Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram twitter youtube
BLOG facebook instagram twitter youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
        • Lehrende Wien
        • Lehrende Fernkurs
        • Lehrende Onlinekurs
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:
    Paulus, Hippolytkatakombe, Rom, 4. Jh.

    Paulus, Hippolytkatakombe, Rom, 4. Jh.

    Beitrag

    95,-

    85,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE

    Anmeldeschluss
    19.01.2024
    ZUR ANMELDUNG
    Referent*innen
    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter A. Zeillinger
    THEOLOGISCHE KURSE

    Kurskonzept

    Dr. Peter ZEILLINGER

    16 – 17
    Feb
    2024

    Spezialkurs Wien | Februar 2024

    Paulus bei den Philosophen
    Die Bibel in der zeitgenössischen Philosophie
    ORT
    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien

    TERMINE

    Fr 16. Feb 2024
    16:00 - 18:00

    Fr 16. Feb 2024
    18:30 - 20:30

    Sa 17. Feb 2024
    09:00 - 12:00

    Sa 17. Feb 2024
    13:30 - 16:00

    Zeitgenössische Philosoph*innen greifen erstaunlich oft auf biblische Vorstellungen zurück. Vor allem das paulinische Motiv der »Zukunft-schon-jetzt« (messianische Zeit) und die Praxis einer »Gemeinschaft ohne Souveränität« werden in den Blick genommen. Was reizt Philosoph*innen an Paulus und welche Bedeutung hat dieses Interesse für die Theologie?

    Themen:
    Woher das zeitgenössische philosophische Interesse an den biblischen Texten? | Paulus‘ Verständnis von »messianischer Zeit« und das Leben Hier-und-Jetzt | Paulus: Vorbild eines »politischen Denkers«? | Ein neues Verständnis von Gemeinschaft: »ekklesia«, das Modell des »Hirten« und die Entdeckung des abendländischen Subjekts | Relevanz des Paulus und der biblischen Traditionen innerhalb und außerhalb des christlichen Glaubens

    Detailinformationen

    Zeitgenössische Philosoph*innen beziehen sich erstaunlich oft auf biblische Vorstellungen und auf den Apostel Paulus. Insbesondere aus seinem Verständnis einer »Zukunft-schon-jetzt« (messianische Zeit) werden Konsequenzen für die Gegenwart gezogen. Auch die biblischen Hinweise auf eine Gemeinschaft, die ohne herrscherliche Letztinstanz auskommt (»Pastorat«), werden angesichts heutiger politischer und gesellschaftlicher Herausforderungen aufgegriffen. Der Kurs bietet einen verständlichen Einblick in dieses Interesse und seine zugleich theologische Bedeutung. Vorgestellt werden u. a. Texte von Giorgio Agamben, Alain Badiou, Michel Foucault, Judith Butler und Emmanuel Levinas.
    „Da, wo Thomas von Aquin Aristoteles las, um den Glauben zu verstehen, liest jetzt der Philosoph die Bibel, um den Menschen zu verstehen.“ (Alain GIGNAC, Professor für Neues Testament, Montreal)

    Programm
    Freitag, 16. Februar 2024, 16:00 - 18:00 Uhr
    (Hinter-)Gründe und Beispiele für das zeitgenössische philosophische Interesse an der biblischen Überlieferung
    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter A. ZEILLINGER, THEOLOGISCHE KURSE

    Freitag, 16. Februar 2024, 18:30 - 20:30 Uhr
    Der politische Philosoph Alain Badiou liest Paulus für ein herrschaftskritisches Verständnis von Universalität und Wahrheit
    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter A. ZEILLINGER, THEOLOGISCHE KURSE

    Samstag, 17. Februar 2024, 09:00 - 12:00 Uhr
    Die Besonderheit des paulinischen Zeitverständnisses als Grundlage von Politik und Recht bei Giorgio Agamben
    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter A. ZEILLINGER, THEOLOGISCHE KURSE

    Samstag, 17. Februar 2024, 13:30 - 16:00 Uhr
    Was hält die Gesellschaft zusammen? Michel Foucault analysiert ein biblisches Verständnis von Gemeinschaft ohne Souveränität
    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter A. ZEILLINGER, THEOLOGISCHE KURSE
    REFERENT*INNEN
    Peter A.
    Zeillinger
    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter A.
    Zeillinger
    THEOLOGISCHE KURSE
    Wien | Studienleiter für Fundamentaltheologie, Philosophie, Kulturgeschichte und Islam | Studienzirkelleiter

    Peter ZEILLINGER ist Fundamentaltheologe und Philosoph. Nach seiner Assistententätigkeit bei Johann Baptist Metz und Johann Reikerstorfer an der Universität Wien ist er seit 2008 Mitarbeiter der THEOLOGISCHEN KURSE und Lektor an den Instituten für Philosophie und Politikwissenschaft in Wien. Ein großes Anliegen ist ihm die gesellschaftliche Relevanz der biblischen Gottesbotschaft im Dialog mit der Welt und mit anderen Religionen.

     

    Kontakt:
    +43 1 51552-3706 
    peter.zeillinger@univie.ac.at

    ANMELDUNG und ZAHLUNG
    Persönliche Daten
    Bezahlung*
    Anmerkungen

    Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich ausdrücklich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung der THEOLOGISCHEN KURSE einverstanden.

    Sie erhalten in den nächsten Minuten ein Bestätigungsmail. Wenn dies nicht der Fall ist, wiederholen Sie bitte die Anmeldung oder kontaktieren Sie uns per Mail: spezialkurse-wien@theologischekurse.at
    Weitere ähnliche Termine
    Nov
    –
    Dec
    2023
    Spezialkurs Wien
    Das Kirchenlied I. Advent & Weihnachten
    Geschichte - Theologie - Spiritualität
     
    Anmeldeschluss
    06.10.2023
    24
    –
    25
    Nov
    2023
    Spezialkurs Wien
    Biblische Missverständnisse
    Zur Richtigstellung weitverbreiteter...
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    27.10.2023
    Jan
    –
    Feb
    2024
    Spezialkurs Wien
    Gott neu denken
    nur online
     
    Anmeldeschluss
    02.01.2024
    May
    –
    Jun
    2024
    Spezialkurs Wien
    Die Heiligen I
    Märtyrer
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    07.05.2024

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
      • Veranstaltungskalender
    • Über uns
    • FREUNDE
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen