Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Martin M. LINTNER OSM ist Moraltheologe und Mitglied im Landesethikkomitee in Südtirol sowie des Ethikkreises Innsbruck. Infolge des Missbrauchsskandals widmet er sich der intensiven Auseinandersetzung mit der kirchlichen Sexualmoral.
Buch zum Thema: Martin Lintner, Den Eros entgiften. Plädoyer für eine tragfähige Sexualmoral und Beziehungsethik, Innsbruck/Brixen 2. Aufl. 2012 (2011).
Beitrag
13,-
12,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE
0,- für Kulturpassinhaber*innen und Personen bis 25
Vortrag | Selbst-sein-werden
Detailinformationen |
Die auch von gläubigen Menschen gelebte Vielfalt sexueller Beziehungen jenseits der sakramentalen Ehe wird kirchlich immer noch unter „irreguläre Situationen“ subsumiert: ob vorehelicher Sex, Zweitehe, gleichgeschlechtliche oder queere Liebe – all das würde das christliche Menschen- und Familienbild gefährden. Doch bedeutet die Anerkennung der Sexualität als integraler Bestandteil personaler Identität wirklich das Aus für die klassische Familie und die christliche Sexualmoral? Oder nur das Ende ihrer engen Normierung und der Ausgrenzung all derer, die ihre je eigene sexuelle Identität selbst finden und leben? Soll, kann und wird für die kirchliche Positionierung künftig ein „Primat der Liebe“ gelten? |
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.