Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
        • Archiv
        • Kurs-Finder
      • Spezialkurse Wien
        • Archiv
        • Kurs-Finder
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
    • Berichte
      • Einzelne Berichte
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram twitter youtube
BLOG facebook instagram twitter youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
      • Spezialkurse Wien
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
    • Akademie am Dom
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
        • Unsere Lehrenden | Wien
        • Unsere Lehrenden | Fernkurs
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Videos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
    • Berichte
      • Einzelne Berichte
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:
    Taufbecken, Kl. Basilica, Plovdiv

    Taufbecken, Kl. Basilica, Plovdiv

    Beitrag

    1.585,-

    1.570,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE

    445,- Einzelzimmerzuschlag (begrenzt verfügbar)

    Anmeldeschluss
    05.01.2024
    Referent*innen
    Dr. Galina Fingarova, MA
    Universität Wien
    Univ.-Prof. i. R. Dr. Renate Pillinger
    Österreichische Akademie der Wissenschaften
    Univ.-Prof. i. R. Dr. Rudolf Prokschi
    Universität Wien
    MMag. Dr. Georg Zluwa
    Pfarre Neuerlaa

    Kurskonzept

    Univ.-Prof. i. R. Dr. Renate PILLINGER, Mag. Erhard LESACHER

    Mitveranstalter

    Intervega Reisen

    Jun
    2024
    -
    Jul
    2024
    Spezialkurs mit Studienreise / 6. bis 11. Juli 2024 / 6 Tage
    Bulgarien
    Unbekannte Schätze der frühen Kirche
    ORT
    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien

    TERMINE

    Fr 14. Jun 2024
    16:00 - 18:00

    Fr 14. Jun 2024
    18:30 - 20:30

    Sa 15. Jun 2024
    09:00 - 10:15

    Sa 15. Jun 2024
    10:30 - 12:00

    Sa 15. Jun 2024
    15:00 - 16:00

    Sa 06. Jul 2024
    08:00 - 18:00

    So 07. Jul 2024
    08:00 - 18:00

    Mo 08. Jul 2024
    08:00 - 18:00

    Di 09. Jul 2024
    08:00 - 18:00

    Mi 10. Jul 2024
    08:00 - 18:00

    Do 11. Jul 2024
    08:00 - 18:00

    Die frühchristlichen Denkmäler Bulgariens sind kaum bekannt. Dabei gibt es im Vorland Konstantinopels zahlreiche einzigartige Monumente in sämtlichen Kunstgattungen, die den Vergleich mit römischen Denkmälern nicht zu scheuen brauchen. Lernen Sie auf dieser Reise – eingestimmt und vorbereitet durch ein Einführungsseminar – großartige Kirchen, Mosaike, Malereien und Kleinkunstwerke Bulgariens kennen.

    Themen:
    Christentum in Bulgarien | Frühchristliches Serdica | Die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche | Frühchristliche Inschriften | Malerei und Architektur | Bodenmosaike | Sogenannte Kleinkunst (liturgisches Gerät wie z. B. Reliquiare).
    Sofija/antikes Serdica (Sv. Sofija mit Nekropole, zwei Archäologische Museen, Sv. Georgi) | Plovdiv/antikes Philippopolis (große und kleine Basilika, Theater, Gebäude der Irene, Archäologisches Museum) | Bačkovski Manastir | Rote Kirche von Peruštica | Sandanski | Heraklea Sintica | Rilakloster

    Detailinformationen

    Die frühchristlichen Denkmäler Bulgariens sind - schon der Sprache wegen - wenig bis gar nicht bekannt. Dabei gibt es gerade dort - im Vorland Konstantinopels - zahlreiche einzigartige Monumente in sämtlichen Kunstgattungen. Auch literarische Quellen lassen neben Inschriften aufhorchen. Kirchen zeigen häufig die Mittlerrolle des Landes zwischen Ost und West. Mosaike und Malerei ebendort brauchen den Vergleich mit römischen Denkmälern nicht zu scheuen und auch die sogenannte Kleinkunst weist etliche Kostbarkeiten auf. Einige dieser großartigen Kirchen, Mosaike, Malereien und Kleinkunstwerke werden wir – eingestimmt und vorbereitet durch ein Einführungsseminar – auf dieser Reise kennenlernen.

    Einführungsseminar: Freitag/Samstag, 14./15. Juni 2024
    Reise: Samstag, 6. bis Donnerstag, 11. Juli 2024

    Inkludierte Leistungen: Einführungsseminar, Unterlagen, Flug, Bustransfers, 5 Nächte Halbpension in 4-Sterne-Hotels, alle Eintritte laut Programm


    PROGRAMM
    Stand: 12.5.23 Änderungen vorbehalten

    Leitung: Univ.-Prof. i. R. Dr. Renate PILLINGER

    Samstag, 6. Juli 2024:
    Hinflug mit Austrian: 09:30 – 12:00 Uhr

    Sofija, Sv. Sofija mit Nekropole, Rotunde Sv. Georgi (mit Svetla Petrova)
    Nächtigung und Abendessen im Hotel Sofijahotel

    Sonntag, 7. Juli 2024
    orthodoxe Liturgie in der Alexander Nevskikathedrale,
    zwei archäologische Museen (mit Svetla Petrova),
    Fahrt nach Plovdiv
    Nächtigung und Abendessen im Hotel Trimontium

    Montag, 8. Juli 2024
    Plovdiv, große und kleine Basilika, Theater, Gebäude der Irene,
    Bačkovski manastir, (mit Ivo Topalilov).
    Nächtigung und Abendessen im Hotel Trimontium

    Dienstag, 9. Juli 2024
    Archäologisches Museum Peruštica (sogenannte Rote Kirche).
    Archäologisches Museum (mit Ivo Topalilov).
    Fahrt nach Sandanski.
    Nächtigung und Abendessen im Österreichischen Hotel

    Mittwoch, 10. Juli 2024
    Sandanski, frühchristliche Kirchen und Archäologisches Museum.
    Heraklea Sintica (mit Hristina Tsoneva).
    Nächtigung und Abendessen im Österreichischen Hotel

    Donnerstag, 11. Juli 2024
    Rilski manastir (mit Hristina Tsoneva)
    Mittagessen beim Rila Kloster
    Fahrt nach Sofija.

    Rückflug mit Austrian: 18:50 – 19:25 Uhr

    Programm
    Freitag, 14. Juni 2024, 16:00 - 18:00 Uhr
    Christentum in Bulgarien – mit Schwerpunkt Bulgarisch-Orthodoxe Kirche
    Univ.-Prof. i. R. Dr. Rudolf PROKSCHI, Universität Wien

    Freitag, 14. Juni 2024, 18:30 - 20:30 Uhr
    Frühchristliches Serdica. Die antike Stadt „Sofia" bis in das 6. Jahrhundert
    Dr. Galina FINGAROVA MA, Universität Wien

    Samstag, 15. Juni 2024, 09:00 - 10:15 Uhr
    Frühchristliche Bodenmosaike Bulgariens im Kontext spätantiker Kunst
    MMag. Dr. Georg ZLUWA, Pfarre Neuerlaa

    Samstag, 15. Juni 2024, 10:30 - 12:00 Uhr
    Ausgewählte Kostbarkeiten des frühen Christentums in Bulgarien, dem Land der Thraker I
    Univ.-Prof. i. R. Dr. Renate PILLINGER, Österreichische Akademie der Wissenschaften

    Samstag, 15. Juni 2024, 15:00 - 16:00 Uhr
    Informationen zur Reise
    Univ.-Prof. i. R. Dr. Renate PILLINGER, Österreichische Akademie der Wissenschaften

    Samstag, 06. Juli 2024, 08:00 - 18:00 Uhr
    Univ.-Prof. i. R. Dr. Renate PILLINGER, Österreichische Akademie der Wissenschaften

    Sonntag, 07. Juli 2024, 08:00 - 18:00 Uhr
    Univ.-Prof. i. R. Dr. Renate PILLINGER, Österreichische Akademie der Wissenschaften

    Montag, 08. Juli 2024, 08:00 - 18:00 Uhr
    Univ.-Prof. i. R. Dr. Renate PILLINGER, Österreichische Akademie der Wissenschaften

    Dienstag, 09. Juli 2024, 08:00 - 18:00 Uhr
    Univ.-Prof. i. R. Dr. Renate PILLINGER, Österreichische Akademie der Wissenschaften

    Mittwoch, 10. Juli 2024, 08:00 - 18:00 Uhr
    Univ.-Prof. i. R. Dr. Renate PILLINGER, Österreichische Akademie der Wissenschaften

    Donnerstag, 11. Juli 2024, 08:00 - 18:00 Uhr
    Univ.-Prof. i. R. Dr. Renate PILLINGER, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    REFERENT*INNEN
    Galina
    Fingarova, MA
    Dr. Galina
    Fingarova MA
    Universität Wien

    Galina FINGAROVA hat Archäologie, Theologie sowie spätantike und byzantinische Kunstgeschichte studiert. Das Thema ihrer Dissertation lautet ,,Die Baugeschichte der Sophienkirche in Sofia", der Arbeitstitel ihrer Habilitiaion: "Byzantine Stone Bridges: Material Evidence and Cultural Meanings". Ihre Forschungsschwerpunkte sind u. a.: Spätantike und byzantinische Architektur sowie Ikonographie in ihrem sozialen Kontext, Byzantinischer Ikonoklasmus, Rezeption byzantinischer Kunst und Architektur in den modernen Nationalstaaten der Balkanhalbinsel.

    Renate
    Pillinger
    Univ.-Prof. i. R. Dr. Renate
    Pillinger
    Österreichische Akademie der Wissenschaften

    Renate PILLINGER begründete die Frühchristliche Archäologie am Institut für Klassische Archäologie der Universität Wien. Seit 2010 ist sie Wirkliches Mitglied der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, wo sie dem Österreichischen Archäologischen Institut assoziiert ist.

    Rudolf
    Prokschi
    Univ.-Prof. i. R. Dr. Rudolf
    Prokschi
    Universität Wien

    Rudolf PROKSCHI war von 2004 bis 2019 Professor für Patrologie und Ostkirchenkunde an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Vertretungsprofessuren und akademische Lehre führten ihn zudem nach Würzburg und Fribourg. Im Theologischen Studienjahr lehrte er 2001 und 2003 an der Dormitio-Abtei in Jerusalem. Er ist Vizepräsident der Stiftung PRO ORIENTE, u. a. Mitglied des Internationalen Orthodox-Katholischen Arbeitskreises St. Irenäus und Domdekan des Wiener Domkapitels.

    Georg
    Zluwa
    MMag. Dr. Georg
    Zluwa
    Pfarre Neuerlaa

    Georg ZLUWA hat Katholische Theologie und Klassische Archäologie in Wien und Warschau studiert. 1997 in Wien zum Priester ordiniert, ist er heute Pfarrer in der Pfarre Neuerlaa in Wien.

    Bitte verwenden Sie dieses PDF-Dokument, um sich für diese Studienreise anzumelden.

    Weitere ähnliche Termine
    08
    –
    27
    Mar
    2024
    Spezialkurs mit Studienreise
    Ravenna
    Frühchristliche Kirchenbauten und...
     
    Anmeldeschluss
    31.01.2024
    Apr
    –
    Jun
    2024
    Spezialkurs mit Studienreise
    Das jüdische Prag
    Geschichte und Gegenwart
     
    Anmeldeschluss
    29.02.2024

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
    • Über uns
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen