Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Domagoj AKRAP hat Judaistik und Slawistik in Wien studiert und 2004 mit Promotion abgeschlossen. Seit Studienabschluss ist er als Bibliothekar und seit 2017 als Kurator am Jüdischen Museum Wien tätig und zudem Lehrbeauftragter am Institut für Judaistik sowie am Institut für Slawistik der Universität Wien. Domagoj Akrap hat mehrere Arbeiten zu jüdischen Denkern, unter anderem die Monografie „Erich Fromm – ein jüdischer Denker“ (Wien 2011) verfasst und koordiniert den Wiener Arbeitskreis der Internationalen Erich Fromm Gesellschaft.
Beitrag
20,- frei wählbar
0,- für Kulturpassinhaber*innen und Personen bis 25
30,- frei wählbar
25,- frei wählbar
35,- frei wählbar
Mitveranstalter
Jüdisches Museum Wien
Führung & Gespräch | Gute Gründe
Detailinformationen |
G*ott: für die einen ist er der Ursprung allen Seins, für die anderen eine große Illusion. Gott bringt Menschen zusammen und entzweit sie – aber wer oder was ist Gott überhaupt? Die Ausstellung „G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde“ nähert sich dem Phänomen in sieben Fragen an, die oft mehr als nur eine religiöse Antwort haben. |
Domagoj AKRAP hat Judaistik und Slawistik in Wien studiert und 2004 mit Promotion abgeschlossen. Seit Studienabschluss ist er als Bibliothekar und seit 2017 als Kurator am Jüdischen Museum Wien tätig und zudem Lehrbeauftragter am Institut für Judaistik sowie am Institut für Slawistik der Universität Wien. Domagoj Akrap hat mehrere Arbeiten zu jüdischen Denkern, unter anderem die Monografie „Erich Fromm – ein jüdischer Denker“ (Wien 2011) verfasst und koordiniert den Wiener Arbeitskreis der Internationalen Erich Fromm Gesellschaft.
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.