

Vom Aschermittwoch bis Pfingsten begeht die Kirche jedes Jahr den Osterfestkreis. In der Mitte steht die Liturgie der Osternacht mit ihrer faszinierenden Symbolik vom Dunkel zum Licht, von der Gefangenschaft in die Freiheit, vom Tod zu neuem Leben ? wie im Exsultet besungen: ?Die Nacht wird hell wie der Tag.?
Ausgehend von der nächtlichen Feier entfaltet die Kirche das mysterium paschale, das österliche Geheimnis neuen Lebens im Zeichen der Auferstehung, in den Wochen der Buß- oder Fastenzeit, in der Heiligen Woche, im Triduum Sacrum (den heiligen drei Tagen) und in den Wochen der Osterzeit bis zum Pfingstfest.
In diesem Spezialkurs werden wir uns vor allem in die liturgischen Hauptereignisse des Osterfestkreises vertiefen, angereichert durch künstlerische, literarische und musikalische Beispiele.