Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Kurse
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
        • Kurs-Finder
      • Spezialkurse Wien
        • Kurs-Finder
      • Studienreisen
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Institution
    • Personen
      • Team
      • Lehrende
      • Kuratorium
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • StudienzirkelleiterInnen
      • Ehrenamtliche
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Audio- / Videothek
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
BLOG facebook instagram twitter youtube
SOCIAL
BLOG facebook instagram twitter youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unsere Kurse
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
      • Spezialkurse Wien
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Institution
    • Personen
      • Team
      • Lehrende
        • Lehrende | Wien
        • Lehrende | Fernkurs
      • Kuratorium
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • StudienzirkelleiterInnen
      • Ehrenamtliche
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Audio- / Videothek
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:
    WAS SIND ASYNCHRONE ONLINE-MODULE?

    Lernen ohne Termin- und Zeitdruck! Asynchrone Module können Sie während der Kursdauer rund um die Uhr und beliebig oft abrufen, um ungestört dann zu studieren, wenn es in Ihren Zeitplan passt. Zu jedem Modul gehören drei aufeinander abgestimmte Elemente:

    • Lehrvideos: Ab Kursstart erarbeiten Sie fortlaufend freigeschaltete Online-Lektionen – selbstständig und dann, wenn Sie Zeit dafür haben. (3 Lektionen pro Modul)
    • Unterlagen: Diese stehen Ihnen online als PDF-Download zur Verfügung.
    • Online-Meetings (termingebunden): Sie nehmen teil, wenn Sie Fragen haben und das Gelernte vertiefen wollen. (1 Online-Meeting pro Modul)
    Proportionsschema nach Vitruv, Leonardo da Vinci, 1494, Gallerie dell'Accademia, Venedig

    Proportionsschema nach Vitruv, Leonardo da Vinci, 1494, Gallerie dell'Accademia, Venedig
    © gemeinfrei

    Beitrag

    90,-

    81,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE

    Anmeldeschluss
    09.01.2023
    Anmeldeschluss bei Onlinezahlung
    09.01.2023
    ZUR ANMELDUNG
    Referent*innen
    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Simon Varga
    Universität Wien

    Kurskonzept

    Mag. Erhard Lesacher, Univ.-Lekt. Mag. Dr. Simon Varga

    Jan
    2023
    -
    May
    2023

    Online-Module

    Was ist der Mensch?
    Philosophische Module

    Kursstart

    12.01.23

    ONLINE
    MEETINGS

    Fr 17. Feb 2023
    15:00 - 16:30

    Fr 24. Mär 2023
    15:00 - 16:30

    Fr 28. Apr 2023
    15:00 - 16:30

    Fr 26. Mai 2023
    15:00 - 16:30

    Heute scheint eine Antwort eher schwieriger als einfacher zu werden. Denkerische Annäherungen im Streifzug durch „die Welt“ und „die Köpfe“ bedeutender Philosophinnen und Philosophen von der Antike bis in die Gegenwart.
    Der Kurs umfasst vier Module, die auch einzeln gebucht werden können.

    Module:
    Antike: Sokrates und Aristoteles Mittelalter: Thomas von Aquin und Meister Eckart Neuzeit: Immanuel Kant und Friedrich Nietzsche Gegenwart: Hannah Arendt und Judith Butler

    Detailinformationen

    Was ist der Mensch? – Diese vermeintlich einfache Frage wurde und wird in der Geistesgeschichte und in der Philosophie im Rahmen der „Lehre vom Menschen“ (Philosophische Anthropologie) unterschiedlich beantwortet. Und das bis heute. Im Blick auf diese Geschichte scheint eine unmittelbare Antwort auf diese Frage jedoch immer schwieriger als einfacher zu werden.
    Dieser Onlinekurs bietet – kreisend um die Frage „Was ist der Mensch?“ – einen Streifzug durch denkerische Annäherungen von der Antike bis in die Gegenwart. Neben allgemeinen historisch-philosophischen Charakteristika der einzelnen Epoche versetzen Sie sich insbesondere in „die Welt“ und in „die Köpfe“ bedeutender Philosophinnen und Philosophen.

    Immer schon wollen Menschen ihr Sein und Dasein, Herkunft und Zukunft ergründen. Die „Lehre vom Menschen“ (Anthropologie) bietet im Lauf der Zeit unterschiedliche Antworten. Dieser Kurs lädt Sie zu einem Streifzug durch die Philosophiegeschichte ein.

    Asynchrone Kurse bestehen aus drei aufeinander abgestimmten Elementen:
    1. Sie erarbeiten Online-Lektionen selbstständig zu einer beliebigen Zeit (3 Lektionen pro Modul).
    2. Es stehen Ihnen online als PDF abrufbare Unterlagen zur Verfügung.
    3. Online-Meetings dienen zur Klärung von Fragen und Vertiefung des Gelernten (1 Online-Meeting pro Modul)

    Programm
    Freitag, 17. Februar 2023, 15:00 - 16:30 Uhr
    Modul 1 - Antike: Sokrates und Aristoteles
    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Simon VARGA, Universität Wien

    Freitag, 24. März 2023, 15:00 - 16:30 Uhr
    Modul 2 - Mittelalter: Thomas von Aquin und Meister Eckart
    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Simon VARGA, Universität Wien

    Freitag, 28. April 2023, 15:00 - 16:30 Uhr
    Modul 3 - Neuzeit: Immanuel Kant und Friedrich Nietzsche
    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Simon VARGA, Universität Wien

    Freitag, 26. Mai 2023, 15:00 - 16:30 Uhr
    Modul 4 - Gegenwart: Hannah Arendt und Judith Butler
    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Simon VARGA, Universität Wien
    REFERENT*INNEN
    Simon
    Varga
    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Simon
    Varga
    Universität Wien
    Wien
    Philosophie

    Simon VARGA hat Philosophie, Soziologie und Alte Geschichte in Wien und Tübingen studiert und wurde 2012 an der Universität Tübingen im Fach Philosophie promoviert. Er unterrichtet als Universitätslektor am Institut für Philosophie der Universität Wien und ist als Lehrbeauftragter der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems sowie in der Erwachsenenbildung in den Bereichen Philosophie, Politik, Journalismus und Medien an der Katholischen Medien Akademie und der Politischen Akademie (Wien) tätig. Zu seinen fachlichen Schwerpunkten gehören Philosophische Anthropologie, Politische Philosophie, Philosophie der Antike und Philosophie des 20. Jahrhunderts.

    Weitere ähnliche Termine
    Feb
    –
    Jun
    2023
    Online-Module
    Basisinfo Christentum
    nur online
     
    Anmeldeschluss
    14.02.2023
    Mar
    –
    Jun
    2023
    Online-Module
    Heilige Texte
    Altes Testament, Neues Testament,...
    nur online
     
    Anmeldeschluss
    12.03.2023
    Apr
    –
    May
    2023
    Einzel-Modul „Heilige Texte"
    Das Neue Testament
    nur online
     
    Anmeldeschluss
    10.04.2023
    Feb
    –
    Mar
    2023
    Einzel-Modul "Glauben mit Herz & Hirn"
    Die Bibel: Das Grundbuch des Glauben
    nur online
     

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    Footermenü:
    • Unsere Kurse
    • Institution
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
    nach oben springen