Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Kurse
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
        • Kurs-Finder
      • Spezialkurse Wien
        • Kurs-Finder
      • Studienreisen
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Institution
    • Personen
      • Team
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Lehrende
      • Kuratorium
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram twitter youtube
BLOG facebook instagram twitter youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unsere Kurse
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
      • Spezialkurse Wien
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Institution
    • Personen
      • Team
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Lehrende
        • Lehrende | Wien
        • Lehrende | Fernkurs
      • Kuratorium
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Videos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:

    Beitrag

    125,-

    für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE (inklusive Unterlagen, exkl. Aufenthaltskosten)

    Referent*innen
    Dr. Elisabeth Birnbaum
    Österreichisches Katholisches Bibelwerk
    Dr. Bernhard Braun
    Universität Innsbruck

    Kurskonzept

    Dr. Elisabeth BIRNBAUM, Mag. Erhard LESACHER

    Mitveranstalter

    Bildungshaus St. Michael, Matrei am Brenner

    01 – 03
    Apr
    2022
    Spezialkurs Matrei am Brenner, April 2022

    Spezialkurs Matrei am Brenner, April 2022

    Bibel.Bild.Kunst
    Vielfältige Rezeption - unbekannte Traditionen - verborgene Botschaften
    ORT
    Bildungshaus St. Michael
    Schöfens 12/Pfons
    6143 Matrei am Brenner

    TERMINE

    Fr 01. Apr 2022
    15.30 - 21.00 Uhr

    Sa 02. Apr 2022
    09.00 - 21.00 Uhr

    So 03. Apr 2022
    09.00 - 12.00 Uhr


    Von jeher ist die bildende Kunst auch eine Form der Bibelauslegung gewesen. Klassische Gemälde biblischer Szenen sind aber nie bloße Abbildungen, sondern interpretieren auf ihre Weise die Aussagen der Texte. Der Spezialkurs erschließt die Wechselwirkung von biblischen und außerbiblischen Faktoren in der Malerei. Ausgehend von der grundlegenden Frage, ob das Göttliche überhaupt darstellbar ist (biblisches Bilderverbot, byzantinischer Bilderstreit) und einem kultur- und kunstgeschichtlichen Durchgang von den Ikonen bis zur gegenstandslosen Kunst, zeigt dieser Spezialkurs die Wirkmacht der Bilder in der Bibelauslegung, insbesondere den Einfluss apokrypher Traditionen. Gleichzeitig werden biblische Personen und Motive durch die Kunst transformiert: So enthält das Libretto von Händels "Messias" eine eigene Theologie der Person Jesu und die biblische Judit entwickelt sich im 19. Jahrhundert zur Femme fatale.
    Durch die theologische Erschließung erfahren Sie ungeahnte Hintergründe der biblischen Darstellungen. Nach diesem Spezialkurs werden Sie viele Kunstwerke mit neuen Augen sehen.

    Freitag, 1. April 2022, 15.30 - 21.00 Uhr

    15.30 - 18.00 Uhr
    Der Streit um die Darstellung des Göttlichen
    Referent: Dr. Bernard BRAUN

    19.30 - 21.00 Uhr
    Von der Ikone bis zur gegenstandslosen Kunst I
    Ein kultur- und kunstgeschichtlicher Durchgang
    Referent: Dr. Bernard BRAUN

    Samstag, 2. April 2022, 9.00 - 21.00 Uhr, 14.00 - 18.00 & 19.30 - 21.00 Uhr

    9.00 - 10.30 Uhr
    Von der Ikone bis zur gegenstandslosen Kunst II
    Referent: Dr. Bernard BRAUN

    11.00 - 12.30 Uhr
    Von der Ikone bis zur gegenstandslosen Kunst III
    Referent: Dr. Bernard BRAUN

    14.00-18.00 Uhr
    Perspektiven und Projektionen - Die Wirkmächtigkeit der Bilder am Beispiel Judit
    Referentin: Dr. Elisabeth BIRNBAUM

    19.30-21.00 Uhr
    Das Bild Jesu im Messias von Georg Friedrich Händel
    Referentin: Dr. Elisabeth BIRNBAUM

    Sonntag, 3. April 2022, 9.00 - 12.00 Uhr

    9.00 - 12.00 Uhr
    Bilder eines Königs: Salomo zwischen Bibel, Apokryphen und parabiblischen Traditionen
    Referentin: Dr. Elisabeth BIRNBAUM







    REFERENT*INNEN
    Elisabeth
    Birnbaum
    Dr. Elisabeth
    Birnbaum
    Österreichisches Katholisches Bibelwerk
    Wien
    Altes Testament

    Elisabeth BIRNBAUM war nach ihrem Gesangstudium zunächst als freiberufliche Sängerin und Autorin tätig. Von 1999 bis 2004 studierte sie in Wien Theologie und war nach ihrer Promotion 2007 bis 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen Institut für Bibelwissenschaft/Altes Testament. Auf eine Lehrstuhlvertretung in Dresden folgte ab 2013 ein Forschungsprojekt zu Salomo-Rezeptionen. Seit September 2017 ist sie Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören biblische Rezeptionsfragen sowie Salomo und die Bücher Kohelet, Hohelied und Judit.

    Bernhard
    Braun
    Dr. Bernhard
    Braun
    Universität Innsbruck
    Innsbruck
    Philosophie, Kulturgeschichte Europas

    Bernhard BRAUN lehrte bis zu seiner Pensionierung von 1981 bis 2021 am Institut für Christliche Philosophie in Innsbruck. Seine Arbeitsgebiete sind Philosophiegeschichte und Metaphysik, zudem Religionsphilosophie, politische Philosophie, Ästhetik, Kunst- und Kulturphilosophie.
    Buch zum Thema:
    Bernhard Braun, Kunstphilosophie und Ästhetik. Bildende Kunst und Architektur von der Urgeschichte bis heute, 4 Bände, ca. 2.000 Seiten, Darmstadt 2019

    Weitere ähnliche Termine
    Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    Footermenü:
    • Unsere Kurse
    • Institution
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen