

Peter SCHÄFER hat katholische Theologie, Philosophie und Judaistik in Bonn, Jerusalem und Freiburg studiert. 1968 zum Dr. phil. promoviert, habilitierte er sich 1973 in Judaistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine akademische Laufbahn führte ihn vom Martin-Buber-Institut in Köln 1983 als Lehrstuhlinhaber und Direktor des Instituts für Judaistik an die Freie Universität Berlin sowie schließlich als "Professor of Religion" und Direktor des Studienprogramms Judaistik an die Princeton University. Es folgten engagierte Mitgliedschaften in zahlreichen renommierten Gremien und 2017 seine Wahl zum auswärtigen Ehrenmitglied in die American Academy of Arts and Sciences. Von 2014 bis 2019 war er Direktor des Jüdischen Museums Berlin. Peter Schäfer - Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und vielfach ausgezeichnet u. a. mit dem Mellon Award (2007) und dem Leibniz-Preis (1994) - ist ausgewiesener Experte für das Judentum der Antike und des frühen Mittelalters und befasst sich eingehend mit dem Phänomen und der Begrifflichkeit des Antisemitismus.
Buch zum Thema:
Peter Schäfer, Kurze Geschichte des Antisemitismus, München 2020.