Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Theologischer Fernkurs
TERMINE
XIV: Kirche als Communio in Einheit und Vielfalt
XV: Kirche und Gesellschaft
XVI: Liturgie und Sakramente
XVII: Der christliche Gottesglaube
XVIII: Herausforderung des christl. Gottesglaubens
Gabriele LAUBENBACHER hat 2014 den Theologischen Kurs abgeschlossen und betreut seit 2018 den Kurs mit Wochenenden in der Erzdiözese Salzburg und Studienwochen.
Sie freut sich auf ein persönliches Kennenlernen und steht für organisatorische Anliegen vor Ort gerne zur Verfügung.
ao. Univ-Prof. Dr. Willibald SANDLER, geb. 1962, hat Selbständige Religionspädagogik in Innsbruck studiert (Promotion über Karl Rahner 1995, Habilitation über dramatische Theologie 2011). Ab 1991 und seit 2012 als ao. Univ.-Prof. für Dogmatik arbeitet er am Institut für Systematische Theologie an der Universität Innsbruck.
Seine Forschungsschwerpunkte sind dramatische Theologie, Sündenfall und eschatologisches Heilshandeln Gottes durch Gnadenereignisse, charismatisch-evangelikale Spiritualität sowie die Entwicklung einer in den Evangelien gründenden, von gelebter Praxis und theologischer Reflexion geleiteten "Samenkorn-Spiritualität". Willibald Sandler ist seit vielen Jahren in der theologischen Erwachsenenbildung tätig und Gründer des von ihm geleiteten charismatisch-kontemplativen Gebetshauses "Die Weide".
Bei den THEOLOGISCHEN KURSEN lehrt er seit 1993 Fundamentaltheologie, Dogmatik und Theologie der Ökumene.
MMag. Alexander THORWARTL, geb. 1970, ist Pädagoge und Theologe mit mehrjähriger Erfahrung als Pastoralassistent. Von 2002 bis 2007 war er wissenschaftlicher Assistent bei den THEOLOGISCHEN KURSEN und hat maßgeblich am Kurskonzept des Spezialkurses "Lebenswege - Spiritualität 50+" mitgearbeitet. Derzeit unterrichtet er Deutsch und Religion am Gymnasium Sacré Coeur in Wien.
Seit 1995 lehrt er bei den THEOLOGISCHEN KURSEN Kultur- und Geistesgeschichte Europas, Philosophie und Religionswissenschaft.
HS-Prof. MMag. Dr. Florian WEGSCHEIDER, geb. 1988, studierte Katholische Fachtheologie und Selbstständige Religionspädagogik in Linz. Nach Studienaufenthalten in Salzburg, Paris und Rom war er seit Herbst 2013 Assistent am Institut für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie an der Katholischen Privatuniversität Linz, wo er 2019 sein Doktoratsstudium mit einer Dissertation über "Der liturgische Advent. Eine liturgiehistorische und heortologische Untersuchung der Ursprünge und Anfänge einer Vorbereitungszeit auf das Geburtsfest Christi" abgeschlossen hat. Ab 2020 war Florian Wegscheider Assistenz-Professor am Institut für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und lehrt heute an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. Zu seinen fachlichen Schwerpunkten zählt u. a. die Forschung zum Kirchenjahr und seinen Festen.
Seit 2016 ist er bei den THEOLOGISCHEN KURSEN als Prüfer tätig und lehrt seit 2018 Liturgik.
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.