Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Beitrag
15,- frei wählbar
10,- frei wählbar
20,- frei wählbar
0,- für Kulturpassinhaber*innen und Personen bis 25
Vortrag | Gute Gründe | 50. Todestag Hannah Arendt
Detailinformationen |
Philosophie und Politik sind für Hannah Arendt nicht zu trennen. In einer Zeit beunruhigender Umbrüche ist ihr 50. Todestag ein gebührender Anlass, bei dieser anspruchsvollen Denkerin nachzufragen – hatte doch der politische und philosophische Traditionsbruch, der sich wissenschaftlich und kulturell bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts abzeichnete, den Nährboden für den Totalitarismus bereitet. Arendts scharfe Analysen über die Ursprünge des Totalitarismus liefern noch heute wichtige Einsichten, wie sich dieser etablierten konnte. Sie begnügt sich aber nicht mit einer Analyse, sondern unternimmt einen eigenen Versuch zu erläutern, was wahre politische Macht ausmacht. Ein Blick auf das Erbe einer randständigen Intellektuellen und eine Einladung, ihr „Denken ohne Geländer“, das selbstkritisch auch eigene Annahmen infrage stellt, kennenzulernen. |
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.