Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Kurse
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
        • Kurs-Finder
      • Spezialkurse Wien
        • Kurs-Finder
      • Studienreisen
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Institution
    • Personen
      • Team
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Lehrende
      • Kuratorium
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram twitter youtube
BLOG facebook instagram twitter youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unsere Kurse
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
      • Spezialkurse Wien
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Institution
    • Personen
      • Team
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Lehrende
        • Lehrende | Wien
        • Lehrende | Fernkurs
      • Kuratorium
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Videos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:

    Beitrag

    120,-

    108,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE

    Anmeldeschluss
    01.05.2023
    ZUR ANMELDUNG
    Referent*innen
    Univ.-Ass. Dr. Johanna Buß
    Universität Wien
    Univ.-Prof. MMMag. Dr. Lukas Pokorny, MA
    Universität Wien
    Bhante Dr. Seelawansa Wijayarajapura
    Zentrum für buddhistische Ausbildung und Kultur
    Univ.-Prof. DDr. Franz Winter
    Universität Graz

    Kurskonzept

    Dr. Peter ZEILLINGER

    Mitveranstalter

    St. Virgil Salzburg

    02 – 04
    Jun
    2023

    Spezialkurs Salzburg | Juni 2023

    Die Religionen Asiens
    Indien – China – Japan
    ORT
    St. Virgil Salzburg
    Ernst Grein-Straße 14
    5026 Salzburg

    TERMINE

    Fr 02. Jun 2023
    17:00 - 18:30

    Fr 02. Jun 2023
    19:30 - 21:00

    Sa 03. Jun 2023
    09:00 - 12:00

    Sa 03. Jun 2023
    14:00 - 16:00

    Sa 03. Jun 2023
    16:30 - 18:00

    Sa 03. Jun 2023
    19:30 - 21:00

    So 04. Jun 2023
    09:00 - 12:30

    Eine dem abendländisch-monotheistischen Kulturkreis fremde Sicht auf Leben und Welt bieten die religiösen Traditionen und neureligiösen Bewegungen Asiens: Geschichte und Selbstverständnis der Hindu-Traditionen, des klassischen Buddhismus sowie der religiösen Traditionen Ostasiens (Daoismus, Konfuzianismus, Shinto).

    Themen:
    Hindu-Religionen – klassischer Buddhismus – Religiöse Traditionen Ostasiens (chinesische Traditionen: Daoismus, Konfuzianismus; asiatischer Buddhismus; Mediumismus/"Schamanismus") – "Neureligionen" in Asien

    Detailinformationen

    Dem abendländischen Kulturkreis, insbesondere der Kultur der monotheistischen Religionen sind die Religionen Asiens, ihre Sicht auf die Welt und das Gesamte des Lebens immer noch unvertraut. Dieser Spezialkurs bietet daher eine ausführliche Einführung in die Geschichte, die Strömungen, das Selbstverständnis und die Praxis der religiösen Traditionen Asiens, wobei der Akzent nicht auf dem Vergleich mit den abendländischen Religionen liegt. Nach zwei Studientagen zu den Hindu-Religionen und zum klassischen Buddhismus in Indien werden die verschiedenen religiösen Traditionen Ostasiens in den Blick genommen (Daoismus, Konfuzianismus, Shinto). Zugleich bietet der Kurs auch eine Hinführung zu den neureligiösen Strömungen Asiens.

    Programm
    Freitag, 02. Juni 2023, 17:00 - 18:30 Uhr
    Hindu-Religionen: Geschichte, Grundlagen, Strömungen
    Univ.-Ass. Dr. Johanna BUß, Universität Wien

    Freitag, 02. Juni 2023, 19:30 - 21:00 Uhr
    Hindu-Religionen II
    Univ.-Ass. Dr. Johanna BUß, Universität Wien

    Samstag, 03. Juni 2023, 09:00 - 12:00 Uhr
    Buddhismus I: geschichtliche Entwicklung, klassische Strömungen
    Univ.-Prof. DDr. Franz WINTER, Universität Graz

    Samstag, 03. Juni 2023, 14:00 - 16:00 Uhr
    Buddhismus II: Spiritualität und Praxis
    Bhante Dr. SEELAWANSA WIJAYARAJAPURA, Zentrum für buddhistische Ausbildung und Kultur

    Samstag, 03. Juni 2023, 16:30 - 18:00 Uhr
    Gespräch Bhante Dr. Seelawansa und Dr. Franz Winter
    Bhante Dr. SEELAWANSA WIJAYARAJAPURA, Zentrum für buddhistische Ausbildung und Kultur

    Samstag, 03. Juni 2023, 19:30 - 21:00 Uhr
    »Neureligionen« in Asien
    Univ.-Prof. DDr. Franz WINTER, Universität Graz

    Sonntag, 04. Juni 2023, 09:00 - 12:30 Uhr
    Religiöse Traditionen Ostasiens
    Daoismus, Konfuzianismus; asiatischer Buddhismus; Mediumismus/»Schamanismus«; japanischer Shinto
    Univ.-Prof. MMMag. Dr. Lukas POKORNY MA, Universität Wien
    REFERENT*INNEN
    Johanna
    Buß
    Univ.-Ass. Dr. Johanna
    Buß
    Universität Wien

    Johanna BUß promovierte 2006 am Südasien-Institut der Universität Heidelberg mit einer Arbeit über hinduistische Jenseitsvorstellungen und Totenrituale. Seit 2007 lebt sie in Wien und beschäftigt sich an der Universität Wien mit Printmedien in Nepal. Weitere Forschungsinteressen sind Medien in Südasien, Ritualtheorie, buddhistischer Modernismus in Indien.
    Literatur: J. Buß, Hinduismus für Dummies. Tausende Götter, hunderte Kasten - eine Religion, Weinheim 2009

    Lukas
    Pokorny, MA
    Univ.-Prof. MMMag. Dr. Lukas
    Pokorny MA
    Universität Wien

    Lukas POKORNY hat akademische Abschlüsse in Philosophie, Koreanologie, Religionswissenschaft und Geschichte, sowie einen Master in Advanced Theological Studies. Bevor er 2016 auf die Professur für Religionswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien berufen wurde hat er bereits an zahlreichen Universitäten u.a. in Aberdeen, Göttingen, Honolulu, Stockholm, Prag und Krakau gelehrt. In seiner aktuellen Forschung befasst er sich mit neuer und alternativer Religiosität in Österreich, mit neuen religiösen Bewegungen, sowie den Themen Altern, Tod und Spiritualität im Konfuzianismus. Gemeinsam mit Prof. Franz Winter hat er 2018 das "Handbook of East Asian New Religious Movements" veröffentlicht.


    Seelawansa Wijayarajapura
    Bhante Dr.
    Seelawansa Wijayarajapura
    Zentrum für buddhistische Ausbildung und Kultur

    Bhante SEELAWANSA ist buddhistischer Mönch. Er wurde in Sri Lanka geboren und trat mit zehn Jahren in einen Orden ein. Er studierte zunächst an der Universität in Sri Lanka und war als Lehrer in einer buddhistischen Schule tätig. 1982 kam Bhante Seelawansa nach Österreich, wo er in Salzburg und Wien Deutsch studierte. Heute ist er der spirituelle Leiter des Theravada-Buddhismus in Österreich und Leiter des Dhammazentrums Nyanaponika in Wien. Bei seinen mehrfachen Aufenthalten in Sri Lanka betreut er soziale Projekte. 2007 wurde ihm dort der Titel "Europa Mahadvipa Dhammadatu Sanghapati" verliehen, mit dem er für seine Verdienste in Europa geehrt wurde.

    Franz
    Winter
    Univ.-Prof. DDr. Franz
    Winter
    Universität Graz
    Graz
    Religionswissenschaft

    Franz WINTER ist promovierter Klassischer Philologe (1999) und Religionswissenschaftler (2005 sub auspiciis praesidentis) und seit 2010 für das Fach Religionswissenschaft habilitiert. Studien- und Forschungsaufenthalte sowie verschiedene Anstellungsverhältnisse führten ihn von Graz nach Salzburg, Rom und Wien mit längerem Verbleib in Japan und den USA. Er ist Professor für Religionswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz. Seine Schwerpunkte sind die Spätantike, sowie Religionsgeschichte, Kulturkontakte zwischen Asien und Europa von der Antike bis heute, Buddhismus im Westen und neureligiöse Bewegungen.

    ANMELDUNG
    Persönliche Daten
    Anmerkungen

    Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich ausdrücklich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung der THEOLOGISCHEN KURSE einverstanden.

    Weitere ähnliche Termine
    24
    –
    25
    Mar
    2023
    Spezialkurs Graz
    Ostern: Fest neuen Lebens
     
    Anmeldeschluss
    24.02.2023
    21
    –
    23
    Apr
    2023
    Spezialkurs Matrei am Brenner
    Letzte Dinge - Letzte Fragen
    Der Tod und das Leben danach
     
    Anmeldeschluss
    31.03.2023
    08
    –
    13
    Jul
    2023
    Spezialkurs Batschuns/Zwischenwasser
    Ein neues Pfingsten der Kirche
    Geschichte, Grundsatzentscheidungen...
     
    Anmeldeschluss
    21.04.2023

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    Footermenü:
    • Unsere Kurse
    • Institution
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen