

Heinz FISCHER hat Rechts- und Staatswissenschaften in Wien studiert (Promotion 1961) und sich an der Universität Innsbruck für Politikwissenschaft habilitiert (1993). Schon vor und neben seiner akademischen Lehrtätigkeit an der Universität Wien (zuletzt 1997) begann sein politischer Werdegang: In zahlreichen Funktionen tätig (ab 1971 Abgeordneter zum Nationalrat sowie u. a. bis 2004 im Österreich-Konvent), war er u. a. Bundesminister für Wissenschaft und Forschung (1983-1987), Präsident des Nationalrates (1990-2002) sowie Bundespräsident der Republik Österreich (2004-2016). Heinz Fischer ist Träger höchster nationaler und internationaler Ehrungen und Auszeichnungen, Schirmherr renommierter österreichischer Institutionen, Autor zahlreicher Veröffentlichungen (zuletzt gem. mit Christoph Leitl, Optimisten für Österreich, Salzburg-München: ecowin 2017) und hat als geschätzter Gastredner auch im Ruhestand einen stets gefüllten Terminkalender.


Paul M. ZULEHNER, promovierter Philosoph und Theologe, war von 1984 bis 2008 Professor für Pastoraltheologie an der Universität Wien. In seinen religionssoziologischen Forschungen widmet er sich der Rolle der Religion im Alltag, den Werten sowie gesellschaftlichen und strukturellen Veränderungen in der Kirche. Paul Zulehner war langjähriger Berater der Konferenz der Europäischen Bischofskonferenzen und ist Mitglied führender Forschungseinrichtungen. Mehrfach ausgezeichnet, erhielt er zuletzt 2015 die Ehrendoktorwürde der Universität Erfurt.
Literatur zu Thema:
P. M. Zulehner, Europa beseelen. Das Evangelium und das Ringen um Freiheit, Gerechtigkeit und Wahrheit, Ostfildern 2019.