

Oliver ACHILLES ist wissenschaftlicher Assistent bei den THEOLOGISCHEN KURSEN und unterrichtet die biblischen Fächer. Das Verständnis der Heiligen Schrift "in einem Sinn, der Gottes würdig ist" (Origenes) ist ihm ein besonderes Anliegen. Er betreut einen Blog zur Interpretation der Bibel: http://auslegungssache.at
»Wenn Sie auf Mose und die Propheten nicht hören ...« (Lehrenden-Interview)
Oliver Achilles betreibt einen Blog zum Thema Bibelauslegung.
Kontakt:
+43 1 51552-3705
achilles@theologischer-fernkurs.at


Daniela FEICHTINGER hat ein Doktorat der Katholischen Theologie sowie ein Masterstudium der Religionspädagogik in Graz und Fribourg (Schweiz) abgeschlossen. Von 2015-2018 war sie FWF-Projektmitarbeiterin und schrieb ihre Dissertation zu "Josef und die Frau des Potifar. Eine exegetische und literaturvergleichende Untersuchung von Gen 39". Lehraufenthalte mit ERASMUS+ führten sie an die theologischen Fakultäten in Erlangen (Deutschland) und Pretoria (Südafrika). Sie schrieb ihre Masterarbeit in Fundamentaltheologie zu "Ricard Terré - Fotograf der Transzendenz. Eine theologische Betrachtung seines Werkes".


Josef PICHLER studierte Theologie in St. Pölten und Benediktbeuern. Er habilitierte sich 2003 und ist seit 2006 Professor für Neues Testament am Institut für Neutestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Paulusrezeption, Johannesevangelium und Passionserzählungen.


Elisabeth WALTERSDORFER besuchte eine dreijährige Fachschule für Handweberei und wurde in Schwarzenberg (CH) zur Kursleiterin für biblische Figuren ausgebildet. Seit 1997 bietet sie dazu immer wieder Kurse und Werktage an.


Hans WALTERSDORFER ist theologischer Mitarbeiter im Haus der Stille in Heiligenkreuz am Wasen, wo er dem Leitungsteam angehört und für die Liturgie und die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist.