Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Giovanni MAIO hat Medizin und Philosophie in Freiburg, Straßburg und Hagen studiert. Seit 2005 ist er Professor für Bioethik, seit 2006 Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin. Giovanni Maio hat sich in über 400 Publikationen mit ethischen Grundfragen des ärztlichen Handelns und des medizintechnischen Fortschritts auseinandergesetzt und berät die Deutsche Bischofskonferenz sowie auch die Deutsche Bundesregierung und Bundesärztekammer in diesen Fragen.
Beitrag
15,- frei wählbar
10,- frei wählbar
20,- frei wählbar
0,- für Kulturpassinhaber*innen und Personen bis 25
Vortrag | Gute Gründe
Detailinformationen |
Längst leistet die Künstliche Intelligenz in der Medizin gute Dienste, doch ist alles technisch Machbare auch ethisch vertretbar? Wie steht es um Prinzipien und Werte wie Nutzenchancen, Schadensrisiken, Selbstbestimmung oder Gerechtigkeit? Die Medizin muss Raum für Hoffnung schaffen, aber sie darf nicht zu viel versprechen. |
Giovanni MAIO hat Medizin und Philosophie in Freiburg, Straßburg und Hagen studiert. Seit 2005 ist er Professor für Bioethik, seit 2006 Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin. Giovanni Maio hat sich in über 400 Publikationen mit ethischen Grundfragen des ärztlichen Handelns und des medizintechnischen Fortschritts auseinandergesetzt und berät die Deutsche Bischofskonferenz sowie auch die Deutsche Bundesregierung und Bundesärztekammer in diesen Fragen.
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.