Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Kurse
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
        • Kurs-Finder
      • Spezialkurse Wien
        • Kurs-Finder
      • Studienreisen
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Institution
    • Personen
      • Team
      • Lehrende
      • Kuratorium
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • StudienzirkelleiterInnen
      • Ehrenamtliche
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Audio- / Videothek
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
BLOG facebook instagram twitter youtube
SOCIAL
BLOG facebook instagram twitter youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unsere Kurse
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
      • Spezialkurse Wien
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Institution
    • Personen
      • Team
      • Lehrende
        • Lehrende | Wien
        • Lehrende | Fernkurs
      • Kuratorium
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • StudienzirkelleiterInnen
      • Ehrenamtliche
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Audio- / Videothek
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:
    Notger Slenczka
    Prof. Dr. Notger
    Slenczka
    Humboldt Universität Berlin

    Notger SLENCZKA hat Evangelische Theologie in Tübingen, München und Göttingen studiert. 1989 an der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen promoviert, war dort er von 1991 bis 1997 als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Es folgten 1996 seine Ordination und 1997 die Habilitation. Nach Lehrstuhlvertretungen in Mainz und Gießen wurde Notger Slenczka 1999 auf den Lehrstuhl für Systematische Theologie der Universität Mainz berufen. 2006 nahm er einen Ruf an die Humboldt-Universität zu Berlin an. Sein aufsehenerregender Aufsatz "Die Kirche und das Alte Testament" (2015) wurde von manchen Kollegen als antijudaistisch beurteilt, doch gab es auch eine differenziertere Position im theologischen Streit. Als Außenstehender entdeckt er in der katholischen Kirche manchen Schatz, der für Katholik*innen seinen Wert längst verloren hat.

    Beitrag

    15,-

    12,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE

    0,- für Kulturpassinhaber*innen und Personen bis 25

    Referent*innen
    Prof. Dr. Notger Slenczka
    Humboldt Universität Berlin
    Wed 19
    Oct
    2022
    18:30 – 20:00

    Vortrag | Selbst-sein-werden | Videozuspielung

    Ablass - warum eigentlich nicht?
    Ein protestantischer Rückblick auf den Auslöser der Reformation
    Prof. Dr. Notger Slenczka
    Humboldt Universität Berlin
    auch online


    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    auch
    online
    Bekenntnis, Reue, Satisfaktion kennzeichnen die mittelalterliche Buße. Ist aber der von Luther heftig als Genugtuungsleistung bekämpfte „Ablass“ vielleicht doch besser als sein Ruf?


    Detailinformationen

    Die ‚satisfactio operis – Wiedergutmachung durch Werke‘ ist ein wesentliches Element des Bußsakraments neben der Zerknirschung des Herzens und dem Bekenntnis der Sünde. In den Zusammenhang der Wiedergutmachung als Strafleistung gehört der Ablass.
    Der heftige Widerspruch Martin Luthers gegen diese Genugtuungsleistung war der Auslöser der Reformation. Grund für einen Rückblick: Ist der Ablass wirklich eine Häresie, wie Luther meinte? Oder liegt ihm nicht doch ein richtiger Gedanke zugrunde, der auch einem Protestanten einleuchten kann?

    Weitere ähnliche Termine
    Thu
    25
    May
    2023
    Vortrag | Selbst-sein-werden
    Was sind „irreguläre“ Beziehungen?
    Sexualität als...
    Prof. Dr. P. Lintner OSM
    Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    18.05.2023
    Wed
    15
    Feb
    2023
    Vortrag | Selbst-sein-werden
    Dummheit
    Warum wir auf...
    Prim. Dr. Kastner
    Kepler Universitätsklinikum Linz
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    08.02.2023
    Wed
    15
    Mar
    2023
    Vortrag | Selbst-sein-werden | Videozuspielung
    Leben in der Patrix
    Zur Erfindung der...
    Michel
    Historiker & Literaturwissenschaftler
    em. Prof. Dr. van Schaik
    Universität Zürich
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    08.03.2023
    Mon
    08
    May
    2023
    Vortrag | Selbst-sein-werden | Videozuspielung
    Eine jüdische Theologie des Christentums
    Dr. phil. Ahrens
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    15.05.2023

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    Footermenü:
    • Unsere Kurse
    • Institution
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
    nach oben springen