Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
        • Archiv
        • Kurs-Finder
      • Spezialkurse Wien
        • Archiv
        • Kurs-Finder
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
    • Berichte
      • Einzelne Berichte
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram twitter youtube
BLOG facebook instagram twitter youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
      • Spezialkurse Wien
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
    • Akademie am Dom
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
        • Unsere Lehrenden | Wien
        • Unsere Lehrenden | Fernkurs
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Videos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
    • Berichte
      • Einzelne Berichte
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:

    Beitrag

    155,-

    für Mitglieder der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE (inklusive Begleitbuch)

    Referent*innen
    Mag. Oliver Achilles
    THEOLOGISCHE KURSE
    Mag. Awi Blumenfeld
    KPH Wien/Krems
    Roi Ferdinaro
    Lauder-Business-School Vienna
    PD Dr. Yuval Katz-Wilfing BSc MA
    Christlich-jüdischer Koordinierungsausschuss
    Dr. Martha Keil
    Institut für Jüdische Geschichte Österreichs
    Assoc. Prof. MMag. Dr. Regina Polak
    Universität Wien
    Dr. Willy Weisz
    Kultusgemeinde Wien
    Mag. Dr. Ruth Winkler
    jüdische Religionspädagogin, Wien
    Prof. em. Dr. Moshe Zimmermann
    The Hebrew University of Jerusalem

    Kurskonzept

    Mag. Oliver ACHILLES, Yuval KATZ-WILFING PhD., MA., BSc.

    Mitveranstalter

    Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit

    10 – 07
    Jan – Mar
    2022
    Online-Spezialkurs Wien, Jänner - März 2022

    Spezialkurs Wien, Jänner - März 2022

    ONLINE - Begegnung mit dem Judentum
    ORT
    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien

    TERMINE

    Mo 10. Jan 2022
    19.00 - 21.00 Uhr

    Mo 17. Jan 2022
    19.00 - 21.00 Uhr

    Mo 24. Jan 2022
    19.00 - 21.00 Uhr

    Mo 31. Jan 2022
    19.00 - 21.00 Uhr

    Mo 14. Feb 2022
    19.00 - 21.00 Uhr

    Mo 21. Feb 2022
    19.00 - 21.00 Uhr

    Mo 28. Feb 2022
    19.00 - 21.00 Uhr

    Fr 04. Mär 2022
    19.00 - 21.00 Uhr

    Mo 07. Mär 2022
    19.00 - 21.00 Uhr


    Nachdem Jesus von Nazaret und die ersten Christen Juden waren und blieben, ist die Beschäftigung mit dem Judentum für Christen und Christinnen eine Begegnung mit dem Ursprung des eigenen Glaubens. Aber das Judentum ist nicht nur eine historische Größe, sondern eine aktuelle, spannende und vielfältige Lebensform. Um eine möglichst authentische Begegnung mit diesem heutigen Judentum zu erleben, haben in diesem Kurs überwiegend jüdische Referierende das Wort.

    Themen:
    Die jüdischen Schriften - Feste und Feiern im Judentum - Ethnische Gemeinschaften und Strömungen im heutigen Judentum - Die Halacha, das tägliche Leben im Judentum - Das Judentum und Israel - Geschichte der Juden in Österreich - Der Gottesdienst im Judentum - Besuch des Abendgebetes in der Synagoge Seitenstettengasse - Das Judentum der Gegenwart und die Kirche


    MONTAG, 10. Jänner 2022, 19.00-21.00 Uhr
    Die jüdischen Schriften
    Referent: Mag. Awi BLUMENFELD, KPH Wien

    MONTAG, 17. Jänner 2022, 19.00-21.00 Uhr
    Feste und Feiern im Judentum
    Referentin: Dr. Ruth WINKLER, Kultusgemeinde Wien

    MONTAG, 24. Jänner 2022, 19.00-21.00 Uhr
    Ethnische Gemeinschaften und Strömungen im heutigen Judentum
    Referent: Yuval KATZ-WILFING PhD., MA., BSc., Christlich-Jüdischer Koordinierungsausschuss Wien

    MONTAG, 31. Jänner 2022, 19.00-21.00 Uhr
    Die Halacha - tägliches Leben im Judentum
    Referent: Roi FERDINARO MA, Lauder Business School Vienna

    MONTAG, 14. Februar 2022, 19.00-21.00 Uhr
    Das Judentum und Israel
    Referent: Em. Univ.-Prof. Moshe ZIMMERMANN, Hebrew University of Jerusalem

    MONTAG, 21. Februar 2022, 19.00-21.00 Uhr
    Geschichte der Juden in Österreich
    Referentin: Dr. Martha KEIL, Institut für jüdische Geschichte Österreichs, St. Pölten

    MONTAG, 28. Februar 2022, 19.00-21.00 Uhr
    Der Gottesdienst im Judentum
    Referent: Dr. Willy WEISZ, Wien

    FREITAG, 4. März 2022 nach Sonnenuntergang
    Besuch des Abendgottesdienstes in der Synagoge Seitenstettengasse (nach Möglichkeit)

    MONTAG, 7. März 2022, 19.00-21.00 Uhr
    Das Judentum der Gegenwart und die Kirche
    Referentin: Assoc. Prof. MMag. Dr. Regina Polak, MAS, Universität Wien

    REFERENT*INNEN
    Oliver
    Achilles
    Mag. Oliver
    Achilles
    THEOLOGISCHE KURSE
    Wien | Studienleiter für biblische Theologie und Judentum

    Oliver ACHILLES ist wissenschaftlicher Assistent bei den THEOLOGISCHEN KURSEN und unterrichtet die biblischen Fächer. Das Verständnis der Heiligen Schrift "in einem Sinn, der Gottes würdig ist" (Origenes) ist ihm ein besonderes Anliegen.

    Oliver Achilles betreibt einen Blog zum Thema Bibelauslegung.

     

    Kontakt:
    +43 1 51552-3705
    achilles@theologischer-fernkurs.at

    Awi
    Blumenfeld
    Mag. Awi
    Blumenfeld
    KPH Wien/Krems

    Awi BLUMENFELD lehrte und forschte nach seinen Studien in München und Wien an der Bar Ilan Universität in Ramat Gan/Israel. Schwerpunkte seiner Forschungstätigkeit sind die Shoah in Europa und Nordafrika, zeitgenössisch-jüdische Geschichte und Museologie, Antisemitismus, Israel Studies sowie jüdische Religions- und Studienpädagogik. Er leitet an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Wien/Krems das Institut Jüdische Religion.

    Roi
    Ferdinaro
    Roi
    Ferdinaro
    Lauder-Business-School Vienna

    Roi FERDINARO hat das Masterstudium der Judaistik an der Universität Wien abgeschlossen und erhielt an der Hebrew University in Jerusalem die Ausbildung, Hebräisch als Fremdsprache zu unterrichten. Er ist Lehrer an der Lauder-Business-School (LBS) in Wien.

    Yuval
    Katz-Wilfing BSc MA
    PD Dr. Yuval
    Katz-Wilfing BSc MA
    Christlich-jüdischer Koordinierungsausschuss

    Yuval KATZ-WILFING wurde in Israel geboren und wuchs in Israel und Oklahoma, USA auf. Nach dem Studium der Informatik arbeitete er als Chip-Designer und Projektmanager. Seit 2008 lebt er in Wien. 2001 schloss er das Studium der Religionswissenschaft in Wien und Jerusalem mit einem Master ab und 2020 das Doktoratsstudium mit seiner Dissertation "Seele und Konversion in der jüdischen Theologie und Gesetzgebung" am Institut für Judaistik der Universität Wien. Yuval Katz ist in der liberalen jüdischen Gemeinde Wien als Vorbeter, Talmudlehrer und Vorstandsmitglied tätig. Als Geschäftsführer im Christlich-Jüdischen Koordinierungsausschuss engagiert er sich als Mitorganisator und Vortragender über jüdische Themen im interreligiösen Dialog.

    Martha
    Keil
    Dr. Martha
    Keil
    Institut für Jüdische Geschichte Österreichs

    Martha KEIL ist Historikerin und Judaistin, Senior Scientist am Institut für österreichische Geschichtsforschung der Universität Wien und leitet das Institut für Jüdische Geschichte Österreichs (St. Pölten). Ihre Forschungsschwerpunkte sind jüdische Alltags- und Kulturgeschichte sowie Frauengeschichte und Gender Studies in der Vormoderne, jüdische Geschichte Österreichs; Ausstellungen sowie Vermittlungs- und Gedenkprojekte in der Ehemaligen Synagoge St. Pölten.

    Regina
    Polak
    Assoc. Prof. MMag. Dr. Regina
    Polak
    Universität Wien
    Wien /Pastoraltheologie /Kuratorium Fernkurs und Wiener Kurs

    Regina POLAK hat Philosophie und Katholische Fachtheologie in Wien studiert und ist Vorständin des Instituts für Praktische Theologie (vormals Pastoraltheologie). Nach internationalen Lehraufträgen in Europa und den USA ist sie seit 2013 assoziierte Professorin für Praktische Theologie und Religionsforschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Werteforschung, religiöse Transformationsprozesse in Europa, Religion im Kontext von Migration sowie Theologische Grundfragen einer Kirche im Umbruch. Regina Polak ist Mitarbeiterin an der Forschungsplattform "Religion and Transformation in Contemporary European Society" sowie am Forschungsnetzwerk "Religion im Kontext von Migration".

    Willy
    Weisz
    Dr. Willy
    Weisz
    Kultusgemeinde Wien

    Willy WEISZ studierte Physik und Mathematik an der Universität Wien und arbeitete bis zu seiner Pensionierung im universitären Informatikbereich. Er ist Lehrbeauftragter für Sicherheit in der Informationstechnik, Vortragender zu den Themen Judentum und Aspekte der jüdischen Ethik sowie Vizepräsident des Koordinierungsausschusses für christlich-jüdische Zusammenarbeit.

    Ruth
    Winkler
    Mag. Dr. Ruth
    Winkler
    jüdische Religionspädagogin, Wien

    Friederike Ruth WINKLER hat Religionspädagogik und Judaistik studiert. Sie unterrichtet jüdische Religion und Hebräisch. In der Erwachsenenbildung hält sie Vorträge zum Thema Judentum.

    Moshe
    Zimmermann
    Prof. em. Dr. Moshe
    Zimmermann
    The Hebrew University of Jerusalem

    Der israelische Historiker Moshe ZIMMERMANN wurde 1977 an der Hebräischen Universität Jerusalem promoviert und ist ebendort seit 1986 Direktor des "Richard-Koebner-Center for German History". Seine Forschungsschwerpunkte sind die deutsche Sozialgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts sowie die Geschichte der deutschen Juden und des Antisemitismus. 2005 wurde Zimmermann von Bundesaußenminister Joschka Fischer in die Unabhängige Historikerkommission zur Untersuchung der Geschichte des Auswärtigen Amtes im Nationalsozialismus und den Umgang mit dieser Vergangenheit nach 1945 berufen.
    Moshe Zimmermann lehrte als Gastprofessor in Heidelberg, Kassel (Franz-Rosenzweig-Gastprofessur), Princeton, Halle, München und Jena. Er veröffentlichte in Deutschland zahlreiche Aufsätze über deutsch-jüdische Geschichte, die deutsch-israelischen Beziehungen, über Erinnerungsarbeit und Holocaust sowie zum Thema Europa. Für seine Forschungen erhielt Zimmermann zahlreiche Preise.

    Weitere ähnliche Termine
    Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
    • Über uns
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen