Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Der Dominikaner-Frater Xaver M. PROPACH studierte in Paderborn und München, wurde an der Universität Augsburg in den Fächern Philosophie und Theologie promoviert, war als Gastwissenschaftler u.a. an der University of Notre Dame (Indiana/USA) und der Keio University (Tokio) und ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Beitrag
15,- frei wählbar
10,- frei wählbar
20,- frei wählbar
0,- für Kulturpassinhaber*innen und Personen bis 25
Mitveranstalter
Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Spezialkurses „Thomas von Aquin“
Vortrag | Gute Gründe
Detailinformationen |
Vor 800 Jahren wurde Thomas von Aquin geboren – ein Dominikaner, dessen Werk und Wirkung ihn zu einem der einflussreichsten Theologen gemacht hat. Seine Schriften galten lange als Grundlage der theologischen Ausbildung. Auch wenn er manchmal sperrig und monoton wirken kann, fasziniert er durch sein präzises und geordnetes Denken bis heute. „Die bleibende Neuheit des Denkens des hl. Thomas von Aquin“. Diese Überschrift in der Enzyklika Fides et Ratio von Johannes Paul II. zeigt, welche große Bedeutung die katholische Kirche dem Gelehrten und Dominikaner Thomas von Aquin auch heute beimisst. Anhand ausgewählter Themen in seinem Hauptwerk „Summa Theologiae“ erschließt der Vortrag Grundzüge thomasischer Theologie. |
Der Dominikaner-Frater Xaver M. PROPACH studierte in Paderborn und München, wurde an der Universität Augsburg in den Fächern Philosophie und Theologie promoviert, war als Gastwissenschaftler u.a. an der University of Notre Dame (Indiana/USA) und der Keio University (Tokio) und ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.