Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Beitrag
14,-
ermäßigt für Mitglieder der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE
0,- für Kulturpassinhaber*innen und Personen bis 25
Spezialkurs
TERMIN
"Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr, fremd wie dein Name sind mir deine Wege..." (GL 422) Der Niederländer Huub Oosterhuis (*1933) steht wie kein anderer für die Erneuerung liturgischen Betens und Singens nach dem Zweiten Vaticanum. Seit sechs Jahrzehnten wird er nicht müde, mit Liedern und Gedichten gegen die Erstarrung der christlichen Liturgie anzuschreiben. Der Vortag nimmt populäres wie weniger bekanntes Liedgut von Oosterhuis in den Blick und fragt, wie er das kleine Wort Gott zu einem Namen macht, der heutigen Menschen etwas bedeutet.
Andreas BIERINGER ist Dozent für Liturgiewissenschaft an der Jesuitenhochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main. Zu seinen Schwerpunkten zählt neben der Gesangbuchforschung die Beschäftigung mit ortskirchlichen Rezeptionsprozessen der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils. Derzeit arbeitet er an einer "Poetischen Liturgik", die dem Einfluss katholischer Liturgie auf die zeitgenössische Literatur nachgeht.
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.