Keine Personen vorhanden.
Erkennen,
was dahinter steckt.
Zeitgenössische Philosoph*innen greifen erstaunlich oft auf biblische Vorstellungen zurück. Vor allem die Konsequenzen des paulinischen Motivs der messianischen Zeit für das Leben Hier-und-Jetzt und die Praxis einer Gemeinschaft ohne weltlichen Souverän (Pastorat) werden angesichts gegenwärtiger politischer und gesellschaftlicher Herausforderungen herangezogen. Der Kurs bietet einen verständlichen Einblick in dieses Interesse und seine auch theologische Bedeutung. Vorgestellt werden u. a. Texte von Giorgio Agamben, Alain Badiou, Michel Foucault, Judith Butler und Emmanuel Levinas.