Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram twitter youtube
BLOG facebook instagram twitter youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
        • Lehrende Wien
        • Lehrende Fernkurs
        • Lehrende Onlinekurs
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:
    Rad der Wiedergeburt, Nepal

    Rad der Wiedergeburt, Nepal

    Beitrag

    95,-

    85,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE

    Anmeldeschluss
    13.10.2023
    ZUR ANMELDUNG
    Referent*innen
    Dr. Elisabeth Birnbaum
    Österreichisches Katholisches Bibelwerk
    Dipl.-Theol. Mag. Lothar Handrich
    Dozent der THEOLOGISCHEN KURSE
    Dr. Mihaly Riszovannij
    Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte Univ.Salzburg
    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter A. Zeillinger
    THEOLOGISCHE KURSE

    Kurskonzept

    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter ZEILLINGER

    Mitveranstalter

    Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels

    10 – 11
    Nov
    2023

    Spezialkurs Puchberg | November 2023

    Woher das Böse und das Leid?
    Die Antworten der großen Religionen
    ORT
    Bildungshaus Schloss Puchberg
    Puchberg 1
    4600 Wels

    TERMINE

    Fr 10. Nov 2023
    15:30 - 16:00

    Fr 10. Nov 2023
    16:00 - 18:30

    Fr 10. Nov 2023
    19:30 - 21:00

    Sa 11. Nov 2023
    09:00 - 12:30

    Sa 11. Nov 2023
    14:00 - 17:00

    Kann es eine Antwort auf die Frage nach dem Leid und der Herkunft des Bösen in der Welt geben? Der Spezialkurs vermittelt die verschiedenen Weisen des Umgangs mit der Erfahrung des Leids in den Traditionen und Theologien der biblischen Religionen und des asiatischen Weltbilds und ihre Konsequenzen für das Selbstverständnis des Menschen.

    Themen:
    Der leidende Ijob | Theodizee im rabbinischen Judentum | Alles ist Leiden? Hindu-Religionen & Buddhismus | Zeitgenössische theologische Ansätze

    Detailinformationen

    Alle Religionen, Weltbilder, Philosophien und Lebensentwürfe müssen ihr Selbstverständnis letztlich mit den konkreten Erfahrungen von Leid konfrontieren. Kann es eine Antwort auf die Frage der Herkunft des Bösen in der Welt geben? Der Spezialkurs versucht die verschiedenen Weisen des Umgangs mit der Frage nach dem Leid und dem Bösen in kompakter Form zu vermitteln. Sowohl die großen religiösen Traditionen der Bibel, des zeitgenössischen Judentums und der asiatischen Traditionen kommen zur Sprache, wie auch die rationalen Reflexionen der Philosophie und der christlichen Theologie. Für alle Entwürfe bleiben letztlich aber die konkrete menschliche Erfahrung und die Praxis im Umgang mit Leid der entscheidende Maßstab.

    Programm
    Freitag, 10. November 2023, 15:30 - 16:00 Uhr
    Einführung ins Thema
    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter A. ZEILLINGER, THEOLOGISCHE KURSE

    Freitag, 10. November 2023, 16:00 - 18:30 Uhr
    Ijob – Wege durch das Leid
    Dr. Elisabeth BIRNBAUM, Österreichisches Katholisches Bibelwerk

    Freitag, 10. November 2023, 19:30 - 21:00 Uhr
    Woher das Böse und das Leid – jüdische Perspektiven
    Dr. Mihaly RISZOVANNIJ, Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte Univ.Salzburg

    Samstag, 11. November 2023, 09:00 - 12:30 Uhr
    - „In Lust und Leid Gleichmut bewahren“. Der Umgang mit dem Leid in den Hindu-Traditionen
    - Alles ist Leiden – ist alles leiden? Die Wahrheit vom Leiden in den buddhistischen Traditionen
    Dipl.-Theol. Mag. Lothar HANDRICH, Dozent der THEOLOGISCHEN KURSE

    Samstag, 11. November 2023, 14:00 - 17:00 Uhr
    Zeitgenössische theologische Ansätze zur Theodizee
    (Karl Rahner / Johann Baptist Metz)
    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter A. ZEILLINGER, THEOLOGISCHE KURSE
    REFERENT*INNEN
    Elisabeth
    Birnbaum
    Dr. Elisabeth
    Birnbaum
    Österreichisches Katholisches Bibelwerk
    Wien | Altes Testament

    Elisabeth BIRNBAUM war nach ihrem Gesangstudium zunächst als freiberufliche Sängerin und Autorin tätig. Von 1999 bis 2004 studierte sie in Wien Theologie und war nach ihrer Promotion 2007 bis 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen Institut für Bibelwissenschaft/Altes Testament. Auf eine Lehrstuhlvertretung in Dresden folgte ab 2013 ein Forschungsprojekt zu Salomo-Rezeptionen. Seit September 2017 ist sie Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören biblische Rezeptionsfragen sowie Salomo und die Bücher Kohelet, Hohelied und Judit.

    Lothar
    Handrich
    Dipl.-Theol. Mag. Lothar
    Handrich
    Dozent der THEOLOGISCHEN KURSE
    Wien | Religionswissenschaft

    Lothar HANDRICH begann im Spielwarenbereich als Einzelhandels- und Bürokaufmann, fuhr einige Jahre als Marinesoldat zur See und kam über die Militärseelsorge zur Theologie. Diese studierte er in Deutschland und Indien. Ein Studium der Religionspädagogik absolvierte er in Wien, wo er sich zudem auf religionswissenschaftliche Themen spezialisierte. Er arbeitet heute als AHS-Lehrer und im Bereich der Erwachsenenbildung in Wien. Darüber hinaus ist er auch Landesreferent für Schulschach.

    Mihaly
    Riszovannij
    Dr. Mihaly
    Riszovannij
    Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte Univ.Salzburg

    Mihaly RISZOVANNIJ studierte Germanistik, Linguistik und Kultursemiotik in Budapest und Berlin und promovierte an der TU Berlin. Nach Lehrtätigkeit in Deutschland, Ungarn und der Slowakei ist er seit Februar 2018 Mitarbeiter der Universität Salzburg am Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte. Sein aktueller Schwerpunkt in Forschung und Lehre ist die Geschichte der jüdischen Volkskunde und der "Wissenschaft des Judentums" in Europa.

    Peter A.
    Zeillinger
    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter A.
    Zeillinger
    THEOLOGISCHE KURSE
    Wien | Studienleiter für Fundamentaltheologie, Philosophie, Kulturgeschichte und Islam | Studienzirkelleiter

    Peter ZEILLINGER ist Fundamentaltheologe und Philosoph. Nach seiner Assistententätigkeit bei Johann Baptist Metz und Johann Reikerstorfer an der Universität Wien ist er seit 2008 Mitarbeiter der THEOLOGISCHEN KURSE und Lektor an den Instituten für Philosophie und Politikwissenschaft in Wien. Ein großes Anliegen ist ihm die gesellschaftliche Relevanz der biblischen Gottesbotschaft im Dialog mit der Welt und mit anderen Religionen.

     

    Kontakt:
    +43 1 51552-3706 
    peter.zeillinger@univie.ac.at

    ANMELDUNG
    Persönliche Daten
    Anmerkungen

    Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich ausdrücklich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung der THEOLOGISCHEN KURSE einverstanden.

    Weitere ähnliche Termine
    13
    –
    14
    Oct
    2023
    Spezialkurs St. Georgen am Längsee
    Pilgern – im Christentum und in den großen...
     
    Anmeldeschluss
    22.09.2023
    Oct
    –
    Nov
    2023
    Spezialkurs Eisenstadt
    Spiritualität der Wüste
     
    Anmeldeschluss
    22.09.2023
    16
    –
    17
    Feb
    2024
    Spezialkurs Tainach
    Letzte Dinge – Letzte Fragen
    Der Tod und das Leben danach
     
    Anmeldeschluss
    19.01.2024
    01
    –
    02
    Mar
    2024
    Spezialkurs St. Pölten
    Krieg & Frieden
     
    Anmeldeschluss
    02.02.2024

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
      • Veranstaltungskalender
    • Über uns
    • FREUNDE
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen