Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Kurse
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
        • Kurs-Finder
      • Spezialkurse Wien
        • Kurs-Finder
      • Studienreisen
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Institution
    • Personen
      • Team
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Lehrende
      • Kuratorium
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram twitter youtube
BLOG facebook instagram twitter youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unsere Kurse
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
      • Spezialkurse Wien
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Institution
    • Personen
      • Team
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Lehrende
        • Lehrende | Wien
        • Lehrende | Fernkurs
      • Kuratorium
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Videos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:
    Anastasis Ikone

    Anastasis Ikone

    Beitrag

    95,-

    85,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE

    Anmeldeschluss
    24.02.2023
    ZUR ANMELDUNG
    Referent*innen
    Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Ebenbauer
    Universität Graz

    Kurskonzept

    Mag. Dr. Peter EBENBAUER

    Mitveranstalter

    Bildungsforum Mariatrost, Liturgiereferat im Fachbereich Pastoral & Theologie

    24 – 25
    Mar
    2023

    Spezialkurs Graz | März 2023

    Ostern: Fest neuen Lebens
    ORT
    Bildungsforum Mariatrost
    Bürgergasse 2
    8010 Graz

    TERMINE

    Fr 24. Mär 2023
    16:00 - 17:30

    Fr 24. Mär 2023
    17:45 - 19:15

    Fr 24. Mär 2023
    19:45 - 21:00

    Sa 25. Mär 2023
    09:00 - 10:15

    Sa 25. Mär 2023
    10:30 - 12:00

    Sa 25. Mär 2023
    13:30 - 14:45

    Sa 25. Mär 2023
    15:00 - 16:30

    Ostern ist die Mitte des christlichen Glaubens und die Nachtfeier vom Dunkel ins Licht von faszinierender Symbolik. Die liturgischen Hauptereignisse des Osterfestkreises (Aschermittwoch bis Pfingsten) lassen das „Pascha-Mysterium“ intensiv erfahren.

    Themen:
    Von der einen Osternachtfeier zum Osterfestkreis – Die Liturgie der Osternacht – Vom Aschermittwoch bis zur Heiligen Woche – Umkehr und Versöhnung in der Gemeinde – Die Drei Österlichen Tage – Die „Trauermetten“ – Vom Ostersonntag bis Pfingsten – Künstlerische Werke zum Osterfestkreis: Bilder, Texte und Musik

    Detailinformationen

    Vom Aschermittwoch bis Pfingsten begeht die Kirche jedes Jahr den Osterfestkreis. In der Mitte steht die Liturgie der Osternacht mit ihrer faszinierenden Symbolik vom Dunkel zum Licht, von der Gefangenschaft in die Freiheit, vom Tod zu neuem Leben – wie im Exsultet besungen: „Die Nacht wird hell wie der Tag.“
    Ausgehend von der nächtlichen Feier entfaltet die Kirche das mysterium paschale, das österliche Geheimnis neuen Lebens im Zeichen der Auferstehung, in den Wochen der Buß- oder Fastenzeit, in der Heiligen Woche, im Triduum Sacrum (den heiligen drei Tagen) und in den Wochen der Osterzeit bis zum Pfingstfest.
    In diesem Spezialkurs werden wir uns vor allem in die liturgischen Hauptereignisse des Osterfestkreises vertiefen, angereichert durch künstlerische, literarische und musikalische Beispiele.

    Das Bildungsforum Mariatrost bietet keine Nächtigung an, gibt Ihnen aber auf Anfrage gerne Empfehlungen für Quartiere. Tel: +43 316 8041-452

    Programm
    Freitag, 24. März 2023, 16:00 - 17:30 Uhr
    Von der einen Osternachtfeier zum Osterfestkreis
    Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter EBENBAUER, Universität Graz

    Freitag, 24. März 2023, 17:45 - 19:15 Uhr
    Die Liturgie der Osternacht in den Zeichen von Licht, Wort, Wasser und Mahl
    Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter EBENBAUER, Universität Graz

    Freitag, 24. März 2023, 19:45 - 21:00 Uhr
    Künstlerische Werke zum Osterfestkreis: Bilder, Texte und Musik aus unterschiedlichen Epochen
    Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter EBENBAUER, Universität Graz

    Samstag, 25. März 2023, 09:00 - 10:15 Uhr
    Die vorösterliche Bußzeit: Umkehr und Versöhnung in der Gemeinde
    Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter EBENBAUER, Universität Graz

    Samstag, 25. März 2023, 10:30 - 12:00 Uhr
    Liturgische Schwerpunkte vom Aschermittwoch bis zur Heiligen Woche
    Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter EBENBAUER, Universität Graz

    Samstag, 25. März 2023, 13:30 - 14:45 Uhr
    Die Drei Österlichen Tage: Hauptgottesdienste und die Feier der „Trauermetten“
    Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter EBENBAUER, Universität Graz

    Samstag, 25. März 2023, 15:00 - 16:30 Uhr
    Fünfzig Tage Osterfreude: vom Ostersonntag bis zum Pfingstsonntag
    Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter EBENBAUER, Universität Graz
    REFERENT*INNEN
    Peter
    Ebenbauer
    Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter
    Ebenbauer
    Universität Graz
    Graz
    Liturgik

    Peter EBENBAUER studierte Theologie in Graz und München. Seine Dissertation verfasste er im Fach Fundamentaltheologie (Graz 1996), seine Habilitation im Fach Liturgiewissenschaft (Bonn 2009) mit der Schrift "Mehr als ein Gespräch. Zur Dialogik von Gebet und Offenbarung in jüdischer und christlicher Liturgie" (Schöningh-Verlag 2010). Er ist ao. Univ.-Prof. für Liturgiewissenschaft und Leiter des Fachbereichs Liturgiewissenschaft an der Kath.-Theol. Fakultät Graz; Lehrbeauftragter für Liturgik und Hymnologie am Institut für Kirchenmusik und Orgel der Kunstuniversität Graz; Schriftleiter der Fakultätszeitschrift LIMINA – Grazer theologische Perspektiven www.limina-graz.eu.
    Seine Arbeitsschwerpunkte sind: jüdische und christliche Liturgie, Liturgische Theologie, Ritualkulturen der Gegenwart; Liturgie und Ästhetik.

    ANMELDUNG
    Persönliche Daten
    Anmerkungen

    Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich ausdrücklich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung der THEOLOGISCHEN KURSE einverstanden.

    Weitere ähnliche Termine
    02
    –
    04
    Jun
    2023
    Spezialkurs Salzburg
    Die Religionen Asiens
    Indien – China – Japan
     
    Anmeldeschluss
    01.05.2023
    21
    –
    23
    Apr
    2023
    Spezialkurs Matrei am Brenner
    Letzte Dinge - Letzte Fragen
    Der Tod und das Leben danach
     
    Anmeldeschluss
    31.03.2023
    08
    –
    13
    Jul
    2023
    Spezialkurs Batschuns/Zwischenwasser
    Ein neues Pfingsten der Kirche
    Geschichte, Grundsatzentscheidungen...
     
    Anmeldeschluss
    21.04.2023

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    Footermenü:
    • Unsere Kurse
    • Institution
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen