Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Kurse
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
        • Kurs-Finder
      • Spezialkurse Wien
        • Kurs-Finder
      • Studienreisen
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Institution
    • Personen
      • Team
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Lehrende
      • Kuratorium
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram twitter youtube
BLOG facebook instagram twitter youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unsere Kurse
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
      • Spezialkurse Wien
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Institution
    • Personen
      • Team
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Lehrende
        • Lehrende | Wien
        • Lehrende | Fernkurs
      • Kuratorium
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Videos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:
    Anastasis Chorakloster Istanbul

    Anastasis Chorakloster Istanbul

    Beitrag

    145,-

    130,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE

    Referent*innen
    Prof. Dr. Harald Buchinger
    Universität Regensburg
    Mag. DDr. Ingrid Fischer
    THEOLOGISCHE KURSE
    Militärdekan MMag. Stefan Gugerel
    Institut für Religion und Frieden, Wien
    Mag. Erhard Lesacher
    Leiter THEOLOGISCHE KURSE
    Mag. Manuela Priester
    Liturgiereferat der Erzdiözese Wien
    Univ.-Prof. Dr. Jan-Heiner Tück
    Universität Wien

    Kurskonzept

    Dr. Piotr. KUBASIAK, Mag. Erhard LESACHER

    10 – 18
    Mar
    2023

    Spezialkurs Wien | März 2023

    Ostern
    Bibel – Theologie – Liturgie – Brauchtum
    ORT
    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien

    TERMINE

    Fr 10. Mär 2023
    16:00 - 18:00

    Fr 10. Mär 2023
    18:30 - 20:30

    Sa 11. Mär 2023
    09:15 - 12:00

    Sa 11. Mär 2023
    13:30 - 15:00

    Fr 17. Mär 2023
    16:00 - 20:30

    Sa 18. Mär 2023
    09:00 - 12:00

    Sa 18. Mär 2023
    13:30 - 16:00

    Ohne Ostern kein Christentum: Was überliefert die Bibel von jenem Ereignis, welche Bedeutung erschließen Liturgie und theologische Reflexion und welches Brauchtum verbindet sich mit diesem Grund unseres Glaubens?

    Themen:
    Kreuzestod Jesu – Auferstehung versus Auferweckung – Entwicklung und Grundzüge des Osterfestkreises – Theologie der Heiligen Drei Tage – Karsamstag liturgisch – Feier der Osternacht – Das Exultet – Osterfestkreis und Wochenostern – Ostern in der Breitenreligiosität

    Detailinformationen

    „Wenn aber Christus nicht auferweckt worden ist, dann ist euer Glaube nutzlos ...“ (1 Kor, 15,17). Die Auferstehung Christi stellt das zentrale Ereignis und die Geburtsstunde des Christentums dar. Das rituelle Gedächtnis der Passion und der Auferstehung ist das älteste und wichtigste Jahresfest der Christen und Ursprung aller anderen Feste im Kirchenjahr. Bei all dem geht es nicht um die Erinnerung an Vergangenes, sondern darum, was christliche Identität ausmacht.
    In diesem Spezialkurs wird Ostern aus biblischer, systematischer und liturgischer Perspektive beleuchtet und seine Wirkung in der Breitenreligiosität aufgezeigt.

    Themen:
    Kreuzestod Jesu - Auferstehung versus Auferweckung - Entwicklung und Grundzüge des Osterfestkreises - Theologie der Heiligen Drei Tage - Karsamstag liturgisch - Feier der Osternacht - Das Exultet - Osterfestkreis und Wochenostern - Ostern in der Breitenreligiosität

    Programm
    Freitag, 10. März 2023, 16:00 - 18:00 Uhr
    Musste Jesus am Kreuz sterben?
    Mag. Erhard LESACHER, Leiter THEOLOGISCHE KURSE

    Freitag, 10. März 2023, 18:30 - 20:30 Uhr
    Auferstanden oder auferweckt?
    Mag. Erhard LESACHER, Leiter THEOLOGISCHE KURSE

    Samstag, 11. März 2023, 09:15 - 12:00 Uhr
    Von der Passah-Nacht zum Osterfestkreis. Grundlinien der Entwicklung
    Prof. Dr. Harald BUCHINGER, Universität Regensburg

    Samstag, 11. März 2023, 13:30 - 15:00 Uhr
    Theologie der Heiligen Drei Tage – Hans Urs von Balthasar
    Univ.-Prof. Dr. Jan-Heiner TÜCK, Universität Wien

    Freitag, 17. März 2023, 16:00 - 20:30 Uhr
    Feier der Osternacht und das Exultet
    Mag. DDr. Ingrid FISCHER, THEOLOGISCHE KURSE

    Samstag, 18. März 2023, 09:00 - 12:00 Uhr
    Osterfestkreis und Wochenostern
    Militärdekan MMag. Stefan GUGEREL, Institut für Religion und Frieden, Wien

    Samstag, 18. März 2023, 13:30 - 16:00 Uhr
    Ostern in der Breitenreligiosität
    Mag. Manuela PRIESTER, Liturgiereferat der Erzdiözese Wien
    REFERENT*INNEN
    Harald
    Buchinger
    Prof. Dr. Harald
    Buchinger
    Universität Regensburg

    Harald BUCHINGER hat Theologie (Promotion 2001, Habilitation 2006) in Wien und Jerusalem sowie Kirchenmusik am Wiener Diözesankonservatorium studiert. Von 1995 bis 2007 Assistent am Institut für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie der Universität Wien, ist er nach einem mehrjährigen Forschungs- und Studienaufenthalt in Rom seit 2008 Professor für Liturgiewissenschaft an der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg und lehrte u. a. an der Yale-University (New Haven, USA) sowie im Theologischen Studienjahr an der Dormition-Abbey (Jerusalem). Seine Forschungsinteressen gelten v. a. der Liturgie in der Patristik (Bibelrezeption), der Jerusalemer Liturgie und der Entfaltung des Kirchenjahres (Osterfestkreis, Herrenfeste), dem Verhältnis zwischen christlicher und jüdischer Liturgie sowie der Musik im Gottesdienst, insbesondere der Gregorianik.

    Ingrid
    Fischer
    Mag. DDr. Ingrid
    Fischer
    THEOLOGISCHE KURSE
    Wien
    Programmleiterin der AKADEMIE am DOM
    Studienleiterin für Liturgiewissenschaft, Kirchengeschichte, Humanwissenschaften und Ethik

    Ingrid FISCHER hat in Wien Psychologie, Humanbiologie (Promotion 1984) und Theologie (Promotion sub auspiciis praesidentis 2012) studiert. Seit 2001 im wissenschaftlich-pädagogischen Team der THEOLOGISCHEN KURSE (Liturgiewissenschaft und Kirchengeschichte), ist ihr die für einen mündigen Glauben elementare theologische Erschließung liturgischer Ausdrucksformen in Geschichte und Gegenwart ein primäres Anliegen. Als Programmleiterin der AKADEMIE am DOM möchte sie - katholisch mit Respekt für Andersdenkende - Menschen und Überzeugungen einander näherbringen.

    Kontakt:
    +43 1 51552-3704
    ingrid.fischer@theologischekurse.at

    Stefan
    Gugerel
    Militärdekan MMag. Stefan
    Gugerel
    Institut für Religion und Frieden, Wien
    Wien
    Ökumene, Liturgik, Religionswissenschaft
    Kuratorium Fernkurs

    Stefan GUGEREL hat in St. Pölten, Linz und Wien Theologie, Religionspädagogik und Religionswissenschaft mit Schwerpunkt Liturgiewissenschaft studiert und war bis 2003 Chorherr des Stiftes Herzogenburg. 2005 zum Militärpfarrer ordiniert, leitet er heute das Institut für Religion und Frieden der katholischen Militärseelsorge Österreichs und ist Militärseelsorger für die Ausbildungsstätten Enns und Wiener Neustadt.

    Erhard
    Lesacher
    Mag. Erhard
    Lesacher
    Leiter THEOLOGISCHE KURSE
    Wien
    Leiter der THEOLOGISCHEN KURSE und der AKADEMIE am DOM
    Studienleiter für Systematische Theologie, Kunst & Kultur

    Erhard LESACHER studierte Katholische Fachtheologie in Wien. Nach mehrjähriger Assistententätigkeit am Institut für Dogmatische Theologie an der Universität Wien wurde er 1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter und 2001 Leiter der THEOLOGISCHEN KURSE (Wiener Theologische Kurse und Institut Fernkurs für theologische Bildung). In seinem Fach "Dogmatik" geht es ihm darum, die großen Themen des Glaubens wie "Gott", "Erlösung", "Vollendung" lebensrelevant und in heutiger Sprache zu erschließen.

     

    Kontakt:
    +43 1 51552-3700
    erhard.lesacher@theologischekurse.at

    Manuela
    Priester
    Mag. Manuela
    Priester
    Liturgiereferat der Erzdiözese Wien
    Wien
    Liturgik

    Manuela PRIESTER hat in Wien Katholische Theologie studiert. Sie war von 2005 bis 2008 Assistentin in Ausbildung am Institut für Liturgiewissenschaft der Universität Wien und von 2009 bis 2012 Wissenschaftliche Assistentin bei den THEOLOGISCHEN KURSEN. Seit 2010 ist sie als Fachreferentin im Liturgiereferat der Erzdiözese Wien tätig.

    Jan-Heiner
    Tück
    Univ.-Prof. Dr. Jan-Heiner
    Tück
    Universität Wien

    Jan-Heiner TÜCK ist seit 2010 Professor für Dogmatische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien; zuvor lehrte er an den Universitäten Luzern, Osnabrück und Freiburg/Breisgau. Er ist Schriftleiter der Internationalen Katholischen Zeitschrift COMMUNIO und Mitarbeiter der Neuen Zürcher Zeitung. Sein wissenschaftliches Interesse gilt u. a. dem Dialog von Theologie und Dichtung sowie der theologisch-philosophischen Sondierung religiöser Thematiken in der Gegenwartsliteratur.

    Weitere ähnliche Termine
    May
    –
    Jun
    2023
    Spezialkurs Wien
    Die Bergpredigt
    Jesu Verkündigung auf den Punkt gebracht
     
    Anmeldeschluss
    14.04.2023
    Mar
    –
    Apr
    2023
    Spezialkurs Wien
    Schöpfung
    Vorstellungen vom Anfang und ihre...
    abgesagt
    Apr
    –
    May
    2023
    Spezialkurs Wien
    Maria
    Niedrige Magd & Himmelskönigin
     
    Anmeldeschluss
    23.03.2023

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    Footermenü:
    • Unsere Kurse
    • Institution
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen