutung und die theologische Relevanz Caravaggios
    MMag. Ursula DÜRIEGL, freiberufliche Kunsthistorikerin, Wien

    Donnerstag, 18. April 2024, 14:00 - 15:00 Uhr
    Führung: Die Dornenkrönung von Caravaggio (Kunsthistorisches Museum)
    Gruppe 1: 14.00 – 15.00 Uhr
    Prof. Mag. Erhard LESACHER, Leiter THEOLOGISCHE KURSE

    Donnerstag, 18. April 2024, 15:00 - 16:00 Uhr
    Gruppe 2: 15.00 – 16.00 Uhr
    Kunsthistorisches Museum, 1010 Wien, Maria Theresien-Platz

    Treffpunkt: vor dem Kunsthistorischen Museum
    Prof. Mag. Erhard LESACHER, Leiter THEOLOGISCHE KURSE

    Donnerstag, 25. April 2024, 09:00 - 10:30 Uhr
    Das Dogma von der Aufnahme Marias in die Herrlichkeit Gottes im Kontext marianischer Theologie
    Prof. Mag. Erhard LESACHER, Leiter THEOLOGISCHE KURSE

    Donnerstag, 25. April 2024, 10:45 - 12:15 Uhr
    Das Marienbild in der barocken Kunst
    MMag. Ursula DÜRIEGL, freiberufliche Kunsthistorikerin, Wien

    Donnerstag, 25. April 2024, 14:00 - 15:00 Uhr
    Führung: Der Hochaltar Mariä Himmelfahrt von Andrea Pozzo und die Jesuitenkirche als barokes Gesamtkunstwerk
    Gruppe 2: 14.00 – 15.00 Uhr
    Dr. Gustav SCHÖRGHOFER SJ

    Donnerstag, 25. April 2024, 15:00 - 16:00 Uhr
    Gruppe 1: 15.00 – 16.00 Uhr
    Doktor-Ignaz-Seipel-Platz 1, 1010 Wien

    Treffpunkt: vor der Jesuitenkirche
    Dr. Gustav SCHÖRGHOFER SJ
    REFERENT*INNEN
    Oliver
    Achilles
    Mag. Oliver
    Achilles
    THEOLOGISCHE KURSE
    Wien | Studienleiter für biblische Theologie und Judentum

    Oliver ACHILLES ist wissenschaftlicher Assistent bei den THEOLOGISCHEN KURSEN und unterrichtet die biblischen Fächer. Das Verständnis der Heiligen Schrift "in einem Sinn, der Gottes würdig ist" (Origenes) ist ihm ein besonderes Anliegen.

    Oliver Achilles betreibt einen Blog zum Thema Bibelauslegung.

     

    Kontakt:
    +43 1 51552-3705
    achilles@theologischer-fernkurs.at

    Ursula
    Düriegl
    MMag. Ursula
    Düriegl
    freiberufliche Kunsthistorikerin, Wien

    Die Kunsthistorikerin Ursula DÜRIEGL hat Kunstgeschichte und Handelswissenschaft in Wien studiert. Sie ist Kunstvermittlerin in verschiedenen Museen und Privatsammlungen wie dem Kunsthistorischen Museum und den Fürstlichen Sammlungen im Palais Liechtenstein in Wien, Reiseleiterin für Kunstreisen und Universitätslektorin für Kunstgeschichte. Ihre Spezialgebiete sind die antike und christliche Ikonografie.

    Anton
    Kalkbrenner
    Mag. Anton
    Kalkbrenner
    Katholisches Bildungswerk Wien

    Anton KALKBRENNER, Bibliker mit Schwerpunkt Bibelpastoral, war Assistent am Institut für Altes Testament der Universität Wien und einige Jahre in der Studentenseelsorge und der Schule, sowie später im Katholischen Bibelwerk in Klosterneuburg tätig. Zuletzt hat er den Bereich "Theologie und Religionen" im Katholischen Bildungswerk Wien betreut. Der gefragte Reiseleiter für biblische Reisen ist auch auf den Spuren des ausgelöschten Judentums in den Ländern der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie sowie als Vortragender in Sachen Bibel unterwegs.

    Manuel
    Kreiner
    Mag. Manuel
    Kreiner
    Verband Österreichischer Kunsthistoriker

    Manuel KREINER, geb. 1979 in Wien, studierte Kunstgeschichte in Wien und Rom sowie Katholische Theologie in Wien. Er war Studienassistent am Institut für Kunstgeschichte Wien und arbeitet seit 2003 als Kunstvermittler in mehreren Wiener Museen (u. a. Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste, Leopold Museum, Museum im Schottenstift) und als Architektur-Guide für das Architekturzentrum Wien. Weiters ist er als Vortragender in der Erwachsenenbildung, als Lehrender im Rahmen der Ausbildung für staatlich geprüfte Fremdenführer_innen und Leiter von Exkursionen im In- und Ausland tätig. Seit 2013 ist Manuel Kreiner Vorstandsmitglied im Verband österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker.

    Erhard
    Lesacher
    Prof. Mag. Erhard
    Lesacher
    Leiter THEOLOGISCHE KURSE
    Wien | Leiter der THEOLOGISCHEN KURSE und der AKADEMIE am DOM | Studienleiter für Systematische Theologie, Kunst & Kultur

    Erhard LESACHER studierte Katholische Fachtheologie in Wien. Nach mehrjähriger Assistententätigkeit am Institut für Dogmatische Theologie an der Universität Wien wurde er 1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter und 2001 Leiter der THEOLOGISCHEN KURSE (Wiener Theologische Kurse und Institut Fernkurs für theologische Bildung). In seinem Fach "Dogmatik" geht es ihm darum, die großen Themen des Glaubens wie "Gott", "Erlösung", "Vollendung" lebensrelevant und in heutiger Sprache zu erschließen.

     

    Kontakt:
    +43 1 51552-3700
    erhard.lesacher@theologischekurse.at

    Barbara
    Lumesberger-Loisl
    Dr. Barbara
    Lumesberger-Loisl
    Österreichisches Katholisches Bibelwerk
    Wien | Neues Testament

    Barbara LUMESBERGER-LOISL studierte in Wien Theologie (Promotion im Fach Neutestamentliche Bibelwissenschaft zur Frage der Rolle frühchristlicher Prophetie in der Apostelgeschichte) und war von 2012 bis 2017 Assistentin am Institut für Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Seit 2018 ist sie Mitarbeiterin im Österreichischen Katholischen Bibelwerk, daneben in der Erwachsenenbildung und als Lehrende an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems tätig. Ihre Forschungsinteressen gelten dem lukanischen Doppelwerk, der frühchristlichen Prophetie und Pneumatologie sowie der biblischen Methodik und Hermeneutik.

    Es gibt diese Sternmomente …
    Barbara LUMESBERGER-LOISL im Gespräch.

    Gustav
    Schörghofer SJ
    Dr. Gustav
    Schörghofer SJ

    Der Jesuit Gustav SCHÖRGHOFER hat in Salzburg Kunstgeschichte und Klassische Archäologie studiert und nach seinem Eintritt in die Gesellschaft Jesu (1981) auch Philosophie und Theologie in München und Rom. Er war viele Jahre Kirchenrektor der Jesuitenkirche-Universitätskirche in Wien I und ist seit 2013 Provisor der Pfarre Lainz-Speising. Der Dialog (der Kirche) mit Künstlerinnen und Künstlern und die Organisation von qualitätvollen Kunstausstellungen im kirchlichen Raum sind ihm ein großes Anliegen. Seit 1998 ist er im Vorstand des Otto Mauer Fonds, seit 2000 Vorsitzender der Jury des Msgr. Otto Mauer-Preises.

    ANMELDUNG und ZAHLUNG
    Persönliche Daten
    Bezahlung*
    Anmerkungen

    Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich ausdrücklich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung der THEOLOGISCHEN KURSE einverstanden.

    Sie erhalten in den nächsten Minuten ein Bestätigungsmail. Wenn dies nicht der Fall ist, wiederholen Sie bitte die Anmeldung oder kontaktieren Sie uns per Mail: spezialkurse-wien@theologischekurse.at
    Weitere ähnliche Termine
    Nov
    –
    Dec
    2023
    Spezialkurs Wien
    Das Kirchenlied I. Advent & Weihnachten
    Geschichte - Theologie - Spiritualität
     
    Anmeldeschluss
    06.10.2023
    24
    –
    25
    Nov
    2023
    Spezialkurs Wien
    Biblische Missverständnisse
    Zur Richtigstellung weitverbreiteter...
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    27.10.2023
    Jan
    –
    Feb
    2024
    Spezialkurs Wien
    Gott neu denken
    nur online
     
    Anmeldeschluss
    02.01.2024
    May
    –
    Jun
    2024
    Spezialkurs Wien
    Die Heiligen I
    Märtyrer
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    07.05.2024

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
      • Veranstaltungskalender
    • Über uns
    • FREUNDE
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen