Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
        • Archiv
        • Kurs-Finder
      • Spezialkurse Wien
        • Archiv
        • Kurs-Finder
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
    • Berichte
      • Einzelne Berichte
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram twitter youtube
BLOG facebook instagram twitter youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
      • Spezialkurse Wien
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
    • Akademie am Dom
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
        • Unsere Lehrenden | Wien
        • Unsere Lehrenden | Fernkurs
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Videos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
    • Berichte
      • Einzelne Berichte
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:
    Dominik Markl SJ
    Prof. Dr. Dominik
    Markl SJ
    Päpstliches Bibelinstitut Rom

    Dominik MARKL SJ ist Professor für Hebräische Bibel am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom. Er studierte in Innsbruck und absolvierte das theologische Studienjahr in Jerusalem. Ein Humboldt-Stipendium bei Eckart Otto in München führte zum Abschluss seiner Habilitation zum Deuteronomium. Zwei Jahre lehrte Dominik Markl in London (Heythrop College), anschließend auch in Nairobi, Berkeley und Manila. Er ist Herausgeber für Altes Testament der Fachzeitschrift Biblica und Mitherausgeber der Beihefte zur Zeitschrift für altorientalische und biblische Rechtsgeschichte sowie Mitglied des korrespondierenden Kuratoriums des Europäischen Forum Alpbach. Seit Herbst 2013 am Pontificio Istituto Biblico. forscht er zum Pentateuch, zur politischen Ideen- und Rezeptionsgeschichte der Bibel sowie interdisziplinär zu Diskursen der Massengewalt.

    Für eine weite Leserschaft:
    Dominik Markl (Hg.), Elijah und seine Raben. Wie Georg Sporschill die Bibel für das Leben liest, Wien 2016.
    Georg Fischer / Dominik Markl / Thomas Söding, Bibel. Jugendbibel der Katholischen Kirche mit einem Vorwort von Papst Franziskus, Augsburg: YOUCAT Foundation 2015.
    zuletzt: D. Markl, R. Deinhammer, B. Niederbacher, Neu anfangen. Christlich denken, beten, leben, Innsbruck 2021.

    Beitrag

    15,-

    12,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE

    0,- für Kulturpassinhaber*innen und Personen bis 25

    Referent*innen
    Prof. Dr. Dominik Markl SJ
    Päpstliches Bibelinstitut Rom
    Wed 18
    Jan
    2023
    16:00 – 17:30

    Vortrag | Selbst-sein-werden

    Freuds Traumatheorie & die Entstehung des Monotheismus
    Prof. Dr. Dominik Markl SJ
    Päpstliches Bibelinstitut Rom
    auch online
    ORT
    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    auch
    online
    Am Anfang des Ein-Gott-Glaubens stand mit Sigmund Freud das Trauma: Er sah es im „Vatermord“ an Moses, Jan Assmann in der „Ermordung“ der anderen Götter. Welche Spuren aber hat das kulturelle Trauma der Zerstörung Jerusalems im 6. Jh. v. Chr. im Glauben hinterlassen?


    Detailinformationen

    Nach seiner Emigration aus Wien publizierte Sigmund Freud sein letztes Buch „Der Mann Moses und die monotheistische Religion“ (1939), in dem er die Entstehung des Monotheismus im Rahmen seiner Traumatheorie deutete. Jan Assmann griff Freuds Theorie auf und argumentierte, das Trauma des Monotheismus sei die ‚Ermordung‘ der altehrwürdigen Götter. Dieser Vortrag zeigt, dass die Zerstörung Jerusalems durch die Babylonier 587 v. Chr. als kulturelles Trauma wesentlich zur Entstehung des Monotheismus beigetragen hat.

    Weitere ähnliche Termine
    Wed
    08
    Nov
    2023
    Podiumsgespräch | Im Brennpunkt
    Nationalismus - Gefahr für Freiheit und Demokratie
    Prof. Lendvai
    Univ.-Prof. DDr. Schelkshorn
    Universität Wien
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    31.10.2023
    Wed
    10
    Jan
    2024
    Podiumsgespräch | Im Brennpunkt
    Bildung und Expertise in Misskredit
    Univ.-Prof. DDr. Esterbauer
    Universität Graz
    Univ.-Prof. Dr. Kerschbaum
    Universität Wien
    ao. Univ.-Prof. Dr. Polaschek
    Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    03.01.2024
    Wed
    28
    Feb
    2024
    Vortrag | Was wirklich zählt.
    Selbstbestimmung?
    Warum wir nicht...
    Prof. DDr. Guanzini
    Katholische Privatuniversität Linz
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    21.02.2024
    Wed
    22
    May
    2024
    Vortrag | 200. Geburtstag Caspar David Friedrich
    Ästhetische Religion oder religiöse Ästhetik?
    Göttliches in den...
    Prof. Dr. Busch
    Freie Universität Berlin
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    15.05.2024

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
    • Über uns
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen