Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram youtube
BLOG facebook instagram youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
  • 75 Jahre Fernkurs
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
      • Lehrende Wien
      • Lehrende Fernkurs
      • Lehrende Onlinekurs
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:

    Beitrag

    95,-

    85,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE

    Referent*innen
    Dr. Elisabeth Birnbaum
    Österreichisches Katholisches Bibelwerk
    Ass.-Prof. DDr. Predrag Bukovec
    Katholische Privatuniversität Linz / THEOLOGISCHE KURSE
    Dr. Annemarie Pilarski, BA
    Universität Regensburg
    Dipl. Psych. Janina Rogoll
    Psychotherapeutin
    HS-Prof. Dr. Hubert Philipp Weber
    Pädagogische Hochschule Niederösterreich

    Kurskonzept

    Dr. Piotr KUBASIAK

    07 – 08
    Mar
    2025

    Spezialkurs Wien | März 2025

    Trauer und Trost

    ORT
    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien

    TERMINE

    Fr 07. Mär 2025
    16:00 - 18:00

    Fr 07. Mär 2025
    18:30 - 20:30

    Sa 08. Mär 2025
    09:00 - 10:30

    Sa 08. Mär 2025
    10:45 - 12:15

    Sa 08. Mär 2025
    13:30 - 16:00

    Wozu ist die Emotion Trauer gut? Trauern alle Menschen gleich? Warum ist Trost wichtig? Jeder braucht Trost, möchte aber nicht billig vertröstet werden. Dieser Spezialkurs sensibilisiert für einen verantwortungsvollen Umgang mit Trauer und Trost.

    Themen:
    Trauer und Trost in der Psychologie | Trauer und Trost in der Bibel | Vertröstung auf Jenseits vs. Trost aus dem Glauben | Trostliteratur zwischen antiker Philosophie und spätantikem Christentum | Sterbeliturgie und Bestattungspraxis

    Detailinformationen

    Ungewollt wird jeder Mensch mit Trauer konfrontiert – ob nach dem Verlust eines geliebten Menschen oder einer persönlichen Enttäuschung. In solchen Situationen ist Trost ein hohes Gut: Die Zuwendung in solchen Situationen kann lebensrettend sein, gleichzeitig will niemand einen „billigen“ Trost oder „Verströstung“ erfahren. In diesem Spezialkurs werden Trauer und Trost aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet: in Psychologie, Bibel, Theologiegeschichte und in der Liturgie. In diesen Spezialkurs wird nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch für den richtigen Umgang mit Trauer sensibilisiert.

    Programm
    Freitag, 07. März 2025, 16:00 - 18:00 Uhr
    Trauer und Trost in der Psychologie (per Videozuspielung)
    gleichzeitig AKADEMIE am DOM
    Dipl. Psych. Janina ROGOLL, Psychotherapeutin

    Freitag, 07. März 2025, 18:30 - 20:30 Uhr
    Trauer und Trost in der Bibel
    Dr. Elisabeth BIRNBAUM, Österreichisches Katholisches Bibelwerk

    Samstag, 08. März 2025, 09:00 - 10:30 Uhr
    Von Jenseitsvertröstung zu echtem Trost aus dem Glauben
    HS-Prof. Dr. Hubert Philipp WEBER, Pädagogische Hochschule Niederösterreich

    Samstag, 08. März 2025, 10:45 - 12:15 Uhr
    Zuspruch oder Anspruch? Trostliteratur zwischen antiker Philosophie und spätantikem Christentum (per Videozuspielung)
    Dr. Annemarie PILARSKI BA, Universität Regensburg

    Samstag, 08. März 2025, 13:30 - 16:00 Uhr
    Trauer und Trost in kirchlicher Sterbeliturgie und Bestattungspraxis
    Ass.-Prof. DDr. Predrag BUKOVEC, Katholische Privatuniversität Linz / THEOLOGISCHE KURSE
    REFERENT*INNEN
    Elisabeth
    Birnbaum
    Dr. Elisabeth
    Birnbaum
    Österreichisches Katholisches Bibelwerk
    Wien | Altes Testament

    Elisabeth BIRNBAUM war nach ihrem Gesangstudium zunächst als freiberufliche Sängerin und Autorin tätig. Von 1999 bis 2004 studierte sie in Wien Theologie und war nach ihrer Promotion 2007 bis 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen Institut für Bibelwissenschaft/Altes Testament. Auf eine Lehrstuhlvertretung in Dresden folgte ab 2013 ein Forschungsprojekt zu Salomo-Rezeptionen. Seit September 2017 ist sie Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören biblische Rezeptionsfragen sowie Salomo und die Bücher Kohelet, Hohelied und Judit.

    Predrag
    Bukovec
    Ass.-Prof. DDr. Predrag
    Bukovec
    Katholische Privatuniversität Linz / THEOLOGISCHE KURSE
    Wien | Liturgik

    Predrag BUKOVEC hat Katholische Theologie, Sprachen und Kulturen des Christlichen Orients sowie Musikwissenschaft in Tübingen studiert. Von 2013 bis 2019 war er Assistent am Institut für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie der Universität Wien (2017 Promotion zum Dr. theol. und 2019 zum PhD). Seit 2020 ist er Assistenz-Professor an der KU Linz, wo er sich 2022 im Fach Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie habilitiert hat. Nach Abschluss seines DFG-geförderten Drittmittelprojekts an der Universität Regensburg "Die Ursprünge der Taufsalbung" gehört er seit 2024 auch dem Wissenschaftlichen Team der THEOLOGISCHEN KURSE an. Seine Forschungsschwerpunkte liegen historisch in der Zeit der Spätantike und im Frühmittelalter (besonders Eucharistie und Initiation), systematisch in Fragen der liturgischen Erfahrung, Ethik und Ekklesiologie sowie praktisch in den Bereichen der Kategorialen Seelsorge, der Liturgie mit Menschen mit Behinderung sowie der Liturgiedidaktik.

    Annemarie
    Pilarski, BA
    Dr. Annemarie
    Pilarski BA
    Universität Regensburg

    Annemarie PILARSKI hat Katholische Theologie und Klassische Philologie an der Universität Regensburg studiert und lehrte als Teaching Assistant in Sogndal (Norwegen). Seit 2017 zunächst Assistentin, ist sie heute promovierte Akademische Rätin am Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte und Patrologie der Universität Regensburg. Ihre Schwerpunkte sind die christliche Dichtung sowie die Geschichte und Theologie der Alten Kirche und des Frühmittelalters. Ihre Dissertation beschäftigte sich mit der conditio humana in der Dichtung Eugenius II. von Toledo.

    Janina
    Rogoll
    Dipl. Psych. Janina
    Rogoll
    Psychotherapeutin

    Janina ROGOLL hat in Klagenfurt und Berlin Psychologie studiert und ist als Psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene (VT) und Supervisorin in einer psychotherapeutischen Praxis in Berlin tätig. Zudem ist sie fachkundig für Kinder- und Jugendliche und studiert an der Universität Regensburg Perimortale Wissenschaften. Sie lehrt an verschiedenen Institutionen und forscht zu den Themen „Angst“, „Tiergestützte Therapie“ sowie „Tod und Sterben“.
    Ein besonderer Schwerpunkt in ihrer psychotherapeutischen Behandlung und Forschung gilt verwaisten Eltern. Ebenso klärt sie in ihren Büchern über verschiedene psychische Erkrankungen auf.

    Hubert Philipp
    Weber
    HS-Prof. Dr. Hubert Philipp
    Weber
    Pädagogische Hochschule Niederösterreich
    Wien | Dogmatik

    Hubert Philipp WEBER, Lehrbeauftragter am Institut für Dogmatische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, leitete viele Jahre das Erzbischöfliche Sekretariat der Erzdiözese Wien. Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind das Verhältnis von Theologie und Naturwissenschaften, insbesondere nach den Texten des Ersten und Zweiten Vatikanischen Konzils, die Theologie des Augustinus, Grundfragen der theologischen Erkenntnislehre sowie die mittelalterliche Theologie. Von 2022 bis 2024 Rektor der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, ist Hubert Ph. Weber seit September 2024 an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich tätig.

    Weitere ähnliche Termine
    Sep
    –
    Oct
    2025
    Spezialkurs Wien
    Bibel VI
    Die Evangelien
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    25.08.2025
    10
    –
    11
    Oct
    2025
    Spezialkurs Wien
    Das Heilige
    Unterwegs mit heiligen Personen und...
     
    Anmeldeschluss
    12.09.2025
    17
    –
    18
    Oct
    2025
    Spezialkurs Wien
    Engel
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    19.09.2025
    Nov
    –
    Dec
    2025
    Spezialkurs Wien
    Theologie in postkolonialer Perspektive
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    06.10.2025

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
      • Veranstaltungskalender
    • 75 Jahre Fernkurs
    • Über uns
    • FREUNDE
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen