

Christoph MARKSCHIES hat evangelische Theologie, klassische Philologie und Philosophie studiert und sich 1994 habilitiert. 2004 wurde er an den Lehrstuhl für Ältere Kirchengeschichte (Patristik) der Humboldt-Universität zu Berlin berufen, deren Präsident er von 2006 bis 2010 war. Seit 2015 Leiter des Berliner Instituts Kirche und Judentum und seit 2020 Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gehört Christoph Markschies als Träger mehrerer Ehrendoktorate weiteren akademischer Gremien im In- und Ausland an. In seiner renommierten und 2001 mit dem Leibniz-Preis ausgezeichneten Forschungstätigkeit ist ihm die Verbindung wissenschaftlicher und kirchlicher Aktivitäten ein besonderes Anliegen.
Bücher zum Thema von Christoph Markschies:
- Das antike Christentum. Frömmigkeit, Lebensformen, Institutionen, 2. erw. Aufl., München 2012.
- Gottes Körper: jüdische, christliche und pagane Gottesvorstellungen in der Antike, München 2016.