Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram youtube
BLOG facebook instagram youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
  • 75 Jahre Fernkurs
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
      • Lehrende Wien
      • Lehrende Fernkurs
      • Lehrende Onlinekurs
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:

    ZUR ANMELDUNG
    Referent*innen
    Gabriele Laubenbacher
    Kurbetreuerin Studienwochen / Studienwochenenden in Salzburg
    ao. Univ.-Prof. Dr. Willibald Sandler
    Innsbruck / Dogmatik, Fundamentaltheologie, Ökumene
    MMag. Alexander Thorwartl
    Wien / Kulturgeschichte Europas, Philosophie, Religionswissenschaft
    HS-Prof. MMag. Dr. Florian Wegscheider
    Linz / Liturgik
    19 – 26
    Jul
    2025

    Theologischer Fernkurs

    Studienwoche B3 in Seitenstetten

    ORT
    Bildungszentrum St. Benedikt
    Promenade 13
    3353 Seitenstetten

    TERMINE

    Sa 19. Jul 2025
    18:00 - 20:00

    So 20. Jul 2025
    09:00 - 20:15

    Mo 21. Jul 2025
    09:00 - 20:15

    Di 22. Jul 2025
    09:00 - 20:15

    Mi 23. Jul 2025
    09:00 - 12:30

    Do 24. Jul 2025
    09:00 - 20:15

    Fr 25. Jul 2025
    09:00 - 20:15

    Sa 26. Jul 2025
    09:00 - 12:30


    XIV: Kirche als Communio in Einheit und Vielfalt
    XV: Kirche und Gesellschaft
    XVI: Liturgie und Sakramente
    XVII: Der christliche Gottesglaube
    XVIII: Herausforderung des christl. Gottesglaubens

    REFERENT*INNEN
    Gabriele
    Laubenbacher
    Gabriele
    Laubenbacher
    Kurbetreuerin Studienwochen | Studienwochenenden in Salzburg

    Gabriele LAUBENBACHER hat 2014 den Theologischen Kurs abgeschlossen und betreut seit 2018 den Kurs mit Wochenenden in der Erzdiözese Salzburg und Studienwochen.
    Sie freut sich auf ein persönliches Kennenlernen und steht für organisatorische Anliegen vor Ort gerne zur Verfügung.

    Willibald
    Sandler
    ao. Univ.-Prof. Dr. Willibald
    Sandler
    Universität Innsbruck
    Innsbruck | Dogmatik, Fundamentaltheologie, Ökumene

    ao. Univ-Prof. Dr. Willibald SANDLER, geb. 1962, hat Selbständige Religionspädagogik in Innsbruck studiert (Promotion über Karl Rahner 1995, Habilitation über dramatische Theologie 2011). Ab 1991 und seit 2012 als ao. Univ.-Prof. für Dogmatik arbeitet er am Institut für Systematische Theologie an der Universität Innsbruck.
    Seine Forschungsschwerpunkte sind dramatische Theologie, Sündenfall und eschatologisches Heilshandeln Gottes durch Gnadenereignisse, charismatisch-evangelikale Spiritualität sowie die Entwicklung einer in den Evangelien gründenden, von gelebter Praxis und theologischer Reflexion geleiteten "Samenkorn-Spiritualität". Willibald Sandler ist seit vielen Jahren in der theologischen Erwachsenenbildung tätig und Gründer des von ihm geleiteten charismatisch-kontemplativen Gebetshauses "Die Weide".
    Bei den THEOLOGISCHEN KURSEN lehrt er seit 1993 Fundamentaltheologie, Dogmatik und Theologie der Ökumene.

    Alexander
    Thorwartl
    MMag. Alexander
    Thorwartl
    Gymnasium Sacré Coeur Wien
    Wien | Kulturgeschichte Europas, Philosophie, Religionswissenschaft

    MMag. Alexander THORWARTL, geb. 1970, ist Pädagoge und Theologe mit mehrjähriger Erfahrung als Pastoralassistent. Von 2002 bis 2007 war er wissenschaftlicher Assistent bei den THEOLOGISCHEN KURSEN und hat maßgeblich am Kurskonzept des Spezialkurses "Lebenswege - Spiritualität 50+" mitgearbeitet. Derzeit unterrichtet er Deutsch und Religion am Gymnasium Sacré Coeur in Wien.
    Seit 1995 lehrt er bei den THEOLOGISCHEN KURSEN Kultur- und Geistesgeschichte Europas, Philosophie und Religionswissenschaft.

    Florian
    Wegscheider
    HS-Prof. MMag. Dr. Florian
    Wegscheider
    Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
    Linz | Liturgik

    HS-Prof. MMag. Dr. Florian WEGSCHEIDER, geb. 1988, studierte Katholische Fachtheologie und Selbstständige Religionspädagogik in Linz. Nach Studienaufenthalten in Salzburg, Paris und Rom war er seit Herbst 2013 Assistent am Institut für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie an der Katholischen Privatuniversität Linz, wo er 2019 sein Doktoratsstudium mit einer Dissertation über "Der liturgische Advent. Eine liturgiehistorische und heortologische Untersuchung der Ursprünge und Anfänge einer Vorbereitungszeit auf das Geburtsfest Christi" abgeschlossen hat. Ab 2020 war Florian Wegscheider Assistenz-Professor am Institut für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und lehrt heute an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. Zu seinen fachlichen Schwerpunkten zählt u. a. die Forschung zum Kirchenjahr und seinen Festen.
    Seit 2016 ist er bei den THEOLOGISCHEN KURSEN als Prüfer tätig und lehrt seit 2018 Liturgik.

    ANMELDUNG
    Persönliche Daten
    Unterkunft
    Anmerkungen

    Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich ausdrücklich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung der THEOLOGISCHEN KURSE einverstanden.

    Weitere ähnliche Termine
    12
    –
    19
    Jul
    2025
    Theologischer Fernkurs
    Studienwoche A1 in Tainach
     
    12
    –
    19
    Jul
    2025
    Theologischer Fernkurs
    Studienwoche A2 in Schlägl
     

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
      • Veranstaltungskalender
    • 75 Jahre Fernkurs
    • Über uns
    • FREUNDE
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen